Erst ich, dann der Hund ;-)
-
-
So... :/
Hätt ich mal nur nicht die Klappe so weit aufgemacht. Heute hat Zookie alles wieder vergessen.....Es war heute genauso wie das beschriebene, erste Mal mit *doing doing* an der Tür bis zum schweigenden Doof-Kucken. Die Lorbeeren setz ich mal wieder ab von meinem Haupte.....
"Und täglich grüsst das Murmeltier"... mal sehen, wie lange das so geht
Habt Ihr noch'n Geheim-Tip für freche-Pudel-Bändiger?
LG Falbala
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erst ich, dann der Hund ;-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
ha, jetzt wollte ich eben schreiben, oh, wie toll dass sie das so schnell kapeirt hat
mist.naja, aber ich denke trotzdem, dass sie schon verstanden hat.
jetzt kommt es auf eure konsequenz und geduld an, würde ich sagen.wenn sie brav wartet wie gestern, würde ich auch belohnen.
ansonsten ignorieren bis es klappt.das wird schon, pudelchen sind doch clever
-
Zitat
Bei soetwas geht es weniger um die Tür an sich, als dass Ihr einfach mal ein wenig Selbstkontrolle und Abwarten vom Hund verlangt und durchsetzt.
Eben.
Bei uns gehe meist ich als Erste durch die Tur wenn wir Gassi gehen (muss ja sehen was da draussen los ist) und beim nach Hause kommen gehen die Hunde meist als Erste durch die Tuer.
Das hat mit gesittetem Verhalten zu tun und nichts mit irgendeiner Rangordnung.....denn die machen wir durch kleine alltaegliche Gesten und Vorgehen fest aber nicht durch einen ausgekluegelten Tanz an der Tuer. -
Es hatte bei Deinem Hund wohl eher was mit- ich will los, ich will raus, schnell schnell- zu tun, als um eine Ressource.
Zu dieser Geschichte überhaupt.
Ich sehe es bei meinen beiden Hunden. Der ältere Rüde lässt dem jüngeren durchaus den Vortritt, und dann ist es wieder umgekehrt.
Sie legen also gar keinen Wert darauf, wer nun als erster geht.
Nur knallt der Kleine mal am anderen vorbei und rammt ihn ab, gibt s Ansage.Das alles habe ich aber auch ausgebremst.
Geübt habe ich es so
Ich gehe erstmal körperlich die Hunde von der Tür zurückdrängen. Also ich treibe sie zurück. Dann kommt ein Sitz
( viele lassen ihren Hund nämlich so dicht an der Tür sitz machen, das sie beim Türöffnen automatisch aufstehen, um die Tür nicht an den Kopf zu kriegen)Am Anfang bin ich dann rückwärts aus der Tür, um jedes Aufstehen und hinterherrennen im Keim zu ersticken.
Heute ist es so, sie setzen sich hin, warten bis ich aus der Tür bin und ihnen sage, sie können starten.
Dabei geht es mir aber nicht darum als Erster durch die Tür zu gehen, sondern um die Lage vor der Haustür als erster zu checken.
Ich habe zwar ein Schild am Tor, und auc eine Aussenklingel, aber ich habe schon erlebt das Fremde trotzdem auf den Hof kamen, oder Kinder im Vorgarten waren, weil dort besonders viele Kastanien liegen.
Ausserdem ist es jetzt für die Hund so Gewohnheit, zu warten, wenn wir woanders durch die Türe gehen
-
Zitat
So... :/
Die Lorbeeren setz ich mal wieder ab von meinem Haupte.....
Habt Ihr noch'n Geheim-Tip für freche-Pudel-Bändiger?
LG Falbala
Hallo Falbala, du weißt doch, wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Stelle. Ich hab ja auch so ein quirliges Pudeltier und da muss man halt auch mal was aussitzen können. Denn ja, sie kapieren unheimlich schnell, aber sie haben auch die perfekte Finger-wickel-Taktik. Also einfach am Ball bleiben, dann wird sie schon bald schön brav vor der Tür warten. Bei uns war es auch das Hochspringen, er sprang zwar nicht an uns hoch, aber um uns rum und das nervte auch. Also Ignorieren, erst Aufmerksamkeit wenn alle 4 Füße am Boden, fertig. Aber das sind ja keine Geheimtipps.
Das fatale am Pudeltier ist, dass man ihm eigentlich nie böse sein kann...VG
Arnie
Ganz ehrlich: ich geh auch als erster durch die Tür - ich muss doch schaun, ob die Luft rein ist...
-
-
Es wäre doch ein Wunder, wenn man nicht doch noch mal wieder versuchen würde, ob Frauchen es sich vielleicht anders überlegt hat
Bleibe einfach konsequent bei dieser Übung, dann wird es irgendwann sitzen
Du kannst übrigen allgemein ein bischen Impulskontrolle in den Alltag einbauen.
Eine gute Möglichkeit einen immer vorpreschenden Hund ein bischen Geduld beizubringen -
Wuschelsam: danke für Deinen lieben Zuspruch!
Chandrocharly: ja, glaub ich auch: "schnell, schnell rein, wieder daheim, yuhuuuu". Sie macht es nur beim Reingehen, nicht beim Rausgehen.
Beim Rausgehen "fragt" sie, ob sie mitdarf... sehr brav. Kuckt mich an und ich schüttel entweder Kopf oder nicke. Das versteht sie. Das mit der Impulskontrolle ist wirklich ein Thema bei ihr. Sie ist irre schnell und hibbelig, wobei sie andererseits aber auf Hör- und Sichtzeichen gut reagiert. Nur möchte ich das Nein, Sitz etc. nicht so inflationär benutzen, das ist wohl nicht so gut, hab ich gehört, oder? Und ja, wäre ein echtes Wunder, wenns schon geklappt hätteZitat
Das hat mit gesittetem Verhalten zu tun und nichts mit irgendeiner Rangordnung.....denn die machen wir durch kleine alltaegliche Gesten und Vorgehen fest aber nicht durch einen ausgekluegelten Tanz an der Tuer.Glaub ich auch, gesittetes Verhalten, nicht Rangordnung.
Was meinst Du denn da mit kleinen alltäglichen Gesten und Vorgehen? Das würde mich interessieren.
Schön, dass Du wieder hier bist@Arnie: ach wie schöööön
Du verstehst die Pudel und mich wirklich! Die Finger-wickel-Technik, wenn Frauchen mal zu faul ist und nicht aufpasst etc. pp.
Und nein, böse kann ich meiner Zuckerschute wirklich nicht sein.... dann schon eher mir selbst
Und ausserdem: sie ist ein Wassermann.... wenn man den Astrologen glaubt, dann machen die eh, was sie wollen, wenn man ihnen nicht ein wirklich plausibles Argument bietet. Ich werde mich in Geduld nd Überzeugungstechnik üben.....
LG Falbala
-
Ich würde dir auch zur Impulskontrolle raten. Ich habe selbst so einen Hibbel, zwar nicht, wenn wir rausgehen, aber generell ist er eher ungeduldig. Wir üben mit ihm immer mal so nebenbei, zum Beispiel lege ich ihm ein Leckerlie (wirklich lecker) vor die Nase und er darf es erst auf mein Kommando hin nehmen oder er darf erst loslaufen, um etwas zu holen, wenn ich es sage. In den beschriebenen Situationen ist es mir eigentlich egal, aber im Alltag ist das schonmal sehr hilfreich. Ich wäre übrigens froh, wenn Jepp etwas mehr Begeisterung zeigen würde, wenn wir rausgehen. Meist bin ich scho aus der Tür und die Treppe halb unten, ehe sich Jeppe mal vom gemütlichen Teppich erhoben hat, um zu gucken, wo ich gerade hingehe und ob ich eventuell sein Geschirr und die Leine in der Hand halte
!
-
Ich mache es jetzt weiter so, wie Du, Chandrocharly es beschrieben hast: also ich bestimme, wann der Flitzegummi los gelassen wird, resp. die Kleine durch die Tür rennen darf (ob vor mir oder nach mir). Darauf hört sie auch - wie vorher halt auch - aber eben nur auf Zeichen oder das Tür-auf-zu-Spiel.
Sag ich gar nix, benimmt sich Fräulein ziemlich ungesittet.... doing, doing..... :/ .
Werden solche Flummies ruhiger, wenn sie älter werden? Sie ist jetzt 17 Monate alt. Ich hab sie, seit sie 9 Monate alt war.
Impulskontrollübungen mach ich viel mit ihr, sie hört auch gut drauf. Nur wenn ich nix sage, ist sie eben die, die sie ist. Ich möchte keine HH werden, die den ganzen Tag nur am Nein- und Sitz-Sagen oder -zeigen ist.
LG Falbala
-
Einen hibbeligen Hund würd ich generell weniger über Hörzeichen, mehr über deine Körpersprache führen.
Dabei musst du selber ruhig sein, ruhige, deutliche Gesten, Bewegungen.
Die Ruhe sollte sich dann im besten Falle auch aufs Hundi übertragen.Meine Nachbarn haben einen Labbi-Junghund, der den ganzen Tag mit "Nein" bombadiert wird, an der Situation an sich ändert sich dabei leider nichts
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!