Erst ich, dann der Hund ;-)

  • Danke Muecke.

    Vom Typ sind wir beide - mein Mann und ich - ruhig. Zur Körpersprache:

    Ignorieren, Sichtzeichen mit der Hand, aufrecht stehen, vorbeugen, erhobener Zeigefinger (heisst Achtung, kuck mich an), "streng" kucken.

    ...wäre so die Steigerungsmöglichkeit, die ich kenne. Das wirkt auch, aber nur für genau die Zeit, in der ich verharre. Wie wird sie aber richtig ruhig?

    LG Falbala

  • hallo Falbala

    bei uns ist die türsituation folgende:

    am anfang bin ich immer zu erst durch die tür, hatte das mit dominanz so gelernt.
    dann hab ich es einfach gelassen und siehe da, kein "dominanz-problem"!
    heute ist es so, das die große immer umbedingt wenn es wieder nach hause geht als erstes in die wohnung will. aber auch erst seit dem ich mit meinem partner zusammen gezogen bin, zu hause wird die wohnung dann genaustens untersucht ob er da ist oder sich etwas verändert hat. d.h. wenn wir beide mit den hunden unterwegs sind: kein rein drängeln.

    solange sie dabei nicht den türrahmen schrottet ist es mir egal. wenn die nase vor dem türschloss klebt ist logo das sie da weg muss damit ich überhaupt aufschließen kann.

    anderes bsp:
    eine freundin von mir hatte große probleme mit ihrem dicken. sie hat gewisse regelungen eingeführt wie z.b. erst futter nachdem die menschen gefuttert haben und eben auch als erstes durch die tür.
    ob es wirklich was zum gehorsam beigetragen hat wage ich zu bezweifeln! da lag der fehler meines erachtens wo ganz anders...

    also würde ich sagen: wenn du das nicht magst dann hat das nix mit "domina" oder rangordnung zu tun.
    der eine ranghöhere hat kein problem mit frechen jungen wenn sie über ihn steigen, der nächste mag es nicht...so magst oder magst eben gewisse dinge nicht und danach hat sich wuff zu richten! es tut ihm ja nicht weh und du unterdrückst ihn dadurch ja auch nicht!

    bitte korrigiert mich wenn meine annahmen totaler müll sind!

  • Zitat

    Ich glaube, unser Flummy hat's kapiert - wobei wohl eher WIR es kapiert haben - und ich muss endlich nicht mehr täglich Tür und Rahmen putzen.


    Ein bisschen geduldiger müsst ihr schon sein, da Hundi sicherlich noch ein paar mal versuchen wird - fetzfetz - als erster an der Tür zu sein und - doingdoing - sofort hinein will. Die Übung (Türauf/Türzu) ist dabei ein Klassiker hat tatsächlich nichts mit Dominanz zu tun, als eher mit Impulskontrolle und Erhöhung Frustrationsgrenze, sprich: Geduld. Auch für euch ;-)
    Von daher durchhalten und so lange wiederholen, bis Hundi - fetzfetz - zur Tür rennt und - wartwart - dort sitzen bleibt.

    Perfekt ist es, wenn du die Tür bis zum Anschlag aufmachst, Hundi immer noch brav wartet und per Blickkontakt "Rücksprache" hält, wie es nun weiter geht. Dann darf sie zur Belohnung auch (auf Kommando) als Erste durch die Tür, da die Übung ja heisst: "bleib geduldig und reagiere auf mein Kommando" und nicht "sei devot und ordne dich unter".

  • Zappa: Danke :gut: Ich glaub, Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich mag keinen devoten Hund. Das Popöchen von Zookie geht schon schneller auf den Boden, denn sie weiss genau, worum es geht. Und mit äusserster Geduld ihrerseits hält sie es auch aus, bis die Tür sperrangelweit auf ist. Aber nur dann, wenn ich mit ihr stetig Augenkontakt und Körpersprache aufrecht erhalte bzw. mich dicht an die Tür stelle. Das heisst wohl, dass es noch nicht "automatisiert" oder verknüpft ist, sondern nur, dass sie meinen Befehl jedes mal von Neuem befolgt. Oder?

    Irgendwie kriege ich diesen Sprung nicht hin - vom artig Befolgen zum Automatisieren (oder wie ichs nennen soll) ... und das hätte ich gerne.

    Zitat

    Vom Typ sind wir beide - mein Mann und ich - ruhig. Zur Körpersprache:

    Ignorieren, Sichtzeichen mit der Hand, aufrecht stehen, vorbeugen, erhobener Zeigefinger (heisst Achtung, kuck mich an), "streng" kucken.

    ...wäre so die Steigerungsmöglichkeit, die ich kenne. Das wirkt auch, aber nur für genau die Zeit, in der ich verharre. Wie wird sie aber richtig ruhig?

    Kann ich nochmal fragen?

    LG Falbala

    Gretchen: danke auch Dir :smile: Ich hätte das Wort "Domina" auf der ersten Seite weglassen sollen.... mein Fehler.

  • Zitat


    Gretchen: danke auch Dir :smile: Ich hätte das Wort "Domina" auf der ersten Seite weglassen sollen.... mein Fehler.

    oh...ich hoffe du hast meinen beitrag nicht zu sehr als dominaz-exkurs angesehen. bin da auch ständig am hin und her überlegen...deswegen das mit dem "müll" und dem korrigieren am ende!

    funktioniert es denn?

    Zappa:

    super beitrag! :gut:

  • Zitat

    oh...ich hoffe du hast meinen beitrag nicht zu sehr als dominaz-exkurs angesehen. bin da auch ständig am hin und her überlegen...deswegen das mit dem "müll" und dem korrigieren am ende!

    funktioniert es denn?

    Zappa:

    super beitrag! :gut:

    Nee, Gretchen, gar nicht als Exkurs ;) Ich find's sehr nett, dass du geantwortet hast!

    Ich hab den Fred-Titel und das mit der Domina nur falsch gewählt... es ging mir darum eigentlich gar nicht - wollte es einfach lustig formulieren, weil die Kleine echt lustig ist. =) selbst wenn sie Blödsinn macht.

    Mir geht's eben darum, dass sie sich in Geduld übt, mich anschaut, ich genügend Geduld habe, damit das nicht jedes Mal ein Wettkampf ist, wenn wir durch die Tür gehen. Sie ist eben ein Flummy, was ich normalerweise sehr mag, aber in dieser einzelnen Situation eben nicht so gerne (ist aber nicht wirklich schlimm).

    Heute hat es ganz gut geklappt... sie lernt ja schon schnell, und wenn sie merkt, dass sie nun eine "Aufgabe" hat, wie das durch die Tür gehen, wird sie erst doppelt nervös, dann aber beruhigt sie sich. Im Moment bin ich versucht, in der Tür-Situation schnell genug zu sein, um sie für jedes Stillhalten, und wenns nur ne Millisekunde ist, zu loben. So hoffe ich, zum Ziel zu kommen.. :roll: .. das wird schon.

    Generell hätte ich aber schon gerne, dass sie sich nicht immer so aufregt, wenn äussere Reize sind und das ist bei ihr wirklich für mich nicht leicht, weil ich noch nicht so gut bin in Hundeerziehung. Die Trainerin hat mir vieles gezeigt, und daran haben sie und ich gesehen, dass sie gut "steuerbar" ist. Ich setze das Lob oft zu spät ein, weil sie eben so schnell ist. Erst einmal war es wirklich schlimm, da war ich nicht da und sie ist meinem Mann auf freiem Feld abgehauen und nach Hause gelaufen - 1 km - weil in der Nähe ein Schuss fiel. Trotz bis dato 100% Abruf bei der Kleinen. Jetzt ist sie auf alles sensibilisiert, was knallt. Wird aber auch schon besser, weil wir daran üben. Die Bindung, sagt die Trainerin, ist sehr gut bei uns, sowohl zu meinem Mann als auch zu mir. Und ich empfinde das auch so.

    LG Falbala

  • Hach Falbala,

    mir hat vor kurzem eine Hundetrainerin gesagt: Der Charme ist die Dominanz des Pudels. Gib ihm Führung und Klarheit und stell dir vor, du hast nen Rotti an der Leine.


    (Bitte keine Diskussion über die Definition Dominanz, denn darum geht es hier gar nicht, ich glaube, Falbala versteht auch ohne Wortklauberei, was damit gemeint ist)

    Das mit dem Rotti schaff ich nicht...

    Aber trotzdem, wenn man den Pudel wie nen Hund behandelt, wird er ruhiger... ;-) auch wenns schwer fällt.

    VG Arnie

  • Zitat

    Hach Falbala,

    mir hat vor kurzem eine Hundetrainerin gesagt: Der Charme ist die Dominanz des Pudels.

    :lachtot: DAS ist wirklich genial! Ja, ja, eine umwerfende und ent*waff*nende Weichmacher- und Komiker-Dominanz!

    Zitat

    Gib ihm Führung und Klarheit und stell dir vor, du hast nen Rotti an der Leine.

    Ich werd mein Bestes und all meine Vorstellungskraft geben, den Rotti in ihr zu sehen :D

    Zitat

    Falbala versteht auch ohne Wortklauberei, was damit gemeint ist)

    Jepp :gut: Das Allerschlimmste, was ihr bei mir passiert ist, ist, dass ich zu ihr sage: "Du hör mal, Fräulein, sooo geht's aber nicht!"

    Zitat

    Das mit dem Rotti schaff ich nicht...
    Aber trotzdem, wenn man den Pudel wie nen Hund behandelt, wird er ruhiger... auch wenns schwer fällt.
    VG Arnie

    Leidensgenossin.... :D

    LG Falbala

  • Situationsbericht:

    Sie hat im Moment die Leine um beim Nach hause kommen... also schummel ich ein wenig...

    Zookie ist z.Zt. viel ruhiger - durch gaaanz viel Lob und Bestätigung meinerseits für's Sitzen und ruhig bleiben und mich anschauen. Sie wartet gaanz brav, ich nehm die Leine ab, ohne Doingdoing.....bis ich sage: OK! Dann erst *fetz, fetz* durch die Tür.

    *Lorbeeren wieder probeweise aufsetz* :lol:

    Kaum drinnen, setzt sie sich wieder und kuckt mich ganz erwartungsvoll an =) Komisch... :???: Wie ein Musterschülerchen, das es ganz brav machen will für Frau Lehrerin. Hab ich ihr so nicht beigebracht....

    LG Falbala

  • Liebe "Leidensgenossin",

    beachte das drinnen-brav-sitzen nicht weiter. Deine Süße ist vielleicht gerade irritiert, weil ihre "Frechheit" , ich drängele, mogle mich vor und hüpfe rum, hat ja die ganze Zeit funktioniert.
    Dieses Verhalten, dass der Hund nicht an dir vorbeischießt, sollte ja eigentlich selbstverständlich sein. Wäre sie der Rotti ;) , würde sie dich mit der Aktion umschmeißen.
    Also: das Abwarten an der Tür, am Napf, bis das Halsband umgelegt wird, ist normal, nichts besonderes, muss also auch nicht als Höchstleistung quitiert werden.

    Wenn du jetzt jedesmal super lobst, wird sich da wieder eine Spannungshaltung aufbauen, die eher kontraproduktiv ist. Nach deiner Freigabe/ok flitzt sie ab, und wir wollen doch ein ruhigeres Verhalten (wollen wir das wirklich???).

    VG

    Arnie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!