• Zitat

    Eine Frage noch, bitte nehmts mir nicht krumm, aber das sind so Dinge da überlegt man ganz schön:
    Wie macht ihr "Hund-im-Schlafzimmer-Schlafen-Lasser" das wenn ihr mal tun wollt was Mann und Frau eben tun???
    Wird Hundi da nicht unruhig oder so? Steckt ihr ihn dann derweil eben in ein andres Zimmer?
    Also wir ham uns seit Happy da ist noch garnicht getraut, obwohl sie ja nicht im Schlafzimmer pennt (aber direkt davor, da hört man viel durch), da wir Angst hatten, dass sie dann unruhig wird. Sie weckt nämlich ziemlich schnell auf...
    Antworten gern auch per PM, falls euch das zu privat ist..

    lg Lily

    geht wie sonst auch... wenn der Hund nervt fliegt er aus dem Bett, wenn sie an stellen leckt oder schnüffelt wo sie nichts verloren hat fliegt sie raus und wenn sie wieder ins bett zurück kommt, wird Sie ins Wohnzimmer verbannt und darf dann später wieder ins schlafzimmer...

    ganz einfach. oder den hund erst danach ins schlafzimmer lassen.

  • Zitat

    Eine Frage noch, bitte nehmts mir nicht krumm, aber das sind so Dinge da überlegt man ganz schön:
    Wie macht ihr "Hund-im-Schlafzimmer-Schlafen-Lasser" das wenn ihr mal tun wollt was Mann und Frau eben tun???
    lg Lily

    Unser Hund verzieht sich dann schleunigst, ist ihm wohl zu ungemütlich, und es besteht ja nicht wie bei Kindern die Gefahr das sie es dem nächsten Besuch beim Sonntagskaffee haarklein erzählen. :hust:

    lg

    Snoepje

  • mein hund schläft nicht mit im bett, aus diesen gründen:

    - da er sich ständig anpinkelt
    - weg zecken
    - sich regalmäßig in aas wälzt
    - haart
    - da er sich voll breit machen würde
    - und er im bett ein lustkiller wäre.

    wenn es abends ins bett geht, wird die schlafzimmertür geschlossen. dafür ist am nächsten morgen die freude übers wiedersehen umso größer.

  • Max schläft im Bett und findet das auch super. Er "klebert" gerne ... sprich er packt sich ganz dicht an einen ran, dass kein Stückchen Papier mehr zwischenpassen würde. Im Winter schläft er auch gerne unter der Decke :D.

    Rausfliegen würde er nur, wenn er sich nicht aus dem Bett schicken lassen würde, da dies aber kein Problem darstellt ist er sehr gerne gesehen.

    Bei sexuellen Aktivitäten verzieht er sich selbständig, dass ist ihm alles zu suspekt, wenn Herrchen das Frauchen oder das Frauchen das Herrchen unterwirft :D:D:D:D.

  • :D  Fanta :D Hatte dieselben Gedanken wie Du im letzten Absatz :D

    Bettschlafgegner:

    - Entweder ich oder mein Mann würden die Kleine glatt erdrücken.

    - Es ist mir zu unhygienisch

    - Ich teile mein Bett mit niemandem ausser mit meinem Mann.

    - Ich will in Ruhe schlafen (Hundi übrigens auch in seinem Bett)

    - Die Bindung zu meinem Hund könnte nicht besser sein - trotz "letzter Bastion Bett" und sogar Schlafzimmer, aber da sind wir nicht gaaanz so streng. Wir haben dafür ein Frühmorgen-Rudelkuschel-Ritual direkt vor der Schlafzimmertür mit Hundi.

    Aber wer mit Hundi das Bett teilen mag, den verurteil ich deshalb nicht... soll er/sie doch. :ua_nada: :smile: nur ich mag's nicht.

    LG Falbala

  • Unserer darf nur mit ins Bett, wenn Herrchen Nachtschicht hat und da wird er rausgeworfen wenn Herrchen dann nach hause kommt aus 2 Gründen:

    1. Will er gar nicht kommen wenn Herrchen da ist, da er mal in hohem Bogen vom Bett geflogen ist als dieser sich "umdrehte".

    2. Weil ich einmal ganz am Anfang mitten in der Nacht aufgewacht bin und ein lautes schnaufen gehört habe. Fand dann Hundi unter der Decke und Herrchens Bein über der Decke auf Hundis Kopf... Ab da war es mir eindeutig zu gefährlich.

    Und wenn es doch mal vorkommt (selten), dann kuschelt Hundi in meinen Armen möglichst weit entfernt von Herrchen.

  • Zitat

    :D Hier passen 2 Riesenschnauzer und ein Kleinteil (mittlerweile 55cm ) neben 2 Erwachsenen in ein 140er Bett.
    Und sollte es mal menscheln, dann gehen die Hunde stil und leise aus dem Bett um später still und leise wieder hereinzukommen. Sie respektieren ein wenig Privatsphäre für die Zweibeiner ohne besonderes Training einfach so.
    Den vor Jahren auf dem Sessel sitzenden und intensiv guckenden Kater, den fand ich höchst irritierend.

    LG
    das Schnauzermädel

    Jepp, so ist das bei uns auch...viel störender war da früher in der Tat unser Kater...ich musste grad so lachen, als ich das von Deinem Kater gelesen habe... :lol:

    Unsere Hunde dürfen auch mit ins Bett und sie lieben es auch sehr, obwohl es ja immer heißt, dass den Hunden ein Wasserbett zu unheimlich wäre...kann ich von unseren nicht sagen. Aber die Nacht über schlafen sie nicht mit uns im Bett, weil wir ihnen zu viel Platz brauchen und ich auch zu unruhig bin.

    Unsere Hündin, mittelgroß, kommt gerne ins Bett, wenn sie irgendetwas hat. Wie jetzt die Tage, als sie die Tröte umhatte, wegen eines Leckekzemes an den Pfoten.

    Die Hygiene...tja, mich nerven die Hundehaare auch etwas, aber wofür gibt es Waschmaschinen. Zecken und Co...hatten wir noch nie im Bett! Obwohl ich die Hunde nicht jeden Abend untersuche deswegen!

    Wen ich wirklich nicht im Bett gewollt hätte, war unsere Neufilady. Sie hätte eindeutig zuviel Platz gebraucht und sie hätte das Bett dann auch zu ihrem gemacht... :???:

    Und unser Kater...wenn er früher mit im Bett lag, durften wir nicht einen Fuß bewegen, sonst hing er drauf! Manchmal bin ich nachts aufgewacht, weil er sich auf mir breit gemacht hatte, oder morgens meine Haare abgeleckt hat....er hatte immer einen etwas seltsamen Geschmack...mein Haarspray mochte er wohl ganz besonders gern... :roll:

    Ich genieße diese Nähe ganz besonders morgens, wenn mein Mann schon raus ist und wir noch mal eine Kuschelrunde einlegen. Und die Hunde finden das auch total Klasse!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!