• Würde gerne wissen was es für positive als auch negative Auswirkungen und Folgen hat, wenn man den Hund mit bei sich im Bett schlafen lässt...

    Ich weiß "dass man es nicht macht", aber eher im Sinne von "man läuft auch nicht nackt durch die Innenstadt"....also so von der -es ist so, weil es so ist- Seite-

    Deshalb würde ich gerne wissen, warum man es eurer Meinung nacht tunlichst vermeiden sollte, oder warum ihr glaubt, dass es nicht schlimm ist vielleicht sogar im Sinne, dass der Rudel auch zusammen schläft

    Also bin auf eure Argumente und Meinungen gespannt...

    Lg Sophie

  • Also wir wollten von Anfang an nicht, dass Aron bei uns schläft, aus besagten Gründen.

    Dann wurde er als Welpe jedoch sehr krank und wir haben ihn mit zu uns genommen. Und ab da wurde alles besser - er hat durchgeschlafen, die Bindung zu uns wurde sichtbar besser.

    Mittlerweile ist er gar nicht mehr wegzudenken. Man muss zwar jeden Tag das Bett absaugen und auslüften, aber ich finde es mittlerweile wunderschön, Körperkontakt zum Hund zu haben, im Winter seinen warmen Atem im Nacken...

    Oft geht er auch einfach neben das Bett oder wenn ich mit ihm woanders schlafe, auf seine Decke.

    Meiner Meinung nach, aber da denkt jeder anders, fördert das die Bindung durchaus.
    Ich bin ein sehr sauberer und ordentlicher Mensch, und gegen die "Unhygiene" kann man etwas machen, wie ich bereits erwähnte.

  • moin Sophie,

    auch wir wollten keinen Hund im Bett, weniger wegen der Hygiene, sondern weil wir Angst hatten, das wir uns als er noch ein 5 Kilo Welpe war auf ihn drauf legen. :D

    Heute ist er 58 cm und 28 kg schwer und die Frage stellt sich nicht mehr. In unserem ersten Urlaub mit ihm, er war da 10 Monate alt, durfte er auf/ins Bett. Bis vor einem halben Jahr hat er davon auch rege Gebrauch gemacht. Heute sucht er sich seinen Schlafplatz selber aus. Unsere Tür steht für ihn offen, denke oft ist es ihm zu warm bei uns oder wir schnarchen zu laut.

    Viele lehnen es aus hygienischen Gründen ab, was ich völlig in Ordnung finde, man soll sich ja in seinem eigenen Bett wohlfühlen. Für mich ist das kein Problem, als Kind haben ich nicht jeden Tag geduscht, obwohl ich auch fast jeden Tag in Wald gespielt habe. Meinem Imunsystem hat das nicht geschadet.

    Bezüglich der Bindung kann ich Patty zustimmen. Es sind wunderschöne Momente die Vertrauen und Ruhe austrahlen.

    Lg

    Snoepje

  • Huhu!

    Also hier duerfen die Hunde ab und an im Bett (oder im Falle des Grossen daneben, AUF dem Bett ist es ihm zu warm) schlafen.
    Meistens wenn es unten zu kalt ist fuer die Kleine, die darf dann IM Bett neben mir schlafen, oder wenn es zu warm ist unten, dann schlaeft der Grosse auch gerne bei uns im kuehleren Schlafzimmer.

    Negative Auswirkungen hat das meines Erachtens nur auf meine eigene Bettruhe da die kleine gerne mal hin und her krabbelt, dann mal wieder auftauchen muss um Luft zu holen etc.

    :)

    Liebe Gruesse,
    Kat

  • Hi,

    also unsere 2 Buben schlafen auch im Bett. Mein Mann wollte es anfangs nicht, ich bin es von Kindheit an gewöhnt dass Hunde im Bett schlafen :smile: somit war das für mich klar. Jetzt sind sie aus dem Bett nicht mehr weg zu denken!!!

    Ob das was mit der Bindung zu tun hat, kann ich schlecht beurteilen, denke eher mal nicht, aber ich finde es schön morgens und abends mit den Hunden zu kuscheln :p

  • bei mir war das halt so gewesen, dass ich Maja von Anfang an nicht im Bett haben wollte, weil in den Büchern stand, der Hund sollte merken, dass das nur für "höhere Rudelmitglieder" ist damit er nicht die Autorität anzweifelt...

    ja und dann hab ich das auch ziemlich streng durchgezogen, als dann mein freund nach der eingewöhnungsphase zurück nach Dresden gegangen ist und ich Maja immer besser kennen gelernt habe und mir auffiel, dass sie kein dominanter Hund ist der ständig die Rangfolge anzweifeln würde und ich natürlich auch ein wenig einsam war aufgrund der räumlichen Trennung die eine Fernbeziehung nun mal so an sich hat, hab ich sie auch mit zu mir genommen nachts...

    wenn mein freund mal da ist, schläft sie im körbchen, aber fordert das "im-Bett-schlafen" auch nicht ein, sie scheint es auch zu akzeptieren,wenn sie nach nem Tag am Strand auch nicht ins Bett darf (will das Bett nicht als Sandkasten nutzen)

    Denkt ihr das könnte negative Folgen haben für ihre Erziehung wenn sie ins Bett darf??? Also sie kommt ja bestimmt bald in die Pubertät...kann das da negative Folgen für ihre Erziehung haben???

    LG Sophie

  • Zitat


    Denkt ihr das könnte negative Folgen haben für ihre Erziehung wenn sie ins Bett darf??? Also sie kommt ja bestimmt bald in die Pubertät...kann das da negative Folgen für ihre Erziehung haben???


    Nein.
    Das Bett hat keine negativen Einwirkungen auf die Erziehung, die hat nur der Hundehalter ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!