Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training

  • Ich würde den Slalom nochmal auf die Breite stellen, auf der er die Eingänge selbstständig findet - egal aus welchem Winkel, egal wo Du währenddessen bist und was Du machst! Wenn das sicher klappt cm für cm wieder enger stellen, dabei jedesmal wieder alles wiederholen (Eingänge, vorausschicken, abrufen, überholen, absetzen usw) und nur enger stellen, wenn das Gerät selbstständig und sicher abgearbeitet wird.

  • Zitat

    Aber vom Rücken her ist er okay, oder? Also, er "biegt" sich in anderen Situationen schon auch im Rücken durch? Nicht, dass er da evtl. Verspannungen oder Schmerzen hat und deswegen nicht schlängelt?

    Also ich denke da ist er gesund. Er dreht sich in unserem engen Bad um, was eigentlich nicht möglich ist :) Da sind dann Kopf und Po aneinander. Auch beim Kratzen/Putzen verbiegt er sich.

    *fling*
    Ich werde es versuchen. Vielleicht fängt er ja dann wirklich an, sich von selbst zu schlängeln. Ansonsten muss ich mir wohl irgendwas überlegen. Sinn ist ja nicht, dass er den Slalom mit Schmerzen durchs Anstoßen verbindet.

  • Vielleicht ist der Aufbau über die Gasse für ihn auch einfach nicht das richtige? Es gibt ja durchaus noch andere Varianten, um den Slalom aufzubauen...vielleicht ist etwas anderes für euch/ihn besser geeignet?

  • Ich könnte mir wohl einen Steckslalom leihen und es mal mit dem V-Slalom probieren.

    Oder Bögen für den normalen Slalom hätten wir auch. Aber ich fände es jetzt nicht so gut, ihn da mit Leckerli/Target durchzulocken. Ich denke, dann wird er nie so sicher, wie ohne locken.

  • HAllo!

    Mir scheint es so, als wärst du mit dem Slalom zu schnell vorgegangen. Du solltest den Slalom also entweder noch einmal über die Gasse neu aufbauen, also wieder breiter stellen und die Eingänge üben oder aber meine Torvariante mal probieren. Ich habe meine jetzt 22 Monate junge Hündin darüber aufgebaut und sie meistert den Slalom fast perfekt von allen Seiten.
    Bobby habe ich über die Leckerchen Führung aufgebaut. Hat damals super lange gedauert, aber den Slalom hat er nach fast 2 Jahren auch super gekonnt. Würde das heute nicht mehr so machen, aber vor 9 Jahren war das halt so.

  • Ja,
    ich denke, das Schlängeln kommt (mein Ersthund hat seinen richtigen Rhythmus gefunden, als ich die Mitte ganz zusammengerückt hatte). Du kannst auch, wenn er an der Gasse alle Eingänge sicher findet, die Mitte langsam V-artig zusammenrücken, dann langsam auch am Ein- und Ausgang. Vielleicht hat er einfach auch eine Bewegung entwickelt, die ihm angenehm ist, ohne dass er den Rücken viel biegen muss?
    Kenne mich da nicht aus, meine Hunde sind kleiner, die brauchen sich nicht biegen.
    Grüßle
    Silvia

  • So, war gestern wieder bissl üben. Hab noch ein paar andere Agileute gefragt, wegen dem Slalom aus beiden Richtungen arbeiten lassen, und sie waren sich eigentlich einig, dass es keine großen Probleme geben dürfte solange ich sie halt immer wieder neu ansetze und sie nicht einfach unkommentiert in Gegenrichtung arbeiten lasse.

    Da sie schon sehr sicher bis zum Ende durcharbeitet habe ich die Eingänge schwieriger gemacht. In der nächsten Trainingseinheit werde ich die Gasse so eng machen, dass sie die Stangen schon leicht mit der Schulter berührt, da sie bereits so ein Tempo in der Gasse macht, dass ich aufpassen muss, dass sie mir später nicht in Vollspeed gegen die Stangen donnert.

    So, hier das Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=Xynmv2tQcjE

  • Huhu,
    magst du das mit den Pylonen nochmal erklären? Ich find da grad keinen richtigen Zugang. Solange du mit ihr startest, bräuchtest du sie doch eigentlich nicht, oder?
    Macht sie klasse, deine Kleine :gut:
    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!