Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
Jo, dann mache ich es doch gar nicht so verkehrt. Clicker ist immer dabei. In den ersten beiden Sessions habe ich das korrekte bis hinten durchlaufen geclickt (also letztes Tor) und in dem neuen Video habe ich den korrekten Eingang geclickt, Spieli gibt's am Ende. Klappt ja auch. Das wird schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
logisch, deshalb wird sie langsamer... malsehen wie ich sie anfeuern kann, vielleicht übe ich mit ihr das "Looos" beim Gassigehen
auch mal mit Kurven! (Verstehst Du wie ich das mein )Ja, probier das auf jeden Fall mal aus! Und immer schön belohnen, wenn dein Hund richtig spritzig ist!
Vielleicht hilft es euch ja auch, wenn du sie wie beim longieren im Kreis führst. Bei einem Hütehund ist das auch ohne das Flatterband möglich. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch klappen wird. Du könntest dir aber auch andere Hilfsmittel wie zB Pylonen besorgen. Die stellst du zu einem Viereck, stellst dich selbst in die Mitte und führst deinen Hund ohne Leine außen herum. Oder du machst mit Hilfe eines Flatterbandes einen Kreis auf dem Boden und lässt Maja außen rumlaufen. Anfangst wirst du noch ein bisschen mitlaufen müssen. Später kannst du dann evtl in der Mitte stehen bleiben und das Tempo deines Huneds durch die Körpersprache bestimmen. Auch Richtingswechsel kannst du so anhand deiner Körpersprache anzeigen. Mit Emma mach ich das hin und wieder. Macht ihr super viel Spaß! -
Tolle Idee! Beim Richtungswechsel fühle ich mich
dann bestimmt wie mit meinem Wallach Janusz damals!
Ich schau mal wie das klappt. Freitag berichte ich dann!
Maja ist manchmal echt schwer aus der Reserve zu locken. -
Ja, so ähnlich ist das! Nur, dass es einen dezenten Größenunterschied gibt
-
Ganz dezent! Aber es tut nicht weh wenn sie mir auf dem Fuß steht!
-
-
Hi!
Ich habe da auch mal eine Frage :) Béla macht seine Sache schon ganz gut. Die Angst vorm Steg ist weg und er lässt sich gemessen an seinem Tempo auch sehr gut führen. Nur über den Slalom mache ich mir Gedanken.
Gassenslalom, er steht derzeit 9cm auseinander. Aber Béla brettert da durch als gäbs kein Morgen. Da wird aus vollem Lauf gegen die Stangen gerannt, ohne Rücksicht auf sich selbst. Meine Idee wäre jetzt, den Slalom möglichst schnell so eng zu stecken, dass er zu der Schlängelbewegung übergehen muss und dort dann erstmal zu bleiben um Sicherheit reinzukriegen. Andererseits ist er halt auch bei den 9cm nicht sicher. Den Eingang findet er nur, wenn er wirklich genau gerade davor sitzt. Und er geht halt manchmal zwischendurch raus, wenn er sich zu sehr an einer Stange stößt.
Habt ihr Ideen, was ich machen könnte?
-
Wieso ist der Slalom schon 9cm eng, wenn der Hund die Eingänge noch garnicht selbst findet?
Ich würde ihn definitiv nicht möglichst schnell enger stellen. Wenn Dein Hund jetzt schon nicht sicher ist, wird das mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad nicht besser.
Ich würde nochmal von vorne starten: die Gasse breit stellen, Eingänge üben und den Hund so nah davor absetzen, dass er garkein so großes Tempo aufbauen kann.
-
Bei 9cm muss er nicht schlängeln??
Ohne Gewähr: um die Eingänge zu üben, wäre es mE besser, wenn du den Eingang wieder erweitern würdest. Die Mitte würd ich auf 9cm lassen oder demnächst enger stellen, das Ende würde ich wieder weiter stecken.
Ich würde das so machen, damit ihr die Eingänge üben könnt (so fällt es ihm leichter, richtig einzufädeln - probier alles, alle Winkel bis hin zum 180-Grad-Eingang, enger machen kannst du immer noch, wenn er den Eingang kapiert hat), damit er in der Mitte etwas gebremst wird (im Idealfall) und lernt, zu schlängeln, und damit ihm die Ausgänge auch wieder etwas leichter fallen. Ausgänge solltest du auch üben, also dass er sicher drinbleibt, egal, was du tust - zurückbleiben, seitlich entfernen, mitlaufen, überholen, whatever.
Wäre jetzt meine Idee. Aber mit so Rasern hab ich auch keine Erfahrung. Kann natürlich auch sein, dass er dann bis zur Mitte reinrast (aua). Wenn er die Mitte noch nicht sicher schlängelt, würd ich mit dem enger machen dort noch warten.
Mein Zweithund ist auch deutlich schneller als der Ersthund, aber da er beim Eingang "überlegen" muss, bremst er da schon ein wenig ab. Wir haben grad Gasse mit Begrenzungen, er schlängelt noch nicht.
Viele Grüße
Silvia -
Danke schonmal für die schnellen Antworten :)
*fling*
Letztes mal stand er noch auf 12-13cm, aber da er so durchbrettert habe ich es beim letzten Training einfach mal testweise enger gestellt um zu sehen, ob ihn das abbremst und zum schlängeln bringt. Aber das tut es wie man gesehen hat leider nicht. Absetzen kann ich in 10cm vor dem Eingang, der flitzt raketenmäßig los und quetscht sich durch. Komplett durchlaufen tut er ihn normalerweise (wie gesagt, außer er stößt sich zu fest), also ich kann auch am Anfang stehen bleiben oder weiter weggehen.silvi-p
Theoretisch MÜSSTE er sich schlängeln, aber er tut es nicht, zumindest nicht aktiv. Er drückt sich irgendwie durch die Stangen durch und geht dabei natürlich auch mal etwas mehr auf die eine oder andere Seite, aber wirklich schlängeln tut er nicht. Ich werde es mal mit weitem Eingang und dann etwas enger probieren.Wenn ich den Slalom nun wieder so weit stelle, dass er problemlos durchkommt ohne an den Stangen anzuecken, wird er im Eingang sicherer. Das versteh ich und finde es auch sinnvoll. Nur irgendwann habe ich dann doch wieder das Problem, dass er nicht schlängeln wird. Oder meint ihr das gibt sich von selbst?
-
Aber vom Rücken her ist er okay, oder? Also, er "biegt" sich in anderen Situationen schon auch im Rücken durch? Nicht, dass er da evtl. Verspannungen oder Schmerzen hat und deswegen nicht schlängelt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!