Hund auf Volksfesten.... Wut......
-
-
Also ich nehme meine Hunde mit auf Weihnachtsmärkte und Co...
Sie sollen es lernen und kommen auch ganz gut damit klar,die Hundeturnier sind genauso viel Streß,grade im Agi ist es oft eng an eng...Hach ich weiß noch vor 3 Jahren mit Hex auf den Weihnachtsmarkt,all diese mitleidigen Blicke weil mein armer armer Hund im vollen Gedränge auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt ist....
Der arme arme Hund fands aber klasse,da quasi jeder am Würstchenstand ein Stückchen für sie über hatte...
Und genau die selben Leuts meinten hinterher ein paar Meter weiter bei den Rettungshunden "Boah das ist aber toll"
Ja nee ist klar,das ist auch so was anderes....Ne ich möchte selbst entscheiden ob ich meine Hunde mitnehme oder nicht!Die Erziehung meiner Hunde liegt allein in meiner Hand und da hat keine mitzupfuschen,nur weil diese Person andere Wertvorstellungen hat...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund auf Volksfesten.... Wut......*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Es ist schade, aber man sollte die Unschuldigen vor den dummen bewahren, jedenfalls in dem Rahmen, in dem man leicht Abstriche machen kann.
Die Unschuldigen werden aber von Gesetzen, Verordnungen und Verboten vor den Dummen auch nicht geschützt. Denn Dumme finden zig andere Möglichkeiten unangenehm und verantwortungslos aufzufallen.Ich verstehe selbstverständlich den Einwand, aber ich möchte gerne selbst entscheiden wohin ich meine Hunde mitnehme. Ich möchte mir gerne selbst Gedanken machen und somit meine Freiheit mit und ohne Hund bewahren.
Als nächstes darf man mit Hund nicht mehr in den Öffentlichen fahren, keine Grünanlage mehr betreten - oder sonst was
Nein, ich mag meine Freiheit - für mich und für meine HundeAußerdem mag ich die Verdummung des deutschen Volkes nicht ständig mit jedem Unsinn unterstützen. Eigenständiges Denken und Handeln sollte dringend in die Schulbildung aufgenommen werden, offensichtlich besteht hier dringender Handlungsbedarf.
-
Zitat
Außerdem mag ich die Verdummung des deutschen Volkes nicht ständig mit jedem Unsinn unterstützen. Eigenständiges Denken und Handeln sollte dringend in die Schulbildung aufgenommen werden, offensichtlich besteht hier dringender Handlungsbedarf.
-
Zitat
Irgendwie ja...aber wie sollen die Menschen lernen Eigenverantwortung zu übernehmen, wenn von Anfang an derart viele Regelen Gesetze und Verbote herschen?
Vielleicht durch verantwortungsvolle Vorbilder, wie zB Eltern?
Ist aber schwer, scheinbar, seinen Kindern das richtige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, wenn man als Eltern gern mal das TV anmacht, damit mit in Ruhe im Netz surfen kann.Welche Kinder dürfen /können denn noch im Garten mockeln, Tiere fangen, anschauen und freilassen?
Lernen tut man SICHER nicht durch immer mehr Verbote.
Warum wir immer nach Verboten und Regeln geschrien? Man schränkt sich doch damit auch ein Stück weit selber ein.Ich nehme meine Hund eher selten mit zu sowas, aber eher, weil es mir dann auch vielleicht zu stressig wird, mit 3 Kids und Hund. Sie war aber schon ein paar Mal mit im Legoland, stören tut sie das null.
-
Zitat
Außerdem mag ich die Verdummung des deutschen Volkes nicht ständig mit jedem Unsinn unterstützen. Eigenständiges Denken und Handeln sollte dringend in die Schulbildung aufgenommen werden, offensichtlich besteht hier dringender Handlungsbedarf.
Ja, da ich gerade aus der Schule raus bin, kann ich nur bestätigen, dass da dringender Handlungsbedarf besteht - man lernt nicht mehr, selbst zu denken, sondern stumpfsinnig auszuführen, ohne den Sinn zu hinterfragen.
Man könnte glauben, die Epoche der Aufklärung hätte es nie gegeben.
Aber das ist ein anderes Thema...Was dem ganzen vorbeugen würde, wäre etwas ähnliches wie ein "Hundeführerschein" - dann müssten wir hier wohl solche Sachen nicht diskutieren.
Klar, auch da kann man über die Freiheitsbegrenzung empört sein aber ich finde man sollte einfach den Schaden bedenken, der damit verhindert werden kann.Dass die Menschen immer weniger Denken, daran lässt sich leider nicht viel ändern. Viele kann man ja sogar mit der Nase in die grundlegensten Missstände stubsen und es ist ihnen egal - also hat man entweder überzeugte Idioten oder Nihilisten und ich sehe es nicht kommen, dass der Trend sich in eine andere Richtung entwickelt.
Man stelle sich mal vor, jeder würde plötzlich alles hinterfragen und beispielsweise zu der Erkenntniss kommen "wirtschaftliches Wachstum geht laut Definition mit Inflation einher, bremst sich also selber" und dann die Prioritäten, die dem Wachstum zugeschrieben werden, mit dieser Einsicht in Frage stellen.
Ist doch kein Wunder, dass "eigenständiges Denken fördern" nicht ganz oben auf der to-do-Liste steht.Von daher sehe ich Prävention als das beste Mittel.
-
-
Freiheit bedeutet auch, die Freiheit zu haben etwas Falsches zu tun.
Wer sagt euch denn, dass ihr richtig liegt?
Wie kommt man eigentlich dazu die eigenen Überlegungen darüber, was einem Hund zuträglich ist, über die Überlegungen anderer zu stellen und warum seid ihr euch so sicher, dass euer Erziehungsweg und eure Umgangsweise mit eurem Hund immer die richtige ist.
Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was andere Menschen mit ihren Tieren und auch Kindern tun und trotzdem muss ich unterscheiden lernen, wann das Wohl des Hundes tatsächlich gefährdet ist und wann ich persönlich einfach nur eine etwas andere Einstellung habe. -
Aber die Freiheit etwas Falsches zu tun besteht für mich nur solange, bis ein Unbeteiligter Schaden nimmt. Mit sich selbst kann man ja falsch machen, was man will... aber diese Definition hinkt in diesem Zusammenhang.
Und mir geht es ja nicht um die Vermutung, der Hund könnte dabei Stress haben. Aber wenn ich eine schon oben beschriebene Situation beobachte, besteht denke ich kein Zweifel, dass das absolut falsches verhalten auf Kosten eines Unbeteiligten ist.
Oder ist es ein gerechtfertigter Fehler, seinen Hund zu verbrühen oder zuzusehen, wie er sich stranguliert? -
Zitat
Oder ist es ein gerechtfertigter Fehler, seinen Hund zu verbrühen oder zuzusehen, wie er sich stranguliert?
ZitatIch bin auch nicht mit allem einverstanden, was andere Menschen mit ihren Tieren und auch Kindern tun und trotzdem muss ich unterscheiden lernen, wann das Wohl des Hundes tatsächlich gefährdet ist und wann ich persönlich einfach nur eine etwas andere Einstellung habe.
-
Zitat
Ich verstehe gerade nicht so ganz, was du meinst. Dass ich mit vielem nicht einverstanden bin und oftmals eine andere Meinung habe, ist mir bewusst - aber hier sehe ich einen grundlegenden Unterschied.
In solchen Momenten ist das Wohl des Tieres definitiv gefährdet, oder sehe ich das falsch?
Jeder hier würde doch auch einspringen, wenn er sieht, wie ein Hund getreten oder geschlagen wird, warum also nicht, wenn er verbrüht oder indirekt gewürgt wird?
(Und um Missverständnisse auszuräumen: ich unterstelle nicht, dass die Mitnahme von Tieren auf Volksfeste generell Tierquälerei ist; es ist eben eine erhöhte Gefahrenquelle (Lautstärke, Gedränge, Glasscherben, Alkoholkonsum) und wenn Hund und vor Allem Halter nicht damit umgehen können, bleibt die Frage, wie man dem sonst begegnet.)Aber nun gut, aber die Grenzen von Freiheit und den Rahmen von Akzeptanz lässt sich ja auch streiten.
-
Zitat
In solchen Momenten ist das Wohl des Tieres definitiv gefährdet, oder sehe ich das falsch?
Jeder hier würde doch auch einspringen, wenn er sieht, wie ein Hund getreten oder geschlagen wird, warum also nicht, wenn er verbrüht oder indirekt gewürgt wird?
(Und um Missverständnisse auszuräumen: ich unterstelle nicht, dass die Mitnahme von Tieren auf Volksfeste generell Tierquälerei ist; es ist eben eine erhöhte Gefahrenquelle (Lautstärke, Gedränge, Glasscherben, Alkoholkonsum) und wenn Hund und vor Allem Halter nicht damit umgehen können, bleibt die Frage, wie man dem sonst begegnet.)
Eben. Die Mitnahme allein gefährdet nicht das Wohl des Hundes, selbst wenn er sich unsicher und leicht verängstigt zeigt.
Wird der Hund stranguliert oder zieht er sich Verbrennungen zu, dann schon, dann muss man einschreiten. Allerdings gibt es viele Orte, an denen ein Hund erhöhter Gefahr ausgesetzt ist. Die weitaus meisten Hunde gehen jedoch über ein Volksfest, ohne dass sie stranguliert werden (wurde schon einmal ein Hund auf einem Volksfest erwürgt? :? ) oder Verbrennungen erleiden. Du steigerst dich gerade rein? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!