napf wegnehmen beim fressen

  • ja ich weiß es auch nicht.. darum frag ich ja
    das mit dem leckerli werfen leuchtet mir ein das werd ich mit ihm machen...

    sie darf ihn ja auch füttern nicht immer aber so das sie es auch mal macht und zwar läuft es bei uns so das er sitzt ich mach futter rein sie oder ich stellen das futter hin dann neues wasser und erst auf komando guten appetit darf er erst fressen

  • Zitat


    Ranghohe Tiere (egal ob Wolf oder Hund) nehmen rangniedrigeren Tieren kein Fressen ab, basta.

    Kann ich so nur bestigen und kann man auch nicht oft genug sagen. Kann ich hier zu 99% der Zeit bestaetigen.
    Es KANN vorkommen dass der Grosse der Kleinen ( in meinem Fall sind die Rollen so verteilt) was wegnimmt. Das geschieht aber aeusserst selten bis nie wenn er mal den Macker raushaengen lassen muss.
    Ich finde Napf wegnehmen auch keine gute Idee. Das Vertrauen dass der Hund sich etwas wegnehmen laesst muss man sich verdienen.
    Und Kinder wuerde ich ganz aus dem Spiel lassen.
    LG,
    Kat

  • Öhm also ich sehe keinen Grund dem Hund das Essen wegzunehmen, ich habs ihm ja vorher als Chefe "überlassen".

    Aber der Tipp mit Was dazuwerfen ist Top!! Hat bei meiner Luna auch geholfen, seit dem kann ich mit de Griffln mit in ihrem Napf rühren.
    Ich würde das ganze aber eben nur aufbauen damit das Kind nicht Opfer einer Ressourcenverteidigung wird.

    Und eben dem Kind auch volle Möhre einbläuen, Hund tut essen da musst du immer wegbleiben auch wenn du nur mal schnell vorbei gehen willst...

    In wie weit das aber im Gegensatz steht zu dem Leckerlie hinzuwerfen vermag ich selber ned zu beurteilen, nicht das dein Kind das dann als ok das darf man machen sieht.

  • Mal abgesehen davon, dass ich meinem Hund auch nicht (und wenn auch nur zu "Demonstrationszwecken") den Napf wegnehmen würde, bin ich der Meinung, ich muss ihr jederzeit Alles (Leckerchen, Spielzeug, usw.) wegnehmen können. Dabei geht es in erster Linie gar nicht um das Thema "Rangordnung", sondern darum, dass sie es toleriert. "Draußen" kann das sogar mal lebenswichtig sein.

  • Das ist schon richtig, aber das gehört in Ruhe aufgebaut - und ein Kind hat dabei auch nichts zu suchen.

    Und beim Aufbau kann man durchaus so vorgehen, dass man zunächst den Napf mit zusätzlich Gutem befüllt, dann auch den Napf hochnimmt, um das zu tun und wieder hinzustellen. Von da bis zu dem Punkt, dem Hund auch mal was für ihn Gefährliches wegzunehmen, ist wirklich kein weiter weg.

    LG
    cazcarra

  • Zitat

    Das ist schon richtig, aber das gehört in Ruhe aufgebaut - und ein Kind hat dabei auch nichts zu suchen.

    Und beim Aufbau kann man durchaus so vorgehen, dass man zunächst den Napf mit zusätzlich Gutem befüllt, dann auch den Napf hochnimmt, um das zu tun und wieder hinzustellen. Von da bis zu dem Punkt, dem Hund auch mal was für ihn Gefährliches wegzunehmen, ist wirklich kein weiter weg.

    LG
    cazcarra

    So sehe ich das auch. Ein Hund, der gelernt hat, daß er in Ruhe fressen darf, wird nicht knurren, wenn man an seinen Napf fasst.
    Wenn ich meinem Hund das Futter hinstelle, ist im Umfeld Ruhe.
    In den ganzen, langen Jahren wo ich Hunde habe, habe ich noch nie die Fütterung unterbrochen um mal den Napf hoch zu stellen.

    Ich kann aber jederzeit, wenn Krümel rausfallen, diese wieder in den Napf tun oder das Futter anfassen, da wird nie einer knurren, weil sie mir vertrauen.

    Da wird so vieles falsch gemacht.
    Mir ist aufgefallen, daß bei allen diesen Threads, wo die Hunde beim fressen knurren, ihnen aus Demonstrationszwecken das Futter weggenommen wurde.
    Und warum bitte, kann man ein Kleinkind nicht mal 2 Min. ruhig halten, bis der Hund gefressen hat :???:

  • Ob man das üben sollte oder nicht ist die eine Frage.
    Allerdings möchte ich persönlich ohne Probleme die Möglichkeit haben meinen Hunden das Fressen (egal was- Napf, Knochen, Leckerlie, ...) wegzunehmen. Nicht um die Hunde zu ärgern, zu schickanieren oder es auszutesten ect., sondern weil mans einfach mal braucht.
    Wenn das einer nicht toleriert, muss ers lernen. Rudeltheorien sind mir da völlig wurscht- meine Hausregel heisst: der Hund muss sich das Futter abnehmen lassen bei Bedarf. Ohne Zicken.

    Meine Kinder haben bei fressenden Hunden nichts verloren, da achte ich sehr drauf (1 Jar und 4 Jahre). Ansonsten sind sie ebenfalls niemals allein mit den Hunden. Und eben beim Fressen der Hunde lauf ich nicht mal an Telefon. Bzw. meine Hunde fressen in einem geschlossenen Zimmer.

  • Zitat

    Hallo,

    dazu kann ich nur ganz aktuell den neuen Bloch empfehlen "Wölfisch für Hundehalter". Da räumt er mit solchen Ammenmärchen auf.

    Ranghohe Tiere (egal ob Wolf oder Hund) nehmen rangniedrigeren Tieren kein Fressen ab, basta.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    von wölfen hab ich keine ahnung.
    doch nach den lezten 150.000 "bewussten" näpfen, die wir in den lezten jahren hunden zum fressen hingestellt haben, sehe ich bei hunden was anderes als günter bloch und seine leser.

    ...und viele helfer ,auch wenn sie nur nen monat bleiben,
    sehen das genauso.

    auch ranghohe hunde nehmen anderen ihr fressen ab.

    wer das nicht sieht oder nicht glaubt, der sollte besser nicht in einem tierheim mit gruppenhaltung arbeiten/helfen.

    hast du wirklich noch nie gesehen,wie sich hunde gegenseitig das fressen abnehmen?
    ich will hier zwar keinem enpfehlen seinem hund beim essen zu stören,
    aber bloch sagt was und basta ! ,haut einfach nicht hin.


    gruss krusti

  • Zitat


    auch ranghohe hunde nehmen anderen ihr fressen ab.

    wer das nicht sieht oder nicht glaubt, der sollte besser nicht in einem tierheim mit gruppenhaltung arbeiten/helfen.

    hast du wirklich noch nie gesehen,wie sich hunde gegenseitig das fressen abnehmen?
    ich will hier zwar keinem enpfehlen seinem hund beim essen zu stören,
    aber bloch sagt was und basta ! ,haut einfach nicht hin.


    Da hast du grundsätzlich recht, allerdings fehlt mir dabei etwas wichtiges: Der (rangniedrigere) Hund, dem sein Fressen abgenommen werden soll, verteidigt das durchaus. Also einfach wegnehmen is nicht drin. Und das ist jedem Hund (egal in welchem rudel) auch gestattet. Darin liegt der Hund (oh wie geil :D) begraben.

    (die Frage ob der "wegnehmende" ranghöher ist, lasse ich mal dahingestellt. Meiner Meinung nach ist er einfach der Unverforenere )


  • :gut: :gut: :gut:

    Wir sind nun mal keine Hunde, können also auch keine "Rudelführer sein".
    Wobei lt. Bloch bei der Beobachtung freilebender Wölfe ja auch beobachtet hat, dass Jungwölfe zwischendurch die Rudelführung des Rudels übernehmen und die Alttiere folgen.
    Soooo streng hierarchisch geht es anscheinend dort gar nicht zu, alte und kranke Familienmitglieder werden sogar mit Futter versorgt....

    Ich tendiere auch zu der Ansicht; Kind hat am Hund wenn er frisst nix zu suchen, weil Kinder nun mal keine Hunde sind und ein verwarnendes Schnappen im wahrsten Sinne des Wortes "in's Auge gehen kann".
    Dem Kind das zu vermitteln ist natürlich genauso aufwendig, wie den Hund zu erziehen.

    Futter nehmen wir auch nicht weg, es wird freigegeben und gehört dann aussschließlich dem Hund.
    Tauschen bzw. Ausgeben von Dingen, die der Hund sonstwie aufgenommen hat, trainieren wir gesondert.

    Das Buch habe ich auch mit großem Interesse gelesen und finde es richtig Klasse, lässt es doch vieleicht den einen oder anderen seine Erziehungsmethoden noch mal überdenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!