Die Schleppleine, das unbekannte Etwas ?!
-
-
Ich finde spielen an egal welchen Leinen gefährlich
Schleppleine ist für mich, wie Du schon gesagt hast, eine Leine die hinterher geschleppt wird. Muss man eben aufpassen, dass sie nirgendwo hängen bleibt. Finde die Ausziehleinen nicht weniger risikoreich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde spielen an egal welchen Leinen gefährlich
Schleppleine ist für mich, wie Du schon gesagt hast, eine Leine die hinterher geschleppt wird. Muss man eben aufpassen, dass sie nirgendwo hängen bleibt. Finde die Ausziehleinen nicht weniger risikoreich.
Stimmt, beim Spielen sollte jede Leine von Hund wegen der Verletzungsgefahr und der Gefahr des Hängenbleibens....
Flexis sind nicht weniger risikoreich. Sie mögen vielleicht augenscheinlich bequemer sein, da die Leine nicht auf dem Boden schleift.
Aber bei einem zweistündigen Marsch mit einer Flex für einen etwas größeren Hund wird der Leinenkasten verdammt schwer und mir persönlich ist der Umweg über den Leinenkasten auch nicht angenehm. Im Ernstfall hab ich eine Schlepp schneller eingeholt als eine Flex.
Die Abessinierin
-
Zitat
Nö, nur aus meiner nun mittlerweile jahrzehntelangen Erfahrung mit Jagdhunden, schloss ich das nun mal einfach so.
Ist es vielleicht auch möglich, dass du die Anzeichen einfach nicht erkennst??Jahrzehntelange Erfahrung mit Jagdhunden, ja?
Ich kenne keinen einzigen jagdlich geführten Hund, (die Retriever ausgenommen), der nicht irgendwannmal zu irgendeinem Zeitpunkt an der Schleppleine war.Sie dient einfach der Selbstbelohnungsverhinderung während der Lernphase. Nicht jeder Hund wird sich rechtzeitig stoppen lassen (auch ein Abbruchsignal muss generalisiert und geübt werden), bzw. nicht jeder Halter wird sofort nach "Erhalt" des Hundes diesen perfekt lesen können.
Und genau dafür ist die Schleppleine ein Segen..Zitat
Du musst auch die Rassen bedenken die bei mir einziehen....ich habe so gut wie nie Hunde mit wirklich erwaehnenswertem Jagdtrieb. Auch gehe ich zum Freilauf in die tiefe Pampa weit entfernt von Strassen und Haeusern. Und der Umstand das ich immer mit der ganzen Meute unterwegs bin hilft auch, neue Hunde orientieren sich recht stark an den restlichen Hunden und die sind zuverlaessig abrufbar........Danke für die Erklärungen Taga!
-
Moin,
über Sinn und Unsinn von Schleppleinen mag ich nicht senieren...
aber Leinen zwang heißt nicht 5 Meter Schlepp!
In Hamburg ist ganz klar geregelt wie lang eine Leine sein darf, so das es Regel konform ist und das sind 2 popeliege Meter!!@ Die Abessinerin
das heißt, wenn die Leute vom OA dir was wollen können sie es auch wenn dien hund an der 5 Meter Leine ist!
Außerdem darfst du deinen hund auf jeder ausgewiesenen Hundefreilauf fläche laufen lassen. Dafür sind sie da.
Hunde die von der Leinenpflicht befreit sind, dürfen je nach Bezierkt überall oder auf weitern ausgewiesenen Freilaufflächen Laufen.Ich wollt das nur mal richtig gestellt haben
lg
-
Zitat
Jahrzehntelange Erfahrung mit Jagdhunden, ja?
Ach weißt du, ich habe deutlich mehr wie 22 Lenze, da kommen schon ein paar mehr Hundeleben zusammen und der Mensch lernt (meistens) aus seinen Erfahrungen.
Wenn ich einen Welpen einer jagdlich ambitionierten Rasse habe, weiß ich doch worauf ich achten muss.
Da brauch ich dann keine Schleppleine in der Lernphase, weil er gar nie die Chance hat das unkontrollierte Verschwinden zu versuchen.Nebenbei, wenn du eine Schleppleine brauchst für deinen Hund, dann benutze sie doch.
LG
-
-
Schade, es sollte hier nicht in einem verbissenden "Für" oder "Wider" ausarten!
Ich bin nur so erstaunt, das viele Menschen die Schleppleine und den Verwendungszweck nicht kennen.
Wenn wir nun dabei sind, finde ich die Schlepp für manche Hund, über einen gewissen Zeitraum, sinnvoll! Nicht unbedingt in Wohngegenen oder auf schmalen Gehwegen aber im Wald (Auslaufgebiet) und gerade um dem Jagen vorzubeugen und den Abruf zu verinnerlichen oder sonstige Gründe.
Ich kenne HH die Stunden gewartet haben, bis der Hund aus dem Wald wieder auftauchte und da ist die Schlepp wohl die bessere Alternative, bis es richtig funzt.
Ich kenne einen älteren Herrn, der 2 Jahre die Jagdfreude seines Hundes mit der Schlepp in den Griff bekommen hat und nun steht dem Freilauf nichts mehr im Wege!
Da muss ich sagen "Hut ab"!
Der Hund stammte aus dem Tierheim und der Herr war anfänglich sehr unglücklich über die Jagdtendenzen und die Ausbrüche seines Hundes, doch die Ausdauer und Konsequenz des Herren hat sich bezahlt gemacht. -
Zitat
Allerdings hasse ich Hundehalter, die ihre Hunde an der Schlepp zum Spielen schicken. zensur
Wie meinst Du das denn?? Also ich bin dann wahrscheinlich so ne Person,die Du hasst. Weil ich mit der Schleppleine in den Park gehe, und meinen Hund Apportieren lasse, oder ihn mit anderen Hunden spielen lasse. Ich mache das,weil
1. er noch nicht so gut abrufbar ist
und 2. die Hunde dort nicht abgeleint werden dürfen, da man dann 75 € Strafe zahlt,
So kann ich immer schnell in die Leine greifen,wenn ein fremder Hund oder das Ordnungsamt kommt.
Natürlich übe ich auch mit der Schleppleine, aber das klappt ja nicht,wenn er mit anderen Hunden spielt.
Ich bin Dankbar,dass es sowas gibt,weil sonst hätte unser Hund nicht so viele Freiheiten -
Hm, is doch klar, dass es so ausartet. Aber ich lese gerne solche Meinungen und bin auch ganz froh zu lesen, dass es auch einige User gibt, die die Schleppe nicht als Allheilmittel ansehen.
Whoa, 2 Jahre an der Schlepp? Das wäre in erster Linie mir zu lange. Dann lieber die "harte" Tour für 3 Wochen und gut ist.
-
An der Leine spielen ist gefährlich, meine Hunde spielen niemals mit angeleinten Viecher.
Zumal die Kommunikation auch erheblich eingeschränkt ist.
-
Zitat
An der Leine spielen ist gefährlich, meine Hunde spielen niemals mit angeleinten Viecher.
Zumal die Kommunikation auch erheblich eingeschränkt ist.
Inwieweit ist die Kommunikation von einem Hund eingeschränkt, wenn er eine Schleppleine hinter sich herzieht?
Ich bin mir im Klaren darüber, dass es nicht die beste Variante ist mit Schleppleine spielen zu lassen, aber mein Hund ist nun mal nicht sicher abrufbar und soll ich jetzt zwei Jahre warten bis ich wieder soziale Hundekontakte zulassen kann? Wir haben hier keine Leinenpflicht und deswegen auch keine eingezäunten Hundeflächen... Anders gehts nicht. Vom Spielen an 2m Leine halte ich auch nichts, bringt auch gar nichts. Ich halte die Schlepp auch nicht in der Hand, weil ich das wirklich für zu gefährlich anseh.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!