Die Schleppleine, das unbekannte Etwas ?!

  • Zitat

    Ich schätze mal, wenn der Wildbestand so hoch ist wie Fräuleinwolle beschreibt, und die Tiere immer dreister werden und einfach über die Wege hoppeln, dann ist das eben nicht "Jagen-mit-Ankündigung" durch Vorstehen, Fährte suche etc. sondern eher spontanes Jagen/Hinterherhetzen.

    mein junghund hat einen starken jagdtrieb, vor einiger zeit hatte er jagderfolg, ein junger hase viel ihm zum opfer und: er ist ein sichtjäger. nach diesem vorfall habe ich stark mit ihm geübt, dass er sich nicht für jedes rascheln im hohen gras interessiert und vor allem, dass er bei einem "nein" den mist sofort unterlassen soll und auch nicht nach der ursache des raschelns gucken darf.

    da stelle ich mir die nächste frage: wenn es im wald so extrem mit den ganzen wildtieren drumherum ist- warum sucht man sich dann kein anderes gassi gebiet?

  • Ja, so kenne ich das hier auch... Nur den meisten Leuten hier ist das tooootal egal. Die laufen einfach weiter ihren Rundweg, Hundie holt sie schon irgendwann ein. Innerhalb der letzten 2 Jahre wurden einige Hunde von Wildschweinen gerissen, es wurden nur noch die zerfetzten Überreste der Hunde gefunden.

    Jabba geht nicht gezielt auf die Jagd, der schnobert selten mal rum, dann kann ich ihn natürlich rufen. Aber meistens ist es ein "Einfach-Los-Rasen" weil ihm ein frischer Duft ganz hoch in die Nase flog, da muß kein Hund groß schnüffeln oder wir haben eben wirklich Wildsichtung, teilweise so dicht, daß ich Salz und Pfeffer auf den Bürzel streuen könnte.

    Ich sag doch: ich konnte ihn bisher immer zurück rufen, innerhalb von ca. 20-50 Metern, aber das ist mir zu viel. Letztes Jahr hat Bluey ein Rehkitz am Wegesrand aufgestöbert, das hopste weg: Bei so einem Kontakt kann ich Bluey abrufen, bei Jabba wäre das unmöglich und das Tier tot oder beide über alle Berge. Das ist mir zu heiß. Und mal ganz im Ernst: Was ist so schlimm an ner Schleppleine? Klar, es ist netter ohne. Aber Jabba nutzt die 10 Meter eigentlich nie aus...

  • Zitat


    da stelle ich mir die nächste frage: wenn es im wald so extrem mit den ganzen wildtieren drumherum ist- warum sucht man sich dann kein anderes gassi gebiet?

    Das ist bei uns im ganzen weiten Umkreis ähnlich schlimm. Und halbe Stunde oder länger fahren will ich und kann ich nicht. Warum auch?

    Nochmal: Was ist so schlimm an ner Schleppe?

    Oder von mir aus auch ner Flexi?

    Besser als ein überfahrener Hund, ein von Wildschweinen gerissener Hund, als eine Massenkarambolage, als ein stundenlanges Warten im Wald, als tote Wildtiere usw...

  • Tanja, mir ist ebensowenig egal. Ich muss es nicht haben, daß meine Fellnase ein Kitz aufscheucht oder auf eine Bache mit Jungen trifft unangeleint......

    Ebenso müssen keine Igel gejagt werden und auch die Eichhörnchen werden bitteschön in Ruh gelassen. Ebenso die Enten, die wir morgens regelmäßig treffen....

    Die Abessinierin

  • Zitat


    Nochmal: Was ist so schlimm an ner Schleppe?

    Oder von mir aus auch ner Flexi?


    Dass der Hund keinen Freilauf hat. Gehört für mich zur Hundehaltung dazu. Wenn anderweitig für genügend Freilauf gesorgt werden kann, spricht aber nichts gegen den Leinenknast in gefährlichen Gebieten.

  • Zitat

    an die leute mit schleppen: wie lange trainiert ihr mit eurem hund schon oder wie lange hat es gedauert, bis euer hund abrufbar war?

    bei uns war es erfreulich fix. ich hab damit den abruf aus dem spiel geübt. immer mal nur am ende 5min dran. schätzchen hat zum glück nicht den unterschied zwischen schlepp und nicht schlepp gemerkt (da ich sie ohne in den situationen nie gerufen hab und die schlepp erst ab kam, als es immer klappte) und nach 3 wochen vielleicht war es gut.

    nun nehm ich sie nur noch in der läufigkeit.

  • Zitat

    Dass der Hund keinen Freilauf hat. Gehört für mich zur Hundehaltung dazu. Wenn anderweitig für genügend Freilauf gesorgt werden kann, spricht aber nichts gegen den Leinenknast in gefährlichen Gebieten.

    da frage ich noch mal nach :D
    was ist genau "freilauf"?
    ist mit "freilauf" das spiel mit anderen hunden gemeint/kontakte mit artgesossen?
    schnüffeln, markieren?
    wenn sich hunde übermässig weit von ihren besitzer entfernen, dann bilden sie mit ihrem Besi kein rudel.
    ein hund der sich an seinem Besi orientiert, geht nicht weit weg.

    ist die schleppleine von 15 metern dann wirklich eine bewegungseinschränkung für den hund?

  • okay, kein Freilauf... nur muss Hund überall und zu jeder Zeit Freilauf haben?

    Wenn ich meinen Hund freilaufen lassen möchte, dann geht es ab zur nächsten eingezäunten Hundewiese.

    Mal ganz abgesehen davon, daß ich es in Hamburg aufgrund des herrschenden Leinenzwangs gar nicht anders handhaben kann, denn so wild auf ein Ticket bin ich nicht.

    Und im Wald, nun ja, ich meine iwo gelesen zu haben, daß der Hund auch hier in Deinem Einflußgebiet zu bleiben hat.

    Tja, und nu? Wie groß ist denn Dein Einflußgebiet? Sprich Rufweite und Abrufweite?


    Die Abessinierin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!