Die Schleppleine, das unbekannte Etwas ?!
-
-
Zitat
Doch, absolut....deswegen sagte ich ja das man Otto-Normal-HH mit tracking leads nicht sieht....also das der normale Familienhund damit spazieren gefuehrt wird.Hier wird der normale Familienhund auch nicht mit Schleppleine spazieren geführt, was ich auch völlig in Ordnung finde. Die SL ist ein Trainingshilfsmittel und sollte nicht zum Dauerzustand werden. Im städtischen Gebiet ist eine SL natürlich auch mühsam, da sind einfach zu viele Leute, Hunde, Kinderwagen, Radfahrer, usw..... Die meisten Hunde werden auch ohne SL einigermassen passabel erzogen, oder haben sie während der Sturm- und Drangzeit kurz dran. Die wenigen Dauerleinenhunde hängen eher an der Flexi, ist halt praktischer.... :/
Ich finde es oft übertrieben, wie hier die SL als Universalheilmittel empfohlen wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Schleppleine, das unbekannte Etwas ?! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Warum sollte man auch beschimpft werden?
Bei Flexi-Leinen motzt doch auch keiner
(Zumal ich die ja noch viiiiel gefährlicher finde :/ )
Hmmm, kannst du das erklären? Ich habe selber keine schleppleinen erfahrung, würde nur irgendwie befürchten, dass sich hundi darin verheddert. mit der flex hatten wir bei unserer früheren hündin immer das problem, dass sie um uns herumrannte und "gefesselt" hat, eignete sich nicht gut bei ihr. aber die hundewiese war fast vor der haustür, da war leinentraining (für uns) eh nicht so wichtig.
-
Zitat
Hier wird der normale Familienhund auch nicht mit Schleppleine spazieren geführt, was ich auch völlig in Ordnung finde.
Da kann ich gar nicht mitdiskutieren, ich lebe ja nicht in Deutschland......ich hoere nur hier im DF immer das Wort Schleppleine von 1000 verschiedenen Usern, das hat dann den Anschein das man sich in D mit Hund nur mit Schleppleine fortbewegt
In meinen letzten 3 Jahren in D hab' ich allerdings auch nie Schleppleinen live und in natura sehen koennen.Wie gesagt, hier sehe ich tracking leads auschliesslich zum Fuehren von tracking dogs, gun dogs, cadaver dogs etc......aber niemals beim Nachbar nebenan der mit seinem Pit, Golden oder Beagle Gassi geht.
ZitatIch finde es oft übertrieben, wie hier die SL als Universalheilmittel empfohlen wird.
Geht mir haargenau so.......ich selbst wuesste ich gar nichts wirklich damit anzufangen.
-
woher stammt die idee mit dem schleppleinen training eigentlich?
-
Zitat
Da kann ich gar nicht mitdiskutieren, ich lebe ja nicht in Deutschland......ich hoere nur hier im DF immer das Wort Schleppleine von 1000 verschiedenen Usern, das hat dann den Anschein das man sich in D mit Hund nur mit Schleppleine fortbewegt
In meinen letzten 3 Jahren in D hab' ich allerdings auch nie Schleppleinen live und in natura sehen koennen.Wie gesagt, hier sehe ich tracking leads auschliesslich zum Fuehren von tracking dogs, gun dogs, cadaver dogs etc......aber niemals beim Nachbar nebenan der mit seinem Pit, Golden oder Beagle Gassi geht.
Geht mir haargenau so.......ich selbst wuesste ich gar nichts wirklich damit anzufangen.
Also eine Modeerscheinung, wie Kennel (Käfig) etc?
Mhhh, die Schlepp ist hier in der Hauptstadt sehr vertreten, speziell im Auslaufgebiet.
Viele Auslaufdienste führen die Hunde an der Schlepp und auch viele Normalies.
Blöd finde ich die Strippen nur, wenn sie unkontrolliert und vollgesieft um meine Hosenbeine herumstreifen und dicke Modderstreifen an meinen Hosenbeinen hinterlassen, oder durch Umwickelung fast den Imbisstisch umreißen und mich fast von den Beinen heben etc.Leider nehmen nicht so viele HH Rücksicht auf andere Spaziergänger.
Komisch, das die Schleppleine doch nicht so bekannt ist!
-
-
Zitat
Mhhh, die Schlepp ist hier in der Hauptstadt sehr vertreten, speziell im Auslaufgebiet.
Viele Auslaufdienste führen die Hunde an der Schlepp und auch viele Normalies.
Blöd finde ich die Strippen nur, wenn sie unkontrolliert und vollgesieft um meine Hosenbeine herumstreifen und dicke Modderstreifen an meinen Hosenbeinen hinterlassen, oder durch Umwickelung fast den Imbisstisch umreißen und mich fast von den Beinen heben etc. sadmein hund ist bondage künstler- und deshalb habe ich die schleppe an den nagel gehangen- im winter gabs den bösen höhepunkt: da hatte sich die schleppe um meinen fuss gewickelt und hund hatte mich übers feld, hinter sich hergezogen.
als er seinen fehler bemerkte, kam er zu mir, lief ein paar mal um mich rum und ich war gefesselt.ach nee ehrlich- mit schleppleinen verletzt man sich nur.
wahrscheinlich bin ich auch nur zu doof, damit umzugehen.
-
Ganz ehrlich?
Ich hab nie eine Schleppleine gebraucht für meine Hunde,ich hab hier zwar drei irgendwo rumfliegen,die hab ich aber nur genutzt für die Tierschutzhunde,die man nicht ableinen durfte,damit sie wenigstens ein bisschen Freiheit haben.
Mit Flexis kann ich gar nicht,ich krieg schon die Kriese wenn ich so ein Teil in die Hand gedrückt krieg!Meine Hunde sind von Anfang an frei gelaufen,direkt in der ersten Woche wo ich sie hatte.
Wir hatten nie Probleme!In Parks laufen meine Hunde generell nicht frei,ausser Nachts.
Und an der Schlepp erst recht nicht,das ist eine super Stolperfalle.Für mich persönlich sind lange Leinen nix,wobei ich deren Nutzen nicht abstreite,diese als Tieqruälerei abzustempeln finde ich dennoch arg übertrieben.
-
Zitat
mein hund ist bondage künstler- und deshalb habe ich die schleppe an den nagel gehangen- im winter gabs den bösen höhepunkt: da hatte sich die schleppe um meinen fuss gewickelt und hund hatte mich übers feld, hinter sich hergezogen.
als er seinen fehler bemerkte, kam er zu mir, lief ein paar mal um mich rum und ich war gefesselt.ach nee ehrlich- mit schleppleinen verletzt man sich nur.
wahrscheinlich bin ich auch nur zu doof, damit umzugehen.
Grins, das hatte ich am Anfang auch..... einschließlich Flugnummer.
Bloss dann packte mich der Ehrgeiz und ich fing an zu üben....
Erstmal auf einem baumlosen Gelände ein Gefühl für diese 5-Meter Tüddelband kriegen. Also Hundi laufen lassen und mitgedreht. Hundi rangerufen und beim Rankommen Leine aufgenommen, dann mit kurzer und langer Leine laufen. Hundi beibringen, daß wir doch bitte denselben Weg aus dem Gebüsch nehmen den wir auch rein draufhatten. Hundi beibringen, daß bitte nur auf einer Seite gelaufen wird. Und wir hatten iwann eine Schlepp aus Gurtband mit Halteschlaufe. Für uns sinnvoll, da ich aufgrund meiner Rückengeschichte nicht mehr so schnell mit den Beinen bin.
Heute mögen wir beide nicht mehr ohne.
Die abessinierin mit dem Leinenzwang in Hamburg und ihre Art, damit umzugehen...
-
Also ich habe die Schleppleine erst durch Finja kennen gelernt. Diese aber auch nur ganz ganz selten genutzt. Und ich würde sie auch beim nächsten Hund nicht mehr nutzen.
Tanja ist von Anfang an entweder ganz ohne Leine oder an kurzer Leine gelaufen. In der Brutzeit auch mal an der Flexi. Wobei sie diese nie genutzt hat. Für sie war die Leine irgendwie immer ein Zeichen bei mir zu laufen. Wobei sie sich auch ohne nie von mir entfernt hat.
Bei Finja habe ich es auf Anraten der Trainerin mit der SL probiert. Habe aber ganz schnell festgestellt, dass die SL für mich nicht das richtige Hilfsmittel ist.
-
Zitat
Wie gesagt, hier sehe ich tracking leads auschliesslich zum Fuehren von tracking dogs, gun dogs, cadaver dogs etc......aber niemals beim Nachbar nebenan der mit seinem Pit, Golden oder Beagle Gassi geht.
Das Ding heißt in meinen Ami-Büchern "check-cord".
Zitat
Geht mir haargenau so.......ich selbst wuesste ich gar nichts wirklich damit anzufangen.Wie würdest du denn mit einem Hund spazieren gehen, der noch nicht 99%ig abrufbar ist bzw. bei Spuren sofort weg ist?
VG, Anna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!