nicht zu viel Auslauf gönnen und Kreislaufen ist normal ???
-
-
Das unterschreibe ich aber voll. Zuhause wird bei uns gar nix gespielt. Mit einem Pflegi hab ich damals zu Hause das Clickern geübt, aber eigentlich ist zu Hause (und im Büro) absolute Sendepause. Da ist das Highlight das Futter. Sonst wird geschlafen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zeit ist ein Faktor, Leistung ein zweiter und der Hund ist der maßgebliche Faktor.
Laufen und Schwimmen sind gut für die Muskulatur, auch für den Herzmuskel, sofern man es nicht übertreibt.
Mir ist da immer das Bild von drei Terriern und einem Dackel vor Augen, die gemeinsam am Fahrrad galoppiert sind. Der Dackel schwebte praktisch die ganze Zeit mit gestreckten Läufen in der Luft, weil er nun einmal aus rein anatomischen Gründen mit den Terriern nicht mithalten konnte. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Laufen dem Dackel nichts gebracht hat als Unbehagen.
Eine Stunde im mittleren Trab wochentags und am Wochenende nach Lust und Laune mehr wird keinen Hund überfordern (Welpen, Alte und Kranke etc. mal ausgenommen). Stur im gleichen Tempo und immer die gleiche Strecke ist doof, also auch ruhig mal eine Galoppeinlage einbauen und abwechselnd drei bis drölf Strecken wählen. Worauf ich bei längeren Touren auch achte: Pause ist Pause, da wird Wasser geschöpft und geruht. Und wenn es sich z.B. im Wald anbietet, wird nach der Pause auch kurz auf einem Baumstamm balanciert oder darunter hindurch gekrochen. Strohballen auf dem Feld bieten auch eine nette Abwechslung.
Mir fällt immer wieder auf, dass Hunde, die körperlich aktiv sind, gesünder, besser aussehend und ausgeglichener sind.
-
Zitat
Mir fällt immer wieder auf, dass Hunde, die körperlich aktiv sind, gesünder, besser aussehend und ausgeglichener sind.
Hier ging es ja nicht um´s ob, sondern wieviel. Dass ein Hund körperliche Bewegung braucht steht wohl ausser Frage, wie viel und wie intensiv ist allerdings wohl vom Hund abhängig.
-
Mhhh,
ich bin schon etwas verunsichert. Ich dachte immer wir gehen so um 6 Uhr morgens mit dem Hund ca. 15 Min raus weil er ja die Nacht lang einhalten musste, dann gegen Mittag (12 Uhr) ebenfalls ne Pipi Runde und dann Nachmittags die Aktionrunde zum auslasten und kurz vorm Bett gehen eine weitere Pipi Runde. Ich empfinde das sogar als wenig für einen Hund der vom Wolf abstammt und der immer draussen ist. Klar, werde ich ihn nicht bei jeder Runde auf Hochtouren laufen lassen, aber es ist doch auch Öde den Hund 12 Stunden rumliegen zu lassen. Die lange Runde wird dann auch für die geistige Auslastung genutzt werden, denn in der Wohnung soll er lernen dass Ruhe angesagt ist....ich werde wohl mal gucken müssen welches Laufbedürfnis der Hund dann haben wird...
-
Ich finde das klingt nach einem guten Maß.
Allerdings darfst Du in dem Punkt Hunde nicht mit Wölfen vergleichen. Vielen (Arbeits)Hunden wurde die Fähigkeit, eigene Grenzen zu erkennen weggezüchtet, um im Ernstfall eine entsprechende Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Wölfe gehen instinktiv sehr sparsam mit ihren Kräften um und bewegen sich nicht mehr als nötig.
-
-
Ich denke auch, dass das gut und vernünftig klingt. Es kommt halt auf den einzelnen Hund, sein Alter an. Habt ihr denn schon konkrete Pläne?
-
stimmt, was für ein Hund soll es denn werden?
Und wie alt soll er beim Einzug sein?
-
Zitat
Mhhh,
ich bin schon etwas verunsichert. Ich dachte immer wir gehen so um 6 Uhr morgens mit dem Hund ca. 15 Min raus weil er ja die Nacht lang einhalten musste, dann gegen Mittag (12 Uhr) ebenfalls ne Pipi Runde und dann Nachmittags die Aktionrunde zum auslasten und kurz vorm Bett gehen eine weitere Pipi Runde. Ich empfinde das sogar als wenig für einen Hund der vom Wolf abstammt und der immer draussen ist. Klar, werde ich ihn nicht bei jeder Runde auf Hochtouren laufen lassen, aber es ist doch auch Öde den Hund 12 Stunden rumliegen zu lassen. Die lange Runde wird dann auch für die geistige Auslastung genutzt werden, denn in der Wohnung soll er lernen dass Ruhe angesagt ist....ich werde wohl mal gucken müssen welches Laufbedürfnis der Hund dann haben wird...
Der Wolf ist immer draußen, ja. Aber wenn er nicht gerade Hunger hat, schläft er auch nur draußen. Bzw liegt und ruht. Wildhunde auch.
-
Genau, der Hund ist kein Grottenolm, kein Bewohner stickiger Höhlen. Der muss raus an die frische Luft und zusätzlich wenigstens einmal am Tag seine Lungen ordentlich durchlüften.
-
Man sollte das in meinen Augen immer vom Hund abhängig machen.
Meine Große Windi-Mix mußte aufgrund ihres Jagdtriebes an der Leine bleiben.
Also sind wir täglich mind. 2 Stunden stramm Gassi-Walken gegangen, also so, daß sie getrabt hat und ich halt mit.
Zwischendurch Wald und Wiesen Agility, Mäuschen buddeln und an einigen Tagen in den Park, wo sie mit anderen Hunden wie blöd 2 Stunden getobt hat.
Wir sind morgens auch nur zur Pippirunde raus und abends auch.
Und drinnen war Ruhe angesagt, keine Action.
Auch am Fahrrad lief sie ohne Probleme, kein Thema, aber ich muss sagen, daß es für sie schöner war, wenn sie an der langen Leine lief, da sie dann doch mal in Ruhe schnuppern und buddeln konnte.
Die Kleene hat alles mitgemacht, für sie war maschieren sehr gut, weil es ihre Muskeln aufgebaut hat.Wenn ich aber einen Hund habe, der das eben nicht braucht, dann sollte ich den auch nicht zum Hochleistungsjunkie ranziehen.
Gruß
Bianca - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!