nicht zu viel Auslauf gönnen und Kreislaufen ist normal ???

  • Die Leute haben gar nicht mal so unrecht. Man kann sich seinen Hund auch zum Junkie erziehen, indem man zuviel mit ihm macht und draußen rumläuft.

    Das Programm sollte dem Hund angepasst sein. Ich laufe nie im Leben 3 Stunden mit meinem sehr aktiven Hund draußen rum. 1 Stunde ist es am Stück und zum Pinkeln reichen 2 - 3 x15 Minuten. Das große Geschäft macht er immer auf der großen Tour.

    Es gibt vielleicht Hunde, die es mögen viele Stunden am Stück auf den Pfoten zu sein. Meiner dreht dann nur auf und kommt in der Wohnung dann kaum zu Ruhe und wechselt ständig seinen Liegeplatz.

  • ich wundere mich, wie man mit einem aktiven hund nur 1h laufen kann? was ist denn dann an ihm noch aktiv, wenn er 22h des tages verschläft?

    oder spielt ihr dann zuhause viel oder übt sachen...?

    wir sind trotz stoffwechselstörung und herzerkrankung mind. 3h unterwegs insgesamt, sonst wird meine zuhause unruhig und ist deutlich unglücklich

  • Ich glaube, das liegt am Hund, wieviel Bewegung letztendlich richtig ist.

    Zum einen muss der Hund mal wirklich powern können, gerade ein Vollblutjäger ist kein "an der Leine im Park spazierer".

    Auf der anderen Seite brauchen sie viel Ruhe, sie sollen durchaus 18-20 Stunden schlafen am Tag!

    Ich finde, man muss auf sein Bauchgefühl hören. Wenn der Hund ausgeglichen ist und in der Wohnung Ruhe hält, ohne, dass man ihn vorher 4 Stunden am Fahrrad hatte (mal überspitzt ausgedrückt) ists richtig. Das können je nach Hund 1 bis 3 Stunden Bewegung am Stück und Kopfarbeit am Tag sein. Pipirunden sind bei uns übrigens wirklich nur einmal die Straße runter (5-10 Minuten)

    Was du von der Bracke schreibst, klingt aber echt nicht gut. Entweder hat die nicht gelernt Ruhe zu halten, oder sie sollten diesem pubertären Hund vielleicht auch mal die Möglichkeit geben, sein Adrenalin abzubauen.


    Mit der richtigen Mischung aus Spannung und Entspannung kommt ein ausgeglichener Hund dabei rum.

  • hab da auch mal ne frage ob dies zuviel ist

    wir gehen mit mailo 3 mal täglich raus,morgens 1 stunde,mittags 1 stunde und abends stunde,dazwischen sind immer 4 std pause,dann trainieren wir ca 15 min am tag mit dem clicker,machen suchspiele und dog-activity(kopfspiele)

    mailo war eine zeit auch immer in der wohnung unruhig,kann es zuviel sein die 3 std auslauf? seitdem wir clickern hat sich das verbessert und er kommt auch zur ruhe

  • Ich habe es immer so gehalten, dass sich sehr bewegungsreiche mit sehr sparsamen Tagen abwechseln.

    Das liegt hauptsächlich daran, dass mein Alltag das so vorgibt, hat sich aber als praktisch erwiesen. Meine Hunde hatten nie feste Gassi-Zeiten und waren auch nie an ein bestimmtes Tagespensum gewöhnt. Dadurch haben sie gut verkraftet, wenn mal weniger los ist.

    Der Rest hängt vom jeweiligen Hund ab ;) und auch von den Bedürfnissen des Hundehalters, ich hab mir schon fremde Hunde leihen müssen, um mein Bewegungsbedürfniss befriedigen zu können, weil mein Hund mir nen Vogel gezeigt hat, als ich mit ihm schon wieder raus wollte... lol

  • Zitat

    hab da auch mal ne frage ob dies zuviel ist

    wir gehen mit mailo 3 mal täglich raus,morgens 1 stunde,mittags 1 stunde und abends stunde,dazwischen sind immer 4 std pause,dann trainieren wir ca 15 min am tag mit dem clicker,machen suchspiele und dog-activity(kopfspiele)

    mailo war eine zeit auch immer in der wohnung unruhig,kann es zuviel sein die 3 std auslauf? seitdem wir clickern hat sich das verbessert und er kommt auch zur ruhe

    Jo, da würde ich mal "nen Gang" zurückfahren.

    Vielleicht eher einmal am Tag 1,5 (bis 2) Stunden mit viel Power und dann noch euer Clickern. Und sonst: Ruhe.

    Ich wechsel auch Power-Tage und Ruhe Tage ab. Das hat sich auch als sinnvoll erwiesen, weil der Hund dann nichts fordert, wenn es mal nicht geht. Außerdem ists ja auch gesünder.

  • ach so,ich dachte immer er braucht das,weil er sehr aktiv ist,also 3 mal täglich wollen wir schon gerne raus gehen,hatte mir sonst überlegt,morgens nur 30 min,mittags 1 stunde oder auch 1,5 und abends auch nur 30 min,das ckickertraining mache ich nur 15 min auf den tag verteilt,sind erst am anfang :) wäre das denn so okay?

  • Ja klar, geht auch. Ich persönlich habe nur die besten Erfahrungen bei aktiven Hunden damit gemacht, sie einmal am Tag RICHTIG auspowern zu lassen und ansonsten ist Ruhe. Dann sind sie nämlich auch einmal wirklich müde und nicht immer nur "etwas".

    Aber das muss ja auch jeder für sich selber entscheiden und den machbarsten Weg finden.

  • Zitat

    Was mir an diesem "Plan" persönlich nicht gefallen würde wären erstmal die Intervalle.
    Vier mal täglich würde ich zeitlich niemals geregelt bekommen, und ich denke auch, dass es nicht zwingend nötig ist.
    Zum Anderen bleibt dem Hund nicht wirklich Zeit zum richtigen Entspannen und Runterfahren.

    Der Meinung bin ich auch und denke es stimmt, man kann sich durch zuviel Aktion auch Probleme ins Haus holen, weil Hunni sich dann so dran gewöhnt, dass er nicht mehr in der Lage ist mal einfach einen Ruhetag einzulegen. Deswegen finde ich das hier:

    Zitat

    Ich habe es immer so gehalten, dass sich sehr bewegungsreiche mit sehr sparsamen Tagen abwechseln.

    sehr sinnvoll. Klar braucht jeder Hund jeden Tag ein Mindestmass an Bewegung, aber es müssen nicht immer 3 Stunden sein. Manchmal ist weniger und dafür intensiv eben mehr.

  • Zitat

    ich wundere mich, wie man mit einem aktiven hund nur 1h laufen kann?

    Eine Stunde laufen, ist nicht gleich automatisch dasselbe wie eine Stunde laufen :smile: , wenn du verstehst, was ich damit meine.
    Ich kenne viele sehr aktive Hunde, die leider immer nur an der Leine hängen, sich nie austoben und entfalten können.
    Da ist natürlich eine Stunde gar nichts.

    Man sollte da schon differenzieren und sein eigenes Mindestmaß, bzw. das des Hundes, persönlich und individuell nach den Bedürfnissen zurechtschneidern.

    Zitat

    oder spielt ihr dann zuhause viel oder übt sachen...?


    Ich weiß gar nicht wer das so immer vorschreibt? :???:
    Spiel, Spass und Übungseinheiten kann man doch unterwegs wunderbar mit einbauen.
    Das Zuhause sollte immer ein Ort der Ruhe sein, andernfalls zieht man sich schnell einen hibbeligen Beschäftigungsjunkie heran, der das gewohnte Pensum irgendwann ganz selbstverständlich einfordert.

    Aber bitte, das ist nur meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema.

    LG Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!