Hund-Katze-Maus

  • Also, geistig behinderte können oft sehr gut mit Tieren.


    Die größten Hindernisse die ich erlebt habe waren immer eher Desintresse und Faulheit.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund-Katze-Maus* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • und Stubentiger (die das heimische Sofa/Bett warmhalten und ggf. mal mit auf die Terrasse kommen

      Ist das vielleicht dein Denkfehler? Dass es sich nicht um Freigänger handelt?


      Katzen sind Neophobiker

      Ja, beim Futter.

      weil es wirklich kein Hexenwerk ist, ein Kitten bei sich einzugewöhnen. Außer natürlich man ist geistig etwas minderbemittelt

      Ist man vielleicht auch selbst, wenn man alles pauschalisiert.

      Ausserdem haben Probleme mit Kitten, wie auch mit Welpen, nichts mit einer geistigen Behinderung zu tun. Und eine Solche nichts mit Problemen bei der Haltung von Tieren.

      Zumal die ganz im Gegenteil oft sehr viel besser mit Tieren umgehen können.

    • Ist das vielleicht dein Denkfehler? Dass es sich nicht um Freigänger handelt?

      Mein Denkfehler ist, dass meine Katzen keine Freigänger sind? Oder sind sie deshalb nicht sozial? Ich verstehe nicht was du mir damit sagen möchtest ... :ka:


      Und nein, für mich ist das kein Denkfehler. Für mich ist eine Katze kein Tier was ich hin und her fahre, weil Katzen sich sehr an ihre Umgebung binden.


      Aber für mich gehen auch Katzen in Einzelhaltung einfach gar nicht und auch ein Kitten allein wäre für mich nicht vorstellbar :ka:

    • Wenn es den Kitten Spaß macht:ka: Unser Peter war noch ne richtige Bauernhofkatze und hätte wohl jedem die Augen ausgekratzt der sowas mit ihm versucht hätte. Und Ronja wäre es wohl vollkommen egal gewesen. Die würde in der Sonne liegen und ansonsten ein Kuscheltier mimen. Sie kam ursprünglich aus Rumänien und ist mit 5 Monaten zu uns gekommen. Lilly ist die einzige die von sowas evtl profitiert hätte als sie klein war. Sie ist mit 8 Wochen zu uns gekommen und für sie war das wohl zu früh, ging aber nicht anders damals weil die Katzenmama mit zwei Würfen überfordert war. Sie hatte zwar zwei Altkatzen als Bezugskatzen da (Peter und Peters erwachsene Tochter Minka) aber ich glaub schon das es ihr gefallen hätte mit anderen Kitten spielen zu können.

    • Es gibt Katzen die an der Leine gehen, es gibt Katzen die im Fahrradkorb mitfahren, es gibt Katzen die sich Krallen schneiden lassen und Zähne putzen. Entspricht nicht dem Cliché und viele meinen dazu braucht es einen ganz besonderen Charakter. Bob der Streuer und wie sie alle heißen. Aber eigentlich ist das gar nicht so ungewöhnlich. Katzen sind auf Schiffen unterwegs gewesen und noch vieles mehr. Die sind sehr anpassungsfähig. Man hört immer wieder dass Katzen problemlos bei einer Wochenendbeziehung mit zum Partner fahren und überhaupt kein Problem damit haben neues zu entdecken und selbstbewusst zu werden. Wenn man natürlich zu grob vorgeht oder im Gegenteil die Katzen so sehr bei jedem Piep betüddelt und abschirmt dass die nur die Wohnung und ihre Bezugspersonen ertragen....

      Ich denke die werden schon behutsam mit den Minis sein und wir werden keine schwer traumatisierten Tier in der Ecke versteckt hocken sehen.

    • Huch nein! Entschuldige, da ist etwas total falsch bei dir angekommen :shocked::gott:


      Es ging mir dabei um den Sozialkontakt mit Fremdkatzen und auch die Umgebungsreize die gefährlich für Katzen sein können. Also da mehr sensibilisieren, darauf vorbereiten usw.


      Das mit der Umgebungsbindung finde ich auch sehr interessant. In den Jahren habe ich immer mehr Katzen kennengelernt die sich schnell an neue Orte gewöhnt haben, gerne mit den Haltern mitgelaufen sind, mit in die Ferien gefahren oder auch sonst einfach ein Begleiter war.

      Von meinen drei Katzen hätte nur eine unter solchen Dingen gelitten. Sie war Zuhause wo wir Zuhause waren. Das war bei den anderen beiden zwar auch so, aber die hatten auch Spass an einem Kindergeburtstag im nächsten Dorf.


      Einzelkatzen sehe ich auch nicht gerne. Gut, bei Freigängern kann das noch ok sein, aber ich finde auch einen Partner Zuhause zu haben, um zu kuscheln, zu spielen und sich gegenseitig zu putzen sehr wichtig.


      Allerdings gibt es Einzelkatzen. Keine Ahnung wie viele. Aber ich hatte eine. Diejenige die nur bei uns sein wollte und damit zufrieden war. Als ihre Schwestern beide jung gestorben sind ist sie aufgeblüht. Während ich gerne wieder eine zweite Katze gehabt hätte, war ihr Standpunkt ganz klar. Nicht solange sie hier lebt :barbar:

      Hunde und Meerschweinchen waren aber gern gesehen :ka:


      Ich habe nur versucht mir vorzustellen für was diese Kita gedacht sein könnte und da sind mir Freigänger eben eher logisch vorgekommen, als der süsse Stubendtiger. Nichts davon war böse gemeint, entschuldige Schaefchen2310.


    • Für mich ist eine Katze kein Tier was ich hin und her fahre, weil Katzen sich sehr an ihre Umgebung binden.

      Ist bei territorialen Hunderassen auch so.

      Auch Pferde sind nicht unbedingt von ihrer Natur so, dass sie es bräuchten im Hänger durchs Land zu Tunieren zu reisen.

      Warum nun grad "Wohnungs" katzen dazu verdammt sein müssen, immer in geschlossenen Räumen zu verbleiben, leuchtet mir nicht ein.


      Aber für mich gehen auch Katzen in Einzelhaltung einfach gar nicht und auch ein Kitten allein wäre für mich nicht vorstellbar

      Solange es Menschen gibt, die Meerschweinchen oder Kaninchen einzeln in Käfigen in Kinderzimmern halten und andere Menschen das "süss" finden, solange denke ich, wird es Menschen geben die ein einzelnes Katzenbaby in eine Wohnung packen und arbeiten gehen und das ganz normal finden. Soll sogar bei Hundewelpen vorkommen, dass Menschen sich Hunde kaufen und die dann über 9/10 Stunden täglich alleine in einer Wohnung belassen.

    • diese ganzen Tiersendungen werden immer niveauloser mit Pseudotrainern, ein bisschen Tränendrüse, ein bisschen Leute blossgestellt und die Tiere werden immer mehr zu manipulierbarem Spielzeug degradiert, natürliches Tierverhalten wird als Megaproblem dargestellt und für alles brauchts Experten und dann gibts noch Experten, die die Sendung zusätzlich blöd kommentieren.

      Und weils bei Hunden langsam ausgelutscht ist, kommen nun Katzen dran:no:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!