Aussie = Kläffer?

  • Zitat


    Und besonders sensibel finde ich Aussies jetzt auch nicht gerade. Collies, Shelties und Border Collies finde ich z.B. viel sensibler.
    Aussies sind eher tough und wollen genau wissen wo sie stehen und er wer fuehrt und das sagen hat.


    Jup, so sieht es aus. Mein Aussie ist alles andere als sensibel ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Aussie = Kläffer?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Aussies im Haus relativ ruhig sind. Meiner schlägt an, wenn es draußen dunkel ist und er meint, etwas mitbekommen zu haben was nicht da her gehört und er mault grundsätzlich nach, wenn ihm etwas nicht passt. Meist bellt er auch, wenn ander Hunde damit anfangen, von selber bellt er oftmals nicht und mein Kommando "Laut!" kann ich mir mittlerweile abschminken.


      Ein Sensibelchen ist meiner aber auch nicht. Er glaubt manchmal ein Weichei zu sein, aber im Schauspielern ist er nicht schlecht. Natürlich gibt es Situationen in denen er Weicheilike sensibel ist, aber im Grunde ist er ein steinharter Kerl der eine klare Linien und eine Menge Konsequenz braucht. Ein Sensibelchen beim Rinder hüten? Stelle ich mir eher etwas schlecht vor.


      Prinzipiell kann ich aber nicht sagen, dass Aussies übermäßig laut sind solange man von anfang an sagt, was erlaubt ist und was nicht. Natürlich gibt es leisere Hunde, aber ich würde wirklich nicht sagen, dass Aussies übermäßig kläffen.


      Ab und an mal einen Laut von sich zu geben sollte meiner Meinung nach auch noch okay sein. Dafür ists ein Hund geworden.

    • Im Verhältnis zu anderen Rassen bellen sie schon viel... selbst die ziemlichen "ruhigen" Aussies.


      Sie bellen eben nicht nur zum Bewachen, sondern auch gerne zur Spielaufforderung, wenn sie etwas frustet etc...


      Als Border Collie und Spitz-Besitzer ist es ein solches Maß, dass es mich selbst bei den ruhigeren Aussie-Exemplaren nervt. Aber vielleicht bin ich da auch schlicht anderes gewöhnt. Man wächst ja mit seinen Aufgaben =)


      Nicht zu verachten ist der Jagdtrieb, der bei vielen Rassebeschreibungen gern vergessen wird. Das in Kombination mit der Eigenständigkeit des Aussies kann gerne mal zu einem echten Problem werden. Du solltest da also beim Kauf sehr genau hinschauen bei den Eltern und der Verwandtschaft!


      Viele Grüße
      Corinna

    • Hallo,


      ich hab einen Spanier, der als BC-Mix vermittelt wurde, was ich extrem bezweifel, denn er ist einfach anders.


      Er würde ständig bellen wenn er dürfte und es hat mich einiges an Arbeit gekostet es in die richtigen Bahnen zu lenken.


      Er hat einen ausgeprägten Wach- und Schutztrieb, den man auch kontrollieren muss.


      Er ist sehr jagdamitioniert und auch das hat mich 1,5 Jahre auf Trab und im Training gehalten. Heute ist er abrufbar und stöbert nur!


      Er ist zwar schon sensibel, aber dann wann er will, wenn ihm etwas sehr wichtig ist, dann braucht es schon eine deutlichere Ansage um bei ihm durchzudringen!


      Viele Aussihalten haben vor allem Probleme mit dem Wach- und Schutztrieb, den dieser wird oftmals verschwiegen, oder einfach überhört.


      Liebe Grüße


      Steffi

    • Hallo,


      ich habe einen 16 Monate alten Aussie Rüden.


      Er kläfft überhaupt nicht. Man hört höchstens mal ein leises "Wuff" wenn er etwas im Hausflur hört, aber auch eher selten.


      Meine Nachbarn haben gesagt, dass er MAL bellt wenn er alleine zu Hause ist, wenn er was hört, aber wohl auch sehr selten. HAbe noch nie Beschwerden wegen Dauer-Kläffens gehabt. Und dass er überhaupt anschlägt habe ich auch nur erfahren, weil ich nachgefragt habe.


      Wenn es klingelt ist er auch ruhig.


      Bellen tut er nur wenn man ihn anstachelt, auf Kommando oder ab und zu wenn er einen Hund zum Spielen auffordert.


      Das einzige was er macht ist winseln oder quieken, wenn wir spazieren sind und er einfach mal nichts tun muss.


      Ich muss gestehen, dass ich versäumt habe ihm das von Welpen an beizubringen, aber mittlerweile sind wir auf einem guten Weg auch das abzustellen und zu entspannen.


      Als sensibel würde ich ihn absolut nicht bezeichnen.


      Er braucht eine konsequente Erziehung und eine klare Führung.


      Jagtrieb hat er nicht.


      Schutz- und Wachtrieb ist in sehr geringen Maßen vorhanden.

    • Zitat

      Viele Aussihalten haben vor allem Probleme mit dem Wach- und Schutztrieb, den dieser wird oftmals verschwiegen, oder einfach überhört.


      Genau so isses! Man muss schon genau wissen, was man tut. Ich habe in unsere Emma auch viel an Arbeit investieren müssen. Sie hatte anfangs richtig Stress mit fremden Personen und wollte gerade meinen Vater immer beschützen als sie so ca 8 Monate alt wurde. ICh muss dazu sagen, dass es meinem Vater zu dem Zeitpunkt gesundheitlich nicht so gut ging. Sie hielt es für ihre Aufgabe fremde Personen zu stellen und sie von der Begegnung mit uns abzuhalten. Das war schon eine Aufgabe dem Hund klar zu machen, dass sie dafür nicht zuständig ist. Außerdem hatte Emma auch das bekannte Problem mit Kindern. Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass ich sie gar nicht in die Nähe von Kindern kommen lassen darf. Sie hat leichte Aggressionen gegen Kinder gezeigt. Daran mussten wir arbeiten. Ich habe mir dann meine Cousine zur Hilfe genommen (7 Jahre) und habe mit ihr an Emmas Problem gearbeitet. Später habe ich das auf andere Kinder ausgeweitet. Nun ist sie soweit, dass sie Kinder in Ordnung findet und sich sogar von ihnen streicheln lässt. Ich achte dabei natürlich immer darauf, dass sie die Möglichkeit bekommt den zu entscheiden, wann genug ist. Ich würde sie niemals absitzen lassen und sie dazu zwingen, dass sie sich streicheln lässt.


      Ich will damit nur sagen, dass man für die Haltung eines Aussies (oder auch andere Hütehunderassen) entweder einiges an Hundeerfahrung haben muss oder sich vorher schon genau damit auseinander setzen muss. MAn sollte sich genaustens überlegen, wie man Verhaltensweisen in die richtigen Bahnen bringen kann.

    • Zitat

      Als Border Collie und Spitz-Besitzer ist es ein solches Maß, dass es mich selbst bei den ruhigeren Aussie-Exemplaren nervt. Aber vielleicht bin ich da auch schlicht anderes gewöhnt. Man wächst ja mit seinen Aufgaben =)


      :???: Der Spitz ist ruhig? Wäre mir ja ganz neu :hust: Zumindest die die ich kenne.

    • Zitat

      :???: Der Spitz ist ruhig? Wäre mir ja ganz neu :hust: Zumindest die die ich kenne.


      Jetzt hast Du die Diskussion über das Vorurteil Spitz=Kläffer ins Leben gerufen... :headbash:

    • Ruhiger als ein Aussie ist ein Spitz, auch meiner Meinung nach, schon.
      Im Haus gibt mein Aussie auch sogut wie nie einen Ton von sich, aber drausen und unterwegs und auch waehrend der Arbeit, sind die meisten Aussies, eher lauter. Damit meine ich nicht immer nur bellen, sondern eben auch verschiedene Toene.
      Bei meinem Aussie fing das mit der Lautstaerke auch erst mit ca. 1 1/2-2 Jahren an und wirklich abzustellen ist das bei ihm z.B. kaum. Denn er zeigt diese Lautstaerke nur, wenn er im Trieb ist und den brauche ich zum Trainieren und Arbeiten mit ihm nunmal.
      Wenn ich versuchen wuerde diese Geraeusche beim Trainieren oder Arbeiten aus ihm rauszubekommen, wuerde er nicht mehr arbeiten koennen.
      Dafuer ist er beim Spazieren gehen, im Haus und auch beim Spiel mit anderen Hunden, sehr leise. Er bellt noch nicht mal, wenn es an der Haustuere klingelt.
      LG
      Gammur

    • Zitat

      Jetzt hast Du die Diskussion über das Vorurteil Spitz=Kläffer ins Leben gerufen... :headbash:


      Ach wollte ich doch gar nicht. :roll: Aber ich kenne wirklich keinen Spitz, der nicht bellfreudig ist. Ich sag ja damit ja nicht, dass der Aussie es nicht ist. =)


      Darüber sollte man sich schon im Klaren sein wenn man sich einen Aussie anschaffen will. Wenn er dann nachher ruhiger ist als gedacht, ist es schön, wenn nicht, dann sollte man damit auch leben können.
      Ich kann es, weil mein kleiner Mix wie gesagt, extrem bellfreudig ist.
      Gerade wenn er erregt ist....


      ICH finde das aber auch gar nicht sooo schlimm. IN der Wohnung und auch wenn meine alleine sind, machen die keinen Mucks. Ich interviewe regelmäßig meine Vermieter, mit denen wir im 2 Familien Haus wohnen ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!