• Ich habe mich jetzt nicht übermäßig damit beschäftigt. Und man ließt auch in keiner Rassebeschreibung (zumindest nicht in denen, die ich gelesen habe) dass da Jagdtrieb mit drin ist.

  • Ich hab auch einen Aussie. Der wird im näcshten Monat 3 Jahre und ich hab ihn seit 6 Monaten.
    Der kläfft eigentlich überhaupt nicht, obwohl er sehr wachsam ist.
    Wenn er was hört, dann ein leises "wuff" und gut. Er bellt nur, wenn es klingelt aber das darf er auch (unsere Klingel ist sehr leise).
    Er ist zwar wenig alleine zu Haus, da ich ihn mit zur Arbeit nehme aber wenn, dann ist er auch ruhig obwohl wir parterre wohnen und jede Bewegung im Haus an unserer Tür vorbeigeht.
    Es gab noch nie eine Klage oder auch nur einen Hinweis auf Kläffen aus unserem Haus.

    Also daran sollte die Anschaffung dieses Hundes nicht scheitern. Da gibts ganz andere.

  • Ich hab auch einen Aussie,
    und ich denke sie neigt zum Kläffen aber wir haben von Anfang an mit ihr geübt. Also damit meine ich nicht anschreien "schluss" oder sowas, wir haben sie immer belohnt wenn sie aufgehört hat. Oder wenn man seinen Hund kennt, kann man bevor es überhaupt los geht, ihn schon ablenken.

    Das schwierigste am Aussie ist aber, denke ich, zu verhindern, dass er bellt weil er fordert.
    Also falls ihr irgendwas apportiert oder so, nie werfen oder Leckerchen geben wenn er kläfft.

    Kommt aber auch alles auf den Charakter an...

  • Ja, manche sind Kläffer.

    Meiner zum Beispiel. Kann das wirklich bestätigen, denn ich hatte schon mehrere Hunde.........

    Meine Cardi Hündin hatte ich fast gleichzeitig mit unserem Aussie Rüden.
    Ein Unterschied im Bellverhalten wie Tag und Nacht.

    Die Hündin schaute zuerst, dann bellte sie... wenn es nötig war.
    Der Rüde bellt (nein, er brüllt) während er schaut, ob nötig oder nicht.

    Und so ein Aussie (meiner z. b. ) kann verdammt laut sein. Das ist kein Beller, das ist ein Brüller der in den Ohren klingelt..........ohne das er sich groß aufregt, versteht sich, ganz normale Lautstärke für ihn.

    Er bellt bei Freude, bei Frust, bei Ärger, bei Spass, einfach nur so "for the fun of it" weil er kann, damit alle wissen das es ihn gibt, usw :kg:

    Nun, ich habe es ja im Griff, aber ich muss diese Lautfreude IMMER WIEDER runterregeln......er kann von sich aus nicht leise sein.........ich muss es einfordern. :sm:

    Und diese Sache ist nicht unbekannt unter den Aussiehaltern.
    Muss nicht sein! Kann aber!

    Meine Cardi Hündin bellte nur selten, dann ging ich aber nachschauen denn es gab einen Grund........das ist für mich der Unterschied zwischen normal und bellfeudig.

    Schau dir die Eltern sehr gut an, wenn möglich die Geschwister aus andern Würfen. Aussies sind oft Ü Eier.

    Erwarte das schlimmste....wenn es dann OK für dich ist, dann passt es!

    Birgit

  • Also ich kenne nur den AS von einer Freundin und der ist absolut kein Kläffer. Alleine bleiben ist auch kein Problem (natürlich nicht von morgens bis abends).
    aber ich würde jetzt einfach mal deine frage mit NEIN beantworten.

  • Zitat

    Ich habe mich jetzt nicht übermäßig damit beschäftigt. Und man ließt auch in keiner Rassebeschreibung (zumindest nicht in denen, die ich gelesen habe) dass da Jagdtrieb mit drin ist.

    Das mit dem Jagdtrieb schreiben die wenigsten, aber hüten ist nichts anderes als jagen. Die ganzen Sequenzen, die Du beim jagen hast, nämlich auf Bewegungsreize auslösen, hetzen, packen hast Du beim Hüten auch. Beim Hüten fehlt jedoch die letzte Sequenz (sollte sie jedenfalls), nämlich die des totschüttelns.

  • Zitat

    Hi,
    ich bin zwar weder AS-Besitzer, noch ein besonderer Fan dieser Rasse, aber diejenigen die ich kenne sind ganz gut ausgelastet (ohne jetzt jeden Tag ein Vollprogramm zu fahren) und kläffen eigentlich gar nicht :)

    Ich habe einen Aussie und bin absoluter Fan dieser Rasse und kann mich diesen Worten nur anschließen!

    LG, Henni und Cheyenne!

  • Ich hab auch einen Aussie
    Im Haus ist er Ruhig,bei Agi darf er einmal bellen dann ist Schluss er weiss es
    sonst bellt er eingtlich nie wenn nicht ein ander Hund anfängt,sage ich Leise ist er auch Leise

    das liegt an der Erziehung

    kenne Aussie die belllen nur schrecklich

  • Also ich bin auch weder Fan noch Halter der Rasse, aber kenne einige, da sie ja sehr beliebt sind...die bellen schon alle viel, "erzählen" gern mal...aber nicht übermäßig, finde ich, genauso viel kläffen viele Collies.

  • Also ich kenne einige Aussie und die meisten sind eher "laute" Hunde. Sie bellen nicht immer, aber irgendwelche Toene geben doch schon viele von sich.

    Ansonsten ja Aussies koennen einen Jagdtrieb haben, genauso wie Wach und Schutztrieb. Einige Aussies finden z.B. auch Kinder und andere Menschen ziemlich doof.
    Und auch mit dem Stadtleben haben einige Probleme.
    Und besonders sensibel finde ich Aussies jetzt auch nicht gerade. Collies, Shelties und Border Collies finde ich z.B. viel sensibler.
    Aussies sind eher tough und wollen genau wissen wo sie stehen und er wer fuehrt und das sagen hat.
    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!