Aussie = Kläffer?
-
-
Hallo!
Ich habe ja auch einen Aussie und würde ihn für nichts auf der Welt mehr hergeben. Emma ist in der Wohnung kein Kläffer. Das liegt aber daran, dass wir ihr es konsequent untersagen zu kläffen. Einmal etwas melden und gut ist!
Draußen bellt sie auch sehr selten. Klar, wenn wir auf dem HP sind und sie die Agility-Geräte sieht und wir uns warm laufen fängt sie vor Freude an zu bellen.
Ich kenne aber auch das andere Extrem. Aussies, die aus lauter Langeweile oder um Beachtung zu bekommen bellen.Was mir gerade so aufgefallen ist, ist dass was du am Aussie als toll beschreibst. Ich liebe auch den Will to please und könnte mir kaum eine andere Rasse vorstellen. Dennoch sollte man wissen, was die Eigenheiten dieser Rasse auch bedeuten können:
Der Aussie an sich ist sehr sensigbel. Das heißt für den Halter, dass er sehr stark auf seine Körperhaltung und Stimmlage achten muss. Der Aussie reagiert sofort auf ein lautes Wort und kann so auch schnell das Vertrauen zu seinem MEnschen verlieren oder dies in Frage stellen.
Ein Aussie ist in der Regel fremden Menschen gegenüber zurückhaltend und hat oft einen Schutztrieb. Das kann in einer Mietwohnung bedeuten, dass der NAchbar im HAusflur schon mal gestellt wird.
Der Will to please bedeutet auch, dass der Hund sehr oft beachtet werden möchte und seine Streicheleinheiten regelrecht einfordert, egal was man gerade tut!Ich möchte niemanden diese Rasse schlecht machen. ICh möchte nur, dass man beide Seiten der MEdallie betrachtet. Jede positive Eigenschaft kann auch ins andere Extrem gehen. Es gibt nicht umsonst viele Halter die mit ihrem Hund überfordert sind.
Weiterhin habe ich gesehen, dass du gerade 19 Jahre alt bist. Deshalb solltest du überlegen wo du derzeit in deinem Leben stehst. Wie sieht es bei dir beruflich aus? Hast du auch in 2-3 Jahren noch die Zeit für deinen Hund und hast du ggf Hilfe? Dann bedenke, dass der Aussie meist ein Ein-Personen-Hund ist. Es gibt zwar viele, die sich in der Familie gut einfügen, aber man sollte vorher alles bedacht haben![/quote]
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also meiner bellt sehr wenig, nur wenn er sehr erregt ist, beim toben mit anderen Hunden, aber auch da ist es mittlerweile recht selten.
In der Wohnung bellt er nie, auch nicht wenn es schellt.
Das übernimmt mein kleiner MischlingAllerdings fängt er im Moment an der Leine an zu bellen, wenn er NICHT zu anderen Hunden hindarf... :/
Ich hole mir dann seine Aufmerksamkeit, wenn ich allerdings mit beiden bin, klappt das nicht immer und wenn einer anfängt steigt der andere mit ein und stacheln sich gegenseitig an.
LAuf ich einzeln, hat keiner der beiden ein Problem damit....
Da muss ich was dran machen.... aber das ist ein anderes Thema und ja auch nicht dein Problem -
Ja ich bin erst 19
ich fange eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an und habe eigentlich ziemlich gute Arbeitszeiten (siehe vorherigen Beitrag)
danach habe ich vor, dort weiterzuarbeiten, da die Chance sehr groß ist (hat mir meine zukünftige Chefin versichert).
Ich weiß das ein Aussie schwierig sein kann, jedoch finde ich, ist das wichtigste die Erziehung.
Ich bin wirklich dankbar für jeden Beitrag.
Ich möchte wirklich alles richtig machen und meinem Hundi ein schönes Leben ermöglichen. -
Also unser früherer Aussie hat NIE gebellt. Also wirklich...nie! Aber er war insgesamt auch sehr rasseuntypisch. Er wurde überhaupt nicht ausgelastet, lief nur nebenher mit mit 3 mal Gassi gehen am Tag und war zufrieden damit. Hat keinerlei Auffälligkeiten gezeigt. Daher ist er vielleicht eh nicht besonders repräsentativ....
-
wie alt sind denn deine beiden Hunde?
-
-
2,5 Jahre und 8 Monate
-
Zitat
wie alt sind denn deine beiden Hunde?
Meinst du mich? Also Nemo ist inzwischen 4 1/2 Jahre alt.
-
Ich bin auch Verwaltungsmensch!
Die Arbeitszeiten sind schon nicht schlecht. Dennoch sollte man bedenken, dass du als Angestellte trotzdem 39 Stunden die Woche arbeiten musst. Das sind so ca 8 Stunden pro Tag. Dann musst du noch die Hin- und Rückfahrt dazurechnen. Möchtest du Freitags (je nach Dienstbetrieb) schon Mittags gehen, musst du von Mo-Do länger bleiben. Was soll mit deinem Hund dann in dieser Zeit passieren? HAst du da noch jemanden in der Familie etc wo er hin kann?
Bei mir sind ja zum Glück meine Eltern da! Da fahre ich morgens immer schnell rum. Und zur Not hätte ich noch Bekannte, die auch mal einspringen würden. das gehört alles mit Durchdacht!Möchtest du dir denn einen Welpen holen? Sonst gibt es bei den Notaussies zum Teil echt tolle Hunde. Oft auch noch sehr junge Hunde.
-
Na toll, warum erfahre ich das alles jetzt erst?!
Ich hab einen Aussie-Mischling. Er bellt auch recht viel. Halt nur draußen, wenn andere Hunde oder ältere Leute vorbei kommen. Und wie hier eben schon eine/r sagte beim spielen. Das machen auch seine Mama und die Schwester.
Ich wusste auch noch garnicht, dass in Aussies auch Jagdhunde stecken. Ich habe den Jagdtrieb bei meinem auf die 2. Rasse, den Podenco, geschoben.
Ist das nicht völlig unpraktisch, dass ein Hütehund jagen geht? Eigentlich sollte er doch die Herde beaufsichtigen und sich nicht "vergnügen" gehen, oder? -
Zitat
Ich wusste auch noch garnicht, dass in Aussies auch Jagdhunde stecken. Ich habe den Jagdtrieb bei meinem auf die 2. Rasse, den Podenco, geschoben.
Ist das nicht völlig unpraktisch, dass ein Hütehund jagen geht? Eigentlich sollte er doch die Herde beaufsichtigen und sich nicht "vergnügen" gehen, oder?So wirklich mit der Rasse hast du dich nicht beschäftigt, oder?
Hütetrieb ist ein umgelenkter Jagdtrieb.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!