Husky beisst Baby tot
-
-
Zitat
denn wenn irgendwer das Bild sieht und das gleiche tut ... wenn dann was passiert, ist der Aufschrei wieder gut, siehe aktueller FallDas faengt bei vielen HH's doch schon damit an das dem Hund partout verboten wird sein Unbehagen durch Knurren auszudruecken. Selbst hier im Forum liesst man staendig "Mein Hund hat mein Kind oder gar mich niemals.nie anzuknurren"....etc, pp.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier mal der Artikel aus der LR, also der Cottbusser Zeitung:
http://www.lr-online.de/regionen/cottb…art1049,2892973
Zitat aus dem Artikel:
"Der Schäferhund-Husky-Mischling befindet sich derzeit im Cottbuser Tierheim. Eine Tierpsychologin bescheinigt ihm, er verhalte sich zwar scheu, aber friedlich - Anzeichen von Aggressivität seien nicht zu erkennen." -
Hey - mal ein guter Artikel!
-
Zitat
Das faengt bei vielen HH's doch schon damit an das dem Hund partout verboten wird sein Unbehagen durch Knurren auszudruecken. Selbst hier im Forum liesst man staendig "Mein Hund hat mein Kind oder gar mich niemals.nie anzuknurren"....etc, pp.
Natürlich nciht... Der moderne Hund hat sich gefälligst mit Handschriftlichen Zetteln oder Morsezeichen klar und verständlich auszudrücken
Achtüng Ironie
-
Zitat
Das eine Paar hat den Hund direkt mit dem Baby in Kontakt gebracht. Als das Baby aus dem Krankenhaus nach Hause kam, haben sie es auf eine Decke auf den Boden gelegt und der Hund durfte erstmal tüchtig schnüffeln. Er durfte immer beim Stillen daneben sitzen,hat Leckerlies bekommen und bekam später die Reste aus der Babyflasche in seinen Napf.
Der Hund bekam von Anfang an das Gefühl: Dass das Kind da ist, ist ganz toll für mich!Hund und Kind sind heute ein Herz und eine Seele und ich würde denjenigen bedauern, der dem Kind ein Haar krümmen wollte. Sobald ein Fremder das Haus betritt, steht der Hund sofort neben dem Kind, dem Kinderwagen oder der Krabbeldecke und passt auf. Sobald das Kind weint, läuft der Hund zu Frauchen oder Herrchen und macht darauf aufmerksam, dass man sich doch bitte mal kümmern sollte.
Auch wenn auch ich der Meinung bin, dass es unerheblich ist, um welche Rasse es sich handelt - es ist ein Rottweiler-Schäferhundmix.Das ist doch mal eine tolle Methode, die beiden aneinander zu gewöhnen.
Hier hätte ich auch wenig bedenken, dass da mal was passieren kann.
Grundsätzlich ist es super schön, wenn Hunde und Kinder miteinander aufwachsen können und es einfach gut läuft.
Man darf aber bitte nicht vergessen, dass sich nicht alle Eltern sehr viel Mühe geben, damit es so schön läuft. So wie schon gesagt wurde: Die Hunde laufen ab der Geburt des Kindes nur noch nebenher...
Ebenso haben sehr viele Hundehalter keine Ahnung von der Körpersprache ihrer Hunde und übersehen daher eventuell schon kleinste Anzeichen.
Also kann ich mein vorher gesagtes "Nie alleine lassen" nur revidieren und schränke es ein, auf o. g. Punkte
Es gibt auch ganz tolle Gegenbeispiele => Tagkam... auch ich bin mit einem Bernhardiner aufgewachsen. Auch er hat uns beschützt und war einfach nur lieb... Von ihm hätte auch keiner geglaubt, dass sich auf uns stürzt.
lg cinderella
-
-
Zitat
Das faengt bei vielen HH's doch schon damit an das dem Hund partout verboten wird sein Unbehagen durch Knurren auszudruecken. Selbst hier im Forum liesst man staendig "Mein Hund hat mein Kind oder gar mich niemals.nie anzuknurren"....etc, pp.
Richtig! Die eigentliche Kommunikation wird dem Hund untersagt.
Was bleibt ihm dann? irgendwann warnt er nimmer und schnappt sofort zu.Aber es will ja jeder einen Hund haben, der äußerlich immer friedlich ist. NIEMALS knurrt, bellt oder die Zähne zeigt ....
-
Zitat
Hier mal der Artikel aus der LR, also der Cottbusser Zeitung:
http://www.lr-online.de/regionen/cottb…art1049,2892973
Zitat aus dem Artikel:
"Der Schäferhund-Husky-Mischling befindet sich derzeit im Cottbuser Tierheim. Eine Tierpsychologin bescheinigt ihm, er verhalte sich zwar scheu, aber friedlich - Anzeichen von Aggressivität seien nicht zu erkennen."das ist wirklich mal ein guter artikel... leider lesen die zeitung bestimmt nicht so viele menschen wie die BLÖD.
-
Zitat
So wie schon gesagt wurde: Die Hunde laufen ab der Geburt des Kindes nur noch nebenher...
Und meine Hunde waren auch vor der Geburt schon nicht der Nabel meines Universums und nicht Nummero Uno um das sich all meine Gepflogenheiten richten.
Es gibt leider keine genaue ausfuehrliche Gebrauchsanweisung wie man Hund und Kind aneinander harmonisiert. Aber wichtig ist das vor dem Einzug eines Kindes die Fronten geklaert sind und die Hunde/der Hund schon im Alltagsleben sicher integriert ist und das man an Baustellen schon gearbeitet hat.
-
Zitat
Und meine Hunde waren auch vor der Geburt schon nicht der Nabel meines Universums und nicht Nummero Uno um das sich all meine Gepflogenheiten richten.
Es gibt leider keine genaue ausfuehrliche Gebrauchsanweisung wie man Hund und Kind aneinander harmonisiert. Aber wichtig ist das vor dem Einzug eines Kindes die Fronten geklaert sind und die Hunde/der Hund schon im Alltagsleben sicher integriert ist und das man an Baustellen schon gearbeitet hat.
Ich geb dir ja Recht. Aber es sind eben nicht alle werdenden Mütter so. Oder Hundehalter im Allgemeinen.
-
Zitat
Ich geb dir ja Recht. Aber es sind eben nicht alle werdenden Mütter so. Oder Hundehalter im Allgemeinen.
Ich weiss.....das faengt ja auch nicht erst bei der Hund & Kind Kombo an sondern zeigt sich alleine schon in der unkritischen Wahl der Lebenspartner, Kindesvaeter, Lebensituation etc, pp.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!