UMFRAGE: wo füttert ihr eure hunde?
-
-
wir haben da kein Theater rum gemacht...
Kira wird in der Küche gefüttert... neben dem Tisch, wo sie nicht im Weg steht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Große wird meistens im Zwinger gefüttert(irgendwie muß man ihn ja abends darein bekommen :wink: ).
Der Dackel hat seinen Napf im Flur stehen und wird auch nur dort gefüttert, allerdings mit Hundefutter. Was MAdame sonst noch so bekommt häng von ihrem und unserem Aufendhaltsort ab, als quasi im ganzen Haus. Meist sinds Wurstpellen oder ähnliches, oder halt runtergefallenes Essen(ist schon von Vorteil, mit nem Dackel braucht man sich fast kaum zu bücken, wenn einem was runterfällt
). Mit Kausachen verzieht sie sich dann allerdings in ihrem Korb in der Küche. Der Rüde verschwindet in seiner Hüte mit Knochen und ähnlichen(und wenn er sie am anderen Ende des Grundstücks bekommt, da macht er keine Kompromisse).
Gruß Christian
-
Lia hat ihre Näpfe in der offenen Küche, die mit dem Flur verbunden ist, am Eingang stehen. Das klappt auch super...
-
Diabolo hat auch alles in der Küche stehen. Knochen und andere Kausachen werden mit ins Wohnzimmer auf seine Decke geschleppt und da gefuttert.
Küche finde ich auch sehr praktisch, da die gefliest ist und sowieso des öfteren geputzt wird, da fallen so ein paar Hundefutterspuren gar nicht auf... -
Lovvy bekommt ihr Futter in der Garderobe. Das ist ein ruhiges Eckchen ohne "Durchgangsverkehr" und mit gefliestem Boden (gut für mich). Kauknochen kann sie knabbern wo sie will (meistens dort wo ich mich gerade aufhalte, mit einem meiner Hausschuhe als "Unterlage").
Unser Urlaubsgast bekommt sein Futter in der Küche, bei geschlossener Tür. Da er das Futter auf Weisung seines Frauchens nicht aus dem Napf bekommt (von dort aus inhaliert er es) sondern vom Fußboden, braucht er, weil er die Bröckchen nicht sieht (Steve ist blind) ein wenig länger zum Fressen. Daher "Tür zu!", damit ihm Lovvy oder die Katzen nicht das Futter vor der Nase wegholen.
-
-
Zitat
Da sieht man mal wieder was man von Büchern zu halten hat.... :schlaumeier:
:runningdog: ...............ja, langsam denke ich das auch.
ich bin aus spaß mal durch die wohnung getiegert und hab mir überlegt, wo man die noch füttern könnte.
fazit: es gibt keinen besseren platz.
bei uns steht die tonne mit den trofu auch in der küche, also ist die küche auch einfach der praktischte platz.die einzigste ausnahme bei uns macht die katze, die bekommt ihr futter auf der fensterbank, aberauch nur, damit die hunde ihr das nicht immer alles wegfressen
-
Hey!
Unsere beiden Rabauken werden auch in der Küche gefüttert und sie haben auch sonst jederzeit Zugang zu ihr.
Größere Sachen werden von Ronny immer auf seinen Futterteppich auf den Flur oder auf sein Kopfkissen geschleppt.
RoTy
-
Hallo,
Sky bekommt ihr Futter auch in der Küche. :wink:
Allerdings weiß sie, sobald angefangen wird zu kochen muss sie halt raus aus der Küche.
Auch wenn wir Essen darf sie in der Küche bleiben, allerdings nicht unter dem Tisch, aber neben dem Tisch finde ich es jetzt nicht so schlimm. Sie bettelt ja nicht, sondern liegt einfach nur neben uns und schläft.
Ihre Knabbersachen frisst sie schon mal in der Küche wie auch im Wohnzimmer. :wink: -
Hallo!
Also bis jetzt frißt Luna auch in der Wohnküche, nach dem Umzug wird der Platz aber wahrscheinlich ins Wohnzimmer verlegt - kleinere Küche. Nur die besonders langwierige und interessanten Sachen wie Knochen, trockenes Brot, etc. "rettet" sie in ihr Körbchen und machts sich da dann mit ihren Schätzen gemütlich.
Liebe Grüße, Katharina
-
Ein Wassernapf steht in der Küche, einer in der Wohnküche und der Futternapf plus noch ein Wassernapf steht in einem Raum, den man von der Küche und vom Garten betreten kann, der Raum ist voll gefließt bis unter die Decke und hat eine Wanne.
Aber fragt mich nicht welchen Sinn und Zweck dieser Raum hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!