UMFRAGE: wo füttert ihr eure hunde?

  • Wir füttern den Hund im Flur, Kater kriegt in der Küche, da man da die Tür schließen kann und er so ungestört von Hundi essen kann.


    Leider hatte Toffee eine Phase wo sie immer mit den Pfoten auf die Anrichte hoch ist wenn wir ihr oder unser Essen zubereitet haben. Da hab ich dann schon überlegt, ob es sinnvoll gewesen wäre, die Küche von Anfang an zur Hundefreien Zone zu erklären. Hat sich aber Dank konsequentem Rausschicken fast komplett gelegt. =)

  • Früher hatte ich ne offene Wohnküche, da gabs dann eben auch Futter in der gefliesten Küche, direkt neben dem Körbchen. In meiner jetzigen Wohnung stehen die Näpfe im Flur, direkt vor der Küche, für uns zwei ist die einfach zu schmal, da hab ich keinen Bock auf den Hund Rücksicht zu nehmen, weil der in der engen Küche fressen muss. Kauzeugs schleppt er meistens ins Wohnzimmer, in die Nähe vom Korb.

  • Hier wird vor der Küche gefüttert oder im Sommer auch mal draußen.
    Die Küche selbst war von Anfang an tabu. Heißt, sie darf nur rein, wenn ich sie reinrufe oder reinschicke. Ich hasse es nämlich, wenn mir beim Kochen die Tiere um die Füße wuseln.

  • Als es nur ein Hund war - in der Küche.
    Seit es viele sind: im Eingangsbereich bzw. Flur. Da stehen die Näpfe aufgereiht an der Seite und gut is.

  • Archie bekommt sein Futter in meinem Arbeitszimmer (da steht auch sein Körbchen), ganz selten mal im Flur. Wassernäpfe haben wir zwei Stück: einen bei mir und einen im Wohnzimmer.

  • Jokers Bereich ist der Flur da ist gefliest da schläft er nachts auch, Wasser gibt's auch auf der Terrasse da steht sein Bädchen.
    Ansonsten ist Küche auch während dem Kochen tabu mir ist es einfach auch zu gefährlich wenn ich da hantiere.

  • Im Sommer mal draußen im Hof, meistens aber in der Küche. Eher selten im Napf, die meisten Sachen gibts am Stück auf einem (Hunde-)Handtuch.


    LG, Kay

  • Auch bei uns gibt´s Futter da, wo´s hingehört: in der Küche.... Bossi tendiert dazu, Knochen auf dem Teppich im Flur zu fressen (in der Küche ist ja Biene, die seinen Knochen klauen könnte, außerdem ist Teppich gemütlicher), also wird die Küchentüre zugemacht, wenn er Knochen kriegt. Brauch keine Blutflecken im Teppich.


    Biene frißt Knochen in ihrem Körbchen in der Küche, da schleppt sie alles rein, auch mal ein größeres Fleischstück. Kleinkram akzeptiert sie ausm Napf, sie ist ja nicht kleinlich. Gemüse wird großzügig in der Küche verteilt, das darf Bossi dann wegputzen im doppelten Wortsinn - ein anständiger Hund ißt in ihren Augen keinen Grünkram, der braucht seine Steaks.


    Frieda frißt gerne Knochen und Rinderhautknochen auf meinem Bett - also wird sie so lange in die Box verfrachtet, sonst müßte ich ne Stunde neben ihr stehen und verhindern, daß sie aufs Bett hüpft. ;-)


    Die Terrier futtern auch gerne Gemüse, aber die schreddern das so schön, daß kleinste Stückchen aufm Teppich bleiben, daher auch hier: Küchentür zu bzw. Box - oder hinterher staubsaugen.....

  • Mein Hund kriegt sein Futter in der Regel auch in der Küche, da wo ich auch esse.
    Sie darf auch alle Räume betreten, warum auch nicht? Aus der Ära des Alphawurfs, zuerst aus der Tür gehen und Küche nicht betreten dürfen, sind wir ja hoffentlich langsam raus :roll:
    Der einzige der mir Küchenverbot bekommen würde, wäre ein Hund der seine Sabber beim schütteln meterweit verteilt, evtl. auch vorrübergehend ein Hund mit dem ich ein Rangordnungsproblem habe (oder wie man das auch immer in der jeweils aktuellen Hunde-Erziehungsmode nennt).


    Zitat

    wenn mir beim Kochen die Tiere um die Füße wuseln


    gut, solche Tiere würde ich dann vermutlich auch aus der Küche bannen und sei es auch nur vorrübergehend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!