Welcher Hund ist der richtige für uns? vorschläge gesucht!!!

  • Hallöchen!


    Wir (mein mann meine beiden kinder und ich) suchen einen hund.
    wir wohnen in einer großen wohnung direkt am wald (der wald ist nur 3 meter entfernt).
    nun möchten wir gerne einen hund haben, der zu uns passt.
    ich finde einen border collie oder einen husky sehr schön.
    auslauf wird er auf jedenfall bekommen, agility allerdings weiß ich nicht ob ich das schaffe.
    meint ihr das eine der beiden rassen zu uns passen könnte?
    ich kenne mich mit hunden aus, ich bin mit welchen groß geworden und hatte immer einen um mich.
    einen kleinen hund hätten wir eigentlich nicht gerne, lieber einen mittelgroßen bis großen hund.
    einen altdeutschen schäferhund finde ich auch klasse.
    allerdings ist das wichtigste, das der hund dann auch zur familie passt.
    vorschläge oder erfahrungen??

  • Ob eine bestimmte Rasse zu euch passt, hängt davon ab, was ihr erwartet ;)
    Erzähl doch mal, welche Eigenschaften soll der Hund mitbringen? Welche auf gar keinen Fall?
    Was möchtet ihr mit dem Hund machen? Wieviel Auslauf stellt ihr euch so vor? Möchtet ihr Hundesport machen?

  • Guten Morgen!


    Also ich würde sagen, dass ihr euch erst mal Gedanken machen solltet, was ihr mit dem Hund machen möchtet, bzw. was ihr von einem Hund erwartet. Soll er Bällchen spielen, total gehorsam sein? Auf eine Person fixiert sein, oder mal mit jedem Familienmitglied etwas unternehmen?
    Die drei Rassen, die du genannt hast sind meiner Meinung nach sehr unterschiedlich. Der Husky hat mehr oder weniger keinen "will to please" und ist sehr selbständig. Auch was das Jagen angeht kann man mit dieser Rasse an seine Grenzen stoßen und wird es vielleicht nie schaffen den Hund ohne Leine laufen zu lassen.
    Der Border Collie ist da anders, er hat auf jeden Fall "will to please" - möchte also seinem Herrchen/Frauchen gefallen und für diesen auch Aufgaben erledigen. Dies ist wohl beim Border Collie das Wichtigste; eine/mehrere Aufgaben, die den Hund fordern (geistig und körperlich)! Allerdings muss der Besitzer so erfahren sein, dass er den Hund dabei nicht überfordert und total überdreht. Leider sieht man immer mehr Leute, die sich einen Border Collie anschaffen, weil der sich ja angeblich von alleine erzieht und dann auch noch tolle Kunststückchen macht... immer öfter suchen sich diese Hunde dann - weil sie nicht richtig gefördert werden - eine Alternative: hüten z.B. Autos, Fahrräder oder die eigenen Kinder.
    Zum Altdeutschen Schäferhund kann ich leider nicht so viel berichten...
    Ich denke mal, dass deine Familie sich erst mal genau überlegen sollte, was ihr von einem Hund wollt... denkt dabei auch an die Zeit, die ihr für's Gassi gehen aufwenden könnt/wollt. (Dalmatiner 3-4 Stunden, Dackel 1-1,5 Stunden :roll: )
    Schon mal viel Spaß!

  • Hallo schnuckelmausi,


    herzlich willkommen hier! Habe bitte Verständnis, dass es schwer ist, Dir bei so spärlichen Angaben exakte Rassevorschläge zu machen. Der Wald vorm Haus und die Bereitschaft zum Auslauf reichen da nicht aus. Gerade Border Collies stellen sehr hohe Ansprüche an die Beschäftigung und die geistige Auslastung. Huskys wiederum möchten körperlich ausgelastet werden und das geht bei Ihnen nicht einfach nur über Spaziergänge.


    Erzähl doch mal ein bisschen über die Zeit, die ihr zur Verfügung habt... die Erfahrung mit Hunden... Die Arten der Beschäftigung, die EUCH Spaß machen könnten... das Wesen Eures Wunschundes.... die Eigenschaften, die er haben sollte... ...vielleicht können wir Euch dann bessere Tipps geben.


    Die dre von Dir genannten Rassen finde ich übrigens von der Optik her auch alle toll. Gerade Husks (und Malamutes) faszinieren mich sehr. ABER: Die Optik des Hundes darf nie den Ausschlag für seine Anschaffung geben!


    Liebe Grüße

  • Wie alt sind denn Deine Kinder ? hattet Ihr schon mal einen Hund
    und hat Dein Mann auch Hundeerfahrung. Bist Du berufstätig ?
    Und ganz wichtig: ist der Vermieter mit der Hundehaltung einverstanden bzw hast Du das schriftlich ?


    Wieso gefallen Dir Border-Collie und Husky ?

  • Hallo :smile:


    Ich persönlich finde ja dass solche "Spezielisten" wie der Husky und der Border wirklich auch Aufgaben haben sollten: der Husky das ziehen und der BC das hüten. Wie ja bereits geschrieben wurde reichen da Spaziergänge nicht aus.
    Mal ein kurzes beispiel: mein Mann wollte wenn einen Hund dann einen Husky. Das war halt ne Optik-Sache, er mochte eigentlich keine Hunde.
    Also zog zu uns ein etwa 5-jähriger Husky aus dem Tierschutz.
    Ich war stundenlang unterwegs mit ihm, spazieren gehen, joggen, Radfahren. Das reichte einfach nicht. Er war nicht ausgelastet und ging dann über den Zaun und jagen.
    Wir haben dann zug-Training mit ihm gemacht. Dadurch lief alles viel besser.


    Was wollt ihr mit dem Hund denn machen? Wieviel Zeit könnt/ wollt ihr TÄGLICH investieren? Wie alt sind die beiden Kinder? Und was schon gefragt wurde: was wünscht ihr euch charakterlich?

  • Hmm also was erwarte ich von dem Hund?
    Ich möchte, das der hund sich nicht nur an eine person fixiert, er soll alle lieben und auf alle fixiert sein.
    ein kleiner hund kommt auf jedenfall nicht in frage, da wir eine familie mit kleinen kindern sind und wir kleine hunde auch nicht sonderlich toll finden.
    zeit zum spazieren gehen wäre jede menge, da ich den tag über zu hause bin, während mein mann arbeitet.
    ich könnte dann zB morgens 3-4 stunden spazieren gehen, mittags 1-2 stunden und dann abends auch noch mal 1-2 stunden.
    wären dann also insgesamt 6-8 stunden die ich dann schon spazieren gehen kann.
    ich möchte den hund nicht zwingend freilaufen lassen können, dafür gibt es ja sehr lange leinen, die auch völlig ausreichen.
    es wäre zwar schön, aber da hier jede menge hunde im wald unterwegs sind, weiß ich natürlich nicht, ob das freilaufen eine gute idee wäre.
    den hund auslasten wäre kein problem, was der denksport angeht, wie es zB der Border Collie braucht, das werde ich wahrscheinlich nicht noch zusätzlich hinbekommen.
    also wären dann nur die 6-8 stunden auslauf.
    liebe grüße

  • Zitat

    Wie alt sind denn Deine Kinder ? hattet Ihr schon mal einen Hund
    und hat Dein Mann auch Hundeerfahrung. Bist Du berufstätig ?
    Und ganz wichtig: ist der Vermieter mit der Hundehaltung einverstanden bzw hast Du das schriftlich ?


    Wieso gefallen Dir Border-Collie und Husky ?


    Meine Kinder sind 5 und 3 jahre alt.
    Ja wir hatten schonmal einen hund, früher hatten wir (da habe ich noch zu hause gelebt) einen husky, der war aus dem tierheim-verstand sich aber mit nichts, also keine anderen hunde oder auch kleine kinder.
    mein mann hat auch hundeerfahrung.
    ich bin nicht berufstätig, mein mann wäre erst abends zu hause, aber das ist ja kein problem, da ich ja zeit habe für den hund.
    der vermieter ist mit dem hund einverstanden das habe ich auch schriftlich.
    liebe grüße

  • Hallo,
    ich würde mal einfach behaupten, dass kein Hund 6-8 Stunden reinen Auslauf braucht. Ich meine auch auf Spaziergängen kannst Du einen Hund geistig auslasten.


    Was willst du denn mit dem Hund machen außer spazieren zu gehen?

  • Zitat

    Hallo,
    ich würde mal einfach behaupten, dass kein Hund 6-8 Stunden reinen Auslauf braucht. Ich meine auch auf Spaziergängen kannst Du einen Hund geistig auslasten.


    Was willst du denn mit dem Hund machen außer spazieren zu gehen?


    ihn in der familie mitleben lassen.
    ich verstehe die frage nicht ganz, was soll man denn machen wollen?
    mit ihm als familie zusammenleben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!