Welcher Hund ist der richtige für uns? vorschläge gesucht!!!

  • Zitat

    sinaline: das mit der Auslastung war zumindest von mir als Denkanstoß gemeint.
    Es gibt sicher einige Hunde die mit Familienleben und Spazieren gehen genug ausgelastet sind, Andere sind es nicht und ich finde man sollte darauf hinweisen.
    Ich bin auch kein persönlicher Freund von Agility und anderem wenn dies übertrieben wird.
    Aber ein bisschen apportieren, ZOS, etwas das Hund und Halter Spaß macht kann man doch schön in den Alltag einbauen.




    es war eigentlich nur darauf bezogen, das die TS erwähnt hat, das der Hund eigentlich nur als Familienhund gehalten werden sollte.
    ...daraus entsteht hier oft eine "heiße" Diskusion über Auslastung ect....aber wer es "professionell" betreiben möchte, der sollte es auch tun...ist doch dann toll...
    Es sollte nicht NUR getan werden um Hundi zufrieden zustellen...aber ich denke , da sind wir uns einig.

  • Zitat


    wenns Kind zum Beispiel Besuch hat (wer geht schon mit Hund und Kinderhorde durh den Wald) :smile:


    ICH :gut: Ich geh auch schonmal mit 5, 6 Kindern plus HundEN spazieren. Mindestens aber mit 3- meinen eigenen. Da wird die Jüngste 2.
    Machbar ist es also.


    sinaline: deshalb wollte ich es auch richtigstellen ;) Ich kenne diese Diskussionen mittlerweile auch.

  • Zitat

    Mal ganz ehrlich, das kommt wirklich auf den charakter des Hundes an....mein Hund ist auch NUR Familienhund...ich mache eigentlich GAR NICHTS nebenbei (kein Agility, Dogdancing ect.)...das einzigste worauf ich achte ist das mein Hund körperlich ausgelastet ist (sie hat den Charakter dafür)...und manchmal Suchspiele...(vielleicht 2 mal die Woche)


    Wenn der zukünftige Hund der TS viel" Geistige Arbeit" (blödes Wort :roll: ) benötigt, muß sie das nicht jeden Tag xmal professionell Betreiben...
    Ja man sollte sich andem Charakter des Hundes orientieren...aber man muß nicht gleich einen Beruf daraus machen.


    Abgesehen davon das es auch positiv auf den Hund wirken kann, wenn man oft die gleiche Runde mit ihm geht.
    warum sollte der Hund jeden Tag neuen Stress augesetzt werden?...
    ein Hund der jeden Tag entspannt seine Runde läuft, ist noch lange nicht gelangweilt...genausowenig ist ein Hund "glücklich" wenn er jeden Tag eine andere Route läuft und aufgeregt durch die Gegend saust, das kann genausogut Stress bedeuten.


    Naja, aber gerade Suchspiele sind sehr anstrengend für einen Hund, oder auch Tricks lernen. Man muss ja nicht gleich in einen Verein gehn.


    Man muss ja nicht jeden Tag ne neue Runde gehn. Aber wir haben bei uns etwa 5 kombinierbare Routen und wenn man da eine mal öfter geht, geht meine Dame garnet erst mit, oder trottet dann ohne zu schnüffeln hinter einem her und benimmt sich wie 13 oder so...

  • Zitat

    ICH :gut: Ich geh auch schonmal mit 5, 6 Kindern plus HundEN spazieren. Mindestens aber mit 3- meinen eigenen. Da wird die Jüngste 2.
    Machbar ist es also.


    .


    hab das auch schon gemacht...
    aber irgendeiner meckert dann immer...
    zu weit...., trinken? essen? zurückgehen? Pause? etc.


    und da ich im Job mit Kindern arbeite, brauch ich das dann Nachmittags nicht auch noch :roll:


    ausserdem ist mein Hund Jäger, den ich nicht aus den Augen lassen kann, heißt also, entweder der Hund hat Freilauf...oder wir nehmen Kinder mit ;)

  • Zitat


    ausserdem ist mein Hund Jäger, den ich nicht aus den Augen lassen kann, heißt also, entweder der Hund hat Freilauf...oder wir nehmen Kinder mit ;)


    Deshalb habe ich keine Jäger ;) Weil mir das sonst auch zu anstrengend wäre und so ist es viel schöner für alle :gut:


    @TS: Und? Schon konkretere Ideen?

  • Ich habe selbst einen Altdeutschen Schäferhund und kann nur sagen, dass das ganz tolle Hunde sind :D Allerdings brauchen die auch was zu arbeiten, also Hundeschule, Dummytraining etc. wäre schon toll.


    Vom Husky kann ich dir nur abraten, das sind für mich einfach keine Hunde, die in eine "normale" Familie gehören. Hast du mal einen Husky in Action gesehen? Die stehen da im Rudel vor dem Schlitten und fiepen und jaulen vor Aufregung, dass es endlich los geht. Für mich persönlich gehört ein Husky ins kalte und vor nen Schlitten Und ich bezweifle, dass man ihm das hier bieten kann, zumal du ja mit deinen Kindern bestimmt genug zu tun hast. ;)

  • Ich finde Huskys auch tolle Hunde ,aber fuer mich stellt sich die Frage ob du dann, falls du wieder anfaengst zu arbeiten immer noch Zeit fuer Zugarbeit hast, neben Arbeit, Kindern und Haushalt? Unsere Huskys liefen fast bis zum Schluss(ca. 14) am Schlitten/Wagen (natuerlich nur noch ab und zu)......
    Tierheim kommt fuer euch nicht in Frage?

  • Zitat

    Wieso soll der Hund nicht von der Leine dürfen?
    An Rassen könntest du dir beispielsweise noch den (Kurzhaar) Collie anschauen, oder den Labrador.


    entschuldigt, das ich jetzt erst antworte :D
    Im Prinzip dürfte er schon ohne Leine laufen, aber die anderen spaziergänger regen sich immer fürchterlich auf wenn ein hund ohne leine läuft. deswegen hatte ich überlegt dann eine flexi leine zu holen.


  • Nein das muss nicht einer dieser Rassen sein die ich genannt habe.
    Der Hund sollte einfach passen und diese rassen gefallen mir vom aussehen her sehr gut. es gibt ja auch noch jede menge andere rassen die schön sind, aber das waren einfach die die mir spontan eingefallen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!