Experiment, klappt sowas??

  • Zitat

    *Sascha* komisch, hatte ich doch geschrieben, es wäre ein Experiment ;)


    Aber wozu? :ka:
    Will man sehen, ob die Hunde das aushalten?
    Will man, dass der nicht-ziehende Hund den anderen zurechtweist?
    Was willst du denn damit erreichen?
    Es ist doch für beide Hunde eine total unnatürliche Situation, die schnell zu Konflikten führen kann. MIr ist wirklich schleierhaft, warum man sowas ausprobieren sollte. :?

  • Zitat

    Hallo

    umgekehrt habe ich gute Erfahrungen gemacht, d.h. an einer Koppelleine hat meine total souveräne Hündin unseren Zweithund der überhaupt nichts kannte draußen überall hingeführt und ihr Sicherheit vermittelt.

    Gruß Kinga

    dann könnte es theoretisch funktionieren =)

    bibi solttest du das experiment wagen und das klappt mit dem jungen hund, dann möchte ich das gern sehen! :smile:

    sollte es funktionieren könntest du dir die neue erziehungsmethode patentieren lassen :lol:

    liebe grüsse

    biggi

  • scheint mir ziemlich sinnfrei zu sein

    keiner der Hunde läuft ja normalerweise mit einem Artgenossen an einer Leine verbunden. Wenn sie dann auch noch durch die Leine behindert in Streß geraten, ist ja nicht nur die FRage, ob Dusty das aushält, sondern wie der Jungspund reagiert. Ich habe einmal ein Koppel benutzt und würde es nie wieder tun - nicht mal bei den beiden nahezu gleich großen und schwergen Russell-Tieren.

    Bringt ihm lieber ohne solche Experimente die Leinenführigkeit bei. Nicht, dass die Pferde mit dem jungen Rüden durchgehen und sich Dusty gar verletzt.

  • Zitat


    Aber wozu? :ka:
    Will man sehen, ob die Hunde das aushalten?
    Will man, dass der nicht-ziehende Hund den anderen zurechtweist?
    Was willst du denn damit erreichen?
    Es ist doch für beide Hunde eine total unnatürliche Situation, die schnell zu Konflikten führen kann. MIr ist wirklich schleierhaft, warum man sowas ausprobieren sollte. :?

    Hm, verstehe ich nicht, was ist daran unnatürlich?

    Dusty kennt das Laufen an der Koppel, sie ist mit Bibo oft an der Koppel gelaufen, da beide nicht ziehen ;)

    Und mal ehrlich, wieso sollte man sowas nicht machen?

    Ein Experiment, ein probieren, wo ist das Problem?

    Klar, wenn einer der Hunde Stress hat in der Situation, dann wird das abgebrochen, aber warum nicht?

    Wieso immer alles so steif?

    Sooft pocht ihr auf die Hundesprache, warum darf die in so einem Fall nicht zum Tragen kommen?

    Susanne, es wäre ein Experiment, ein Training würde anders aussehen und da gebe ich Dir recht, da ist meine Große vielleicht zu alt für.
    Es geht mir auch nicht um richtig fiese Zurechweisung, sondern eher, um zu sehen, was macht sie, wenn sie genau das nervt, das Gezerre, wie verhält sie sich, was passiert.

    Biggi, ich werde mir sowas mit Sicherheit nicht patentieren lassen, denn Dusty ist einmalig :lol:

  • Zitat

    Hm, verstehe ich nicht, was ist daran unnatürlich?


    Unnatürlich ist daran, dass Hunde sich nicht aneinander binden und deren Ziel dann nicht ist gesittet nebeneinander herzulaufen.

    Zitat

    Dusty kennt das Laufen an der Koppel, sie ist mit Bibo oft an der Koppel gelaufen, da beide nicht ziehen ;)


    Wenn Mensch den Hunden das beibringt, dann ist es doch auch okay.

    Zitat

    Und mal ehrlich, wieso sollte man sowas nicht machen?

    Ein Experiment, ein probieren, wo ist das Problem?


    Andersrum wird ein Schuh daraus: Warum sollte man es tun?
    Nicht tun, weil es ein Problem des Menschen ist und nicht des Hundes. Wenn man etwas unnatürliches, wie an der Leine laufen, von einem Hund erwartet, dann kann/sollte man nicht darauf bauen, dass die Hunde sich das untereinander beibringen. Welche gedankliche Leistung erwartest du da eigentlich von deinem Hund, der weiß vllt wie du möchtest, dass er läuft, aber du kannst ihm doch nicht eine solche Aufgabe übertragen, für die er wissen müsste, wie du möchtest, dass der andere Hund läuft. Das ist dein Bier und genau so, würde mein Hund auch handeln, es liegt in meiner Verantwortung den Hund einzunorden, nicht in seiner. Deine Dusty wird dem anderen Hund höchstens sagen, dass er sie nervt und das wird den anderen Hund verunsichern, er wird Abstand zu ihr halten wollen, aber es nicht können. Stress für beide Hunde, völlig unnötiger Stress und einen Lerngewinn hat es nicht gebracht, außer dass beide Hunde verunsichert wurden. Die Hunde können doch gar nicht wissen, was du von ihnen erwartest.

    Zitat

    Sooft pocht ihr auf die Hundesprache, warum darf die in so einem Fall nicht zum Tragen kommen?


    Weil die Situation an der Leine keine hündische Verständigung hergibt. Lass die Hunde frei kommunizieren oder gar nicht. Du kannst von einem Hund nicht erwarten, dass er in die Rolle eines Menschen schlüpft.

  • Ich hatte mal einen tollen Hund der absolut Leinenführig war und nur direkt neben mir lief an der Koppel mit meinem Hund die zu dem zeitpunkt an der Leine unter aller Sau war.
    Loslassen und sehen was passiert wollt ich beide nicht da sie wahrscheinlich spielerisch losgerannt wären und alles im weg umgesenst hätten :lachtot:.
    Aber mit mir drann haben sie sich so verhalten das meine Zog wie immer, der andere zuerst versucht hat zu schnüffeln und dann gnadenlos hinterhergeschleift wurde.
    Sie reagierte genervt und versuchte ein mittelmaß zu finden zwischen nicht zu weit weg von mir und nicht zu sehr von anderem gezogen werden.
    Sie war aber eine sehr ruhige und etwas zurückhaltende Hündin, wäre sie nicht so hätte meine damals wahrscheinlich eins auf die Nase gekriegt.

  • Zitat

    Wie würde Euer Hund reagieren?

    Emma - stoisch, ruhig, den anderen Hund ignorieren und Schritt halten mit Frauchen.

    Abby & Cooper - wahrscheinlich mitziehen

    Hilde - sich am Frauchen orientieren.

    Ich in mir sicher keiner meiner Hunde wuerden den Ziehenden massregeln....wozu auch?

    Zitat

    Sollte man sowas überhaupt probieren?

    Probieren kann man alles....mir persoenlich waere die Idee zwar nie gekommen.....aber go for it :D

  • Zitat


    Echt, verdammt :/
    Waren sie sich gewichtsmäßig ebenbürtig? Und wie war das Alter der Beiden?

    Susanne, meine Große läßt sich nicht verunsichern, sonst würde ich sowas nicht machen. Sie ist tough und würde sich höchstens zu mir umschauen und "sagen" mach das weg :lol:
    Nein, soweit, daß sie verunsichert werden könnte, würde ich es nicht kommen lassen, daß versichere ich Euch!!

    Meine war 8 Jahre und etwas größer und der andere ungefähr 3/4 Jahr.
    Sie ist sonst auch eine mit der man alles machen kann und sie macht alles um dir zu gefallen.
    Anfänglich hat sei versucht einfach stehe zu bleiben (denn sie darf ja nicht ziehen ;) ), aber ihr wurde es dann zu blöd und hat sich einfach mit ziehen lassen. Ich hatte meine extra noch an der Leine.

    Und doch mich interessiert auch: was macht mein Hund wenn.........einiges ergibt sich ja auch oder ich probier es aus, wenn es für meinen Hund weder gefährlich noch zu stressig wird.

    Ich glaube einfach nur, dass der Erziehungseffekt gering bis null ist!

  • Zitat


    Ich halte gar nichts von Koppelleinen ( der liebe Gott gab mir zwei
    gesunde Hände )

    Tja, der liebe Gott ist anscheinend auch nicht mehr das, was er mal war.

    Er gab mir 4 Hunde, aber nur zwei Hände.

    Darum bin ich für Koppelleinen äußerst dankbar :D

    Arthos wurde mit 8 Monaten zu Quincy ans Koppel genommen. Der Jungspund war in der Pubertät, hatte seine Leinenführigkeit vergessen, zog entweder wie ein Ochs oder blieb abrupt stehen und schnüffelte.

    Mir hat´s gelangt. Koppel an die Leine den 10 jährigen Quincy zum 8 monatigen Arthos und nach kurzer Zeit hatte Arthos begriffen.

    Quincy lief in seinem/meinem Tempo egal, was der Kleine für ein Kasperltheater aufführte. Ich habe den Kurzen allerdings innen gehabt, um im Notfall regulierend eingreifen zu können.

    Genauso war es später als Quebec dazu kam. Arthos war gut 2 Jahre und leinenführig, als der junge Quebec ans Koppel kam und wieder 2 Jahre später kam Woody zu den beiden. Auch er lernte durch die Großen Leinenführigkeit.

    Meine drei sind ihr Dreierkoppellaufen so gewöhnt, daß sie sich jeden Sonntag, wenn mein Mann mir einen Neufundländer abnimmt, wundern wo der Dritte bleibt :lol:

    Ich habe sogar schon 4 Neufundländer am Viererkoppel geführt. Allerdings war es eine Besuchshündin. Einen Rüden hätte ich zu meinen Kerlen nicht geschnallt :D

    Bianca, probier es halt aus. Nimm für den Fall der Fälle eine zweite Leine mit. Aber einen Versuch ist es sicher wert.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!