Zum 1000. Mal Kontakt an der Leine
-
-
Ich weiß, dieses Thema ist schon etliche Male durchgekaut worden, trotzdem möchte ich mal meine - vielleicht unpopuäre - Meinung kund tun. Wir waren vor kurzem an einem See in der Nähe, der u.a. ein ausgewiesenes Hundefreilaufgebiet ist. Da tollten natürlich etliche Hunde rum, ich fand es sehr schön. Aber immer wieder gingen auch Leute vorbei, die ihren Hunde an der Leine führten und einige "Freigänger" liefen natürlich auch auf diese Hunde zu. Lili kann ich inzwischen ganz gut davon abhalten, aber auch nicht immer. Jetzt gibt es ja etliche, die keinen Kontakt an der Leine wünschen, verständlich, ABER, gehe ich dann in ein ausgewiesenes Hundefreilaufgebiet? Ich kann doch nicht von 30 HH erwarten, dass diese ihre Hunde anleinen, weil ich keinen Hundekontakt an der Leine wünsche? Als unsere Lili kastriert wurde, waren wir im Stadtpark, da herrscht sowieso Leinenpflicht. Da kann ich auch zu Recht sauer sein, wenn sich dann freilaufende Hunde meinem nähern. In den Rheinwiesen, wo wir normalerweise unterwegs sind, herrscht sowie eine Art Anarchie. Alle Hunde frei oder auch nicht, wer dort unterwegs ist, kommt automatisch mit Hunden in Kontakt. Letztens hat mich dort eine Frau gebeten, Lili anzuleinen, weil sie Angst vor Hunden hätte. Ok, verständlich, aber gehe ich dann ausgerechnet an einem Ort spazieren, von dem ich weiß, dass dort etliche Hunde freilaufend unterwegs sind? (Ich unterstelle mal, dass diese Frau dort öfter spazieren geht). Ich verstehe ja die Sache mit der gegenseitigen Rücksichtnahme, ob HH oder nicht, aber wenn ich Angst um meinen Hund oder mich habe, begebe ich mich dann an Orte, an denen es von Freigängern nur so wimmelt?
Ich will niemanden provozieren, mich würde einfach mal Eure Meinung dazu interessieren!Gruß Lilibeth
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zum 1000. Mal Kontakt an der Leine schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich persönlich find es einfach normal, dass ich meine Hunde zu mir rufe wenn ich einen angeleinten Hund sehe. Ganz egal wo ich bin, ein kurzer Ruf tut ja schließlich niemanden weh.
-
seh ich genauso wie Brush
-
ich ruf Lilly auch heran, alleine schon zu ihrem Schutz. Allerdings bin ich ehrlich, ich versteh die Leute auch nicht, die in ein Freilaufgebiet gehen, wenn der Hund dann an der Leine laufen muß. Das ist für alle Beteiligten ungünstig und nicht wirklich schön.
-
Ich sehe das genauso. Erspart allen Beteiligten Streß.
-
-
Ich halte es auch so, dass ich meinen Hund zu mir rufe wenn ich jemanden begegne, egal ob mit oder ohne Hund. Zu angeleinten Hunden darf meine auch grundsätzlich nicht hin, es kann ja so viele Gründe haben warum der Hund angeleint ist, da riskiere ich nix.
Nicht HH kennen sich auch oft nicht so aus wo jetzt Freilaufgebiete sind, ... ich denke die achten da gar nicht drauf.
Der Hund kann aber doch trotzdem frei laufen, auch wenn er immer mal wieder zum HH an die Seite muss?
-
Sehe ich auch so.
Ich gehe zum Beispiel mit Diego auch absichtlich auf eine Hundewiese, um mit ihm unter Ablenkung üben zu können.
Ich fand es auch immer echt nervig, wenn dann der 1000ste Hund auf uns zugestürmt kommt, weil die HH der Meinung sind, dass der Hund anscheinend auf einer Hundewiese alles darf und nicht gehorchen muss.
(Das tut er natürlich im normalen Leben dann auch nicht)
Abgesehen davon gibt es doch unzählige Gründe, warum ich auch meinen Hund auf einer Freilauffläche an die Leine nehmen muss/will. Und es gibt na nun genug Hunde, die einfach an der Leine aggresiver reagieren als ohne.
Warum muss man das als "Freilaufflächen-HH" dann immer darauf ankommen lassen, das irgendwas passieren könnte, nur weil Hunde auch freilaufen dürfen?
-
Wo ist das Problem? Snoop kommt, wenn ich ihn rufe, läuft ein paar Schritte neben mir und kann wieder flitzen, wenn ich es ihm erlaube. Das mache ich, wenn ich angeleinten Hunden oder Spaziergängern ohne Hund gegegne. Außer, Snoop beachtet sie eh nicht und bleibt auf Abstand, dann ruf ich ihn nicht.
Ich versteh die Leute aber trotzdem nicht, wenn sie mit einem Hund, der keinen Kontakt an der Leine haben soll in ein ausgewiesenes Freilaufgebiet gehen.
Auf einem Weg würde ich da ja noch Rücksicht nehmen. Aber auf einer Spielwiese würde ich, ehrlich gesagt, meinen Hund dann auch nicht mehr zu mir rufen.
-
Egal ob Freilaufgebiet oder Wirtschaftsweg. Sehe ich einen angeleinten Hund rufe ich Jonny zu mir. Ich weiß ja nicht, warum der Hund angeleint ist. Krank, in den Stehtagen, unverträglich oder weil der Halter es nun mal so möchte.
Sollte Jonny mal online bleiben müssen fände ich es auch nicht gut wenn er evtl. von einer Meute spielender Hunde 'überfallen' werden würde.Grüße von
Stefanie K. -
Zitat
ich ruf Lilly auch heran, alleine schon zu ihrem Schutz. Allerdings bin ich ehrlich, ich versteh die Leute auch nicht, die in ein Freilaufgebiet gehen, wenn der Hund dann an der Leine laufen muß. Das ist für alle Beteiligten ungünstig und nicht wirklich schön.
Es gibt aber Umstände, da geht es nicht anders.
Woddy sollte nach seiner Kreuzbandriss-OP lange Spaziergänge machen. Aber an der Leine, er durfte ja nur Schritt gehen.
Also bin ich wie immer mit allen vieren ins Hundeauslaufgebiet, drei liefen frei, Woody an der Leine.
Ich habe aber von niemandem verlangt, daß er seinen Hund anleint oder zurück ruft. Woody durfte in diesen 8 Wochen halt die anderen Hunde ruhig an der Leine begrüßen.
Probleme, meine kurz zu mir zu rufen, wenn ich sehe auf uns kommt ein angeleinter Hund zu, habe ich nicht. Für mich endet die Rücksicht auf andere nicht im Hundeauslaufgebiet, denn ich kann nicht wissen, warum der Hund angeleint ist.
Betrachte es doch einfach als Gehorsamsübung.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!