Zum 1000. Mal Kontakt an der Leine

  • Ganz egal wo, jeder darf seinen Hund, aus welchen Gründen auch immer, an der Leine führen.
    Und meine dürfen grundsätzlich nicht dahin, je nach Erziehungsstand Rückruf/Vorsitzen oder Fuß oder einfach ein Nein wenn sie in die Richtung schauen. Auch menschen werden nicht belästigt, in welcher Art auch immer.

    Und weil 80% der HH das nicht so sehen, wird bei uns verschärft kontrolliert...
    Dankeschön!

    Da heißt es immer ein waches Auge zu haben und Hund erziehen.

  • Zitat

    Ich weiß ja nicht, warum der Hund angeleint ist. Krank, in den Stehtagen, unverträglich oder weil der Halter es nun mal so möchte.

    Warum erspare ich mir und meinem Hund dann nicht den Stress und laufe eben nicht auf einer ausgewiesenen Freilaufwiese? Gerade wenn der Hund krank ist, oder in den Stehtagen muß das nicht sein. Ist er unverträglich, so halte ich eine Freilaufwiese auch nicht gerade für den idealen Trainingsplatz. Zumindest bei uns in Wü ist es so, das diese Wiesen dafür da sind, das die Hunde miteiander spielen können und toben. Das was sie auf anderen Plätzen nicht können. Leinenführigkeit kann ich auch woanders üben. Und nicht jeder Hund ist der geeignete Trainingspartner für einen unverträglichen Hund, und nicht jeder Hundehalter möchte seinen Hund dafür hergeben.

    Zitat

    Abgesehen davon gibt es doch unzählige Gründe, warum ich auch meinen Hund auf einer Freilauffläche an die Leine nehmen muss/will. Und es gibt na nun genug Hunde, die einfach an der Leine aggresiver reagieren als ohne.

    Ich weiß keinen warum ich das hier speziell bei uns in Wü am Main tun sollte. Da läuft keiner mit seinem angeleinten Hund über die Spielwiesen. Wessen Hund ein Problem damit hat, vernünftig an anderen Hunden vorbeizulaufen ohne Stunk anzufangen geht dann hier lieber woanders lang. Die Hunde hier sind in der Regel ziemlich verträglich, und die Hundehalter nicht wirklich rücksichtslos. Aber ich denke eben, wir haben so wenig Möglichkeiten in einer Stadt wo die Hunde einfach Hund sein dürfen und toben und schnüffeln können wie sie wollen, muß man da auch noch alles beschränken?

    Zitat

    Probleme, meine kurz zu mir zu rufen, wenn ich sehe auf uns kommt ein angeleinter Hund zu, habe ich nicht. Für mich endet die Rücksicht auf andere nicht im Hundeauslaufgebiet, denn ich kann nicht wissen, warum der Hund angeleint ist.

    Betrachte es doch einfach als Gehorsamsübung.

    Gabi ich habe damit kein Problem. Lilly kommt zu mir und belästigt auch keine anderen Hunde. Wir haben eher das problem, das jeder Lilly belästigen möchte, weil ja so niedlich und so. Wenn einer mit Leine kommt, wird sie eh rangerufen und das klappt auch, aber ich verstehe eben die Leute nicht. Zumindest hier in Wü, kann man mit einem kranken Hund sehr gut lange Spaziergänge machen ohne auf die wenigen Freilaufwiesen zu gehen.

    Zitat

    Ich habe aber von niemandem verlangt, daß er seinen Hund anleint oder zurück ruft. Woody durfte in diesen 8 Wochen halt die anderen Hunde ruhig an der Leine begrüßen.

    und genau das ist der Unterschied. Du bist nicht davon ausgegangen, das eben nun jeder Abstand zu halten hat. Wenn ich aber keinen Kontakt will, gehe ich halt woanders hin, das ist meine Meinung.

    Zitat

    Und weil 80% der HH das nicht so sehen, wird bei uns verschärft kontrolliert...
    Dankeschön!

    Ich rede von Freilaufwiesen, da dürfen die Hunde laufen wie sie wollen, da wird auch keine Polizei oder ein Ordnungsamt etwas sagen. An anderen Stellen ist es hier auch üblich seinen Hund anzuleinen. Wir haben das Glück, noch die Weinberge zu haben, die meist privat sind und wir eben auch recht schnell raus in die Wälder können.

  • Ich gehe mit angeleinter mehr oder weniger unverträglichen Hündin durch Freilaufgebiete, bzw. durch Gebiete wie die Rheinwiesen, wo die meisten Hund halt frei laufen. Ich tue das zum üben. Ich erwarte dabei keinesfalls, dass andere ihre Hunde abrufen oder anleinen, obwohl erstaunlich viele das tun. Viele Hunde dort sind auch gut sozialisiert und drehen auf 1-2 Meter Entfernung wieder ab, wenn sie Lucys Körpersprache sehen. Lucy wütet nicht, beißt nicht, hat aber ein Problem mit Artgenossen. Und hier bei uns kann ich das nicht ändern, da wir auf den meisten Spaziergängen niemandem begegnen. Lucy soll lernen, ja da sind Hunde, aber das ist kein Drama. Wir fahren nicht Sonntags auf die Haupt-Freilaufwiese, aber üben schon da, wo man mit einiger Wahrscheinlichkeit auch auf (frei laufende) Hunde trifft.

    aber TanNoz: ich verstehe deine Argumente. Ich gehe allerdings davon aus, Lucy und Lilly bzw. du und ich hätten da einer Begegnung keine Probleme. Außer du siehst die Anwesenheit eines angeleinten Hundes ganz allgemein als Problem (wobei Lucy auch viel frei an solchen Orten läuft).

  • Ich definiere "Freilaufgebiet" so, dass Freilauf gestattet ist und nicht als Voraussetzung zum Betreten desselben betrachtet wird.

    Warum die Leute mit Hunden angeleint im Freilaufgebiet spazieren gehen? Vielleicht zum Üben, vielleicht wissen sie nicht, dass es ein Freilaufgebiet ist, vielleicht ist es fussläufig am besten für sie zu erreichen . . . .

    Sollten diese Leute einen Bogen drum machen, damit ja keiner seinen Hund einschränken muss?
    Ein freilaufender Hund sollte zumindest den einwandfreien Rückruf beherrschen . . .

  • Vielleicht sollte man einfach mal den HH ansprechen warum sein Hund gerade im Freilaufgebiet an der Leine ist! Gerade im Auslaufgebiet redet man doch mehr mit den anderen HH.

    Es gibt Hunde die sind nicht 100 % abrufbar. Es gibt Hunde die dürfen vielleicht durch Krankheit nur kontrolliert laufen. Hunde die vor kurzem noch im Tierheim saßen und die Besi vielleicht den Hund noch nicht richtig einschätzen können. Es gibt soo viele Gründe warum ein Hund gerade im Auslaufgebiet oder Spielwiese an der Leine ist.
    Und nur weil es Auslaufgebiet heißt, darf der Hund dort nur ohne Leine laufen? :???: :roll:

    Wenn ich einen angeleinten Hund im Auslaufgebiet treffe, rufe ich Casper ran und frage den Besi ob meiner hindarf oder nicht. Wenn nicht, brech ich mir auch kein Zacken aus der Krone. Da wird der Hund kurz rangenommen und fertig. Bei den vielleicht 3 Hunden die angeleint sind von 30 fällt es doch eh nicht ins Gewicht.

    Lg caspisfrauchen

  • Ich kann das bei ausgewiesenem Freilauf nicht beurteilen, ich kenne sowas nicht.

    Bei uns ist nur Freilauf, überall.
    Und ich als "Hund an der Leine haber" kenne das Problem.

    Ich weiss andere sehen es anders und ich lebe damit und handle es, da ich andere nicht ändern kann.
    Meine Meinung ist eben, dass mein hund erst dann frei laäuft, wenn er kontrollierbar ist. Und nicht vorher.
    Soll heissen, wenn ich meine frei lasse und eine Leinengänger kommt vorbei, von dem ich ausgehe er möchte keinen Kontakt, macht es mir keine Mühe meine Hunde (insofern sie noch nicht gelernt haben andere Hunde zu ignorieren, abzu rufen oder kurz abzulegen bis die anderen vorbei sind. Ganz normal halt, so wie ich nem Radfahrer ja auch Platz mach und nicht einen auf stur stelle. Ist ja auch immer wieder gutes Training.
    Wieso sollte ich da keine Rücksicht nehmen? Brech ich mir ja nix ab.
    Leider sehen das andere anders.

    Aber so müssen es dann andere auch akzeptieren wenn was Passiert.
    Da einer meiner Hunde "ein Problemhund in Ausbildung" ist, zum Glück schon letztes Lehrjahr...;-) ist es halt wies ist. So
    Unsere einzigste Baustelle ist nur noch wenn andere freie hunde auf uns zulaufen, alles ander haben wir schon geschafft, und wenn dann halt was passiert, dann muss der andere sich halt den Schuh anziehen. Ich nutz es als Übung, wenn auch unfreiwillig.Ich für meinen Teil tue alles, damit jede Begegnung ob mit Hund, mit Postbote, mit Reh alles rücksichtvoll und unspektakulär vorübergehen. Meine Hunde sollen dadurch auffallen, dass sie nicht auffallen.

    Wie gesagt ich weiss nicht wie das Leben mit hund in der Stadt mit ausgewiesenen Flächen ist. Nur hier dürfte ich dann nie mit Leine gehen, weil überall Freilauf.

  • Wenn wir bei uns in der Winterzeit am Falckensteiner Strand sind, laufen da jede Menge Hunde frei umher.Toben, rennen, schwimmen... Einen angeleinten Hund würden wir wahrscheinlich gar nicht so schnell mitbekommen. Mein Hund hört eigentlich schon ganz gut ( zur Not mit Pfeife), aber es kann schon mal passieren, dass er abdüst. Er ist aber ein freundlicher und nie aggressiver Hund. Wird er angemacht, dreht er auch wieder ab.
    Mich ärgert es eher, wenn Hunde frei laufen, die aggressiv auf andere Hunde reagieren. Denn als Besitzer weiß ich doch wohl, wie mein Hund auf andere Hunde reagiert.
    Aber trotzdem, nicht jeder ist ein Hundeprofi. Wie auch unsere Hunde, sind viele von uns Hundebesitzern noch Azubis.
    Und welcher Hund, welcher Hundebesitzer ist schon perfekt.
    Ich glaube auch, dass viele gar nicht wissen, dass man seinen Hund nicht zu einem angleinten Hund hinlaufen läßt. Diese Erfahrung mache ich oft.
    Meinen Mann musste ich auch erst überzeugen :kopfklatsch:

    LG
    Bettina

  • Zitat

    aber TanNoz: ich verstehe deine Argumente. Ich gehe allerdings davon aus, Lucy und Lilly bzw. du und ich hätten da einer Begegnung keine Probleme. Außer du siehst die Anwesenheit eines angeleinten Hundes ganz allgemein als Problem (wobei Lucy auch viel frei an solchen Orten läuft).

    Nein wir hätten sicher keine Probleme, erstens würde ich Lilly ranrufen und zweitens reagiert Lilly ziemlich sensibel auf jedes Zeichen anderer Hunde, besonders wenn sie fremd sind. Sie würde wohl von sich aus gar nicht hingehen.

    Ich habe auch kein Problem direkt damit, wenn jemand mit Leine kommt. Was mich stört, wenn es jemand tut und dann erwartet, das alle anderen ihre Hunde zurückpfeifen müssen oder gar anleinen. Dann gehe ich eben woanders hin und gut ist.

    Zitat

    Ich definiere "Freilaufgebiet" so, dass Freilauf gestattet ist und nicht als Voraussetzung zum Betreten desselben betrachtet wird.

    Zitat

    Sollten diese Leute einen Bogen drum machen, damit ja keiner seinen Hund einschränken muss?

    Das ist richtig, aber zumindest hier bei uns gibt es einen Weg für Fußgänger und Radfahrer und einen für die Hundehalter. Jeder der seinen Hund nicht freilaufen lassen kann oder will kann ohne Umstände den Weg für Fußgänger nutzen und keiner der spielenden Hunde wird dorthin gehen.

    Zitat

    Warum die Leute mit Hunden angeleint im Freilaufgebiet spazieren gehen? Vielleicht zum Üben, vielleicht wissen sie nicht, dass es ein Freilaufgebiet ist, vielleicht ist es fussläufig am besten für sie zu erreichen . . . .

    Wie ich schon schrieb, wenn ich einen Hund habe der aggressiv auf andere zugeht, dann halte ich eine Freilaufwiese nicht für solche Übungen geeignet. Weder alle Hunde taugen als Übungsobjekt noch möchten das alle Hundehalter. Und ich halte es nur für fair, die Leute wenigstens zu fragen ob es ok ist. Ich persönlich würde nämlich ablehnen da meine Hündin zu unsicher für so etwas ist. Bei einem Angstkanditaten würde ich zustimmen weil das gut klappt. Aber das wissen die anderen nicht und ich möchte eben nicht unfreiwillig für so etwas herhalten. Und in einer Stadt sind Freilaufwiesen eindeutig durch Schilder gekennzeichnet. Ok lesen muß man die noch, aber wie heißt es so schön in der Gesetzgebung...Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    Zitat

    Vielleicht sollte man einfach mal den HH ansprechen warum sein Hund gerade im Freilaufgebiet an der Leine ist! Gerade im Auslaufgebiet redet man doch mehr mit den anderen HH.

    Auch das habe ich schon getan, und das war z.B. ein Fall das der Hund frisch aus dem TH kam, dafür hat jede Verständnis. Dieser Hund durfte aber Kontakt haben und es wurde nicht erwartet, das ihm alle anderen aus dem Weg gehen. Ein paar Tage später lief er dann schon frei und durfte ohne Leine Kontakt aufnehmen.

    Zitat

    Es gibt Hunde die sind nicht 100 % abrufbar.

    Ok wenn der Hund nicht von der Leine darf kann ich doch überall laufen, oder nicht?

    Zitat

    Es gibt Hunde die dürfen vielleicht durch Krankheit nur kontrolliert laufen.

    Genau und die sollen sich dann auf einer Freilaufwiese dem Stress aussetzen? Da gehe ich doch lieber kontrolliert spazieren und mit nur Einzelhunden bei denen ich weiß es klappt ohne Probleme.

    Zitat

    Meine Meinung ist eben, dass mein hund erst dann frei laäuft, wenn er kontrollierbar ist. Und nicht vorher.

    Meine Meinung ist eben, dass jeder Hund Freilauf verdient hat. Junghunde bekämen ja so nie die Möglichkeit frei zu laufen, denn die hören in der Regel alles andere als zuverlässig.

  • Zitat

    Ich definiere "Freilaufgebiet" so, dass Freilauf gestattet ist und nicht als Voraussetzung zum Betreten desselben betrachtet wird.


    Sehe ich auch so.

    Und es gibt doch auch nicht nur die, die während des ganzen Spaziergangs durchs Freilaufgebiet an der Leine sind. Genauso kann es doch auch passieren, dass man einem Hund begegnet wo man beispielsweise weiß, dass er sich mit seinem Hund nicht besonders gut versteht. Dann leine ich meinen eben kurz an aber erwarte dann auch, dass der andere nicht an meinen ran geht genauso wie's andersherum der Fall sein sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!