Zum 1000. Mal Kontakt an der Leine

  • Ich finde auch, dass man in einem Freilaufgebiet nicht davon ausgehen kann, dass alle Hunde frei laufen. Gut, wenn der Hundehalter mit dem angeleinten Hund wirklich von jedermann erwartet, dass er seinen HUnd auch rannehmen muss, wenn er vorbeigeht, dann ist das etwas übertrieben, denn viele Hunde interessieren sich nicht für jeden anderen Hund oder es reicht, sie einfach kurz ranzurufen. Aber ein Hund kann aus so viel verschiedenen Gründen angeleint sein, da kann man nicht verallgemeinern. Hier gibt es auch so eine Dame, die ihren HUnd nur an der kurzen Leine ausführt und auch nicht will, dass er KOntakt zu anderen Hunden hat, weil er unverträglich mit anderen Rüden. Sie erwartet aber nicht automatisch, dass man seinen Hund rannimmt, lediglich, dass er nicht einfach so zu ihrem Hund hinrennt und das finde ich auch okay (auch wenn es für ihren Hund bestimmt blöd ist, immer angeleint zu sein). Man muss halt immer gucken, was dahinter steckt.

  • Ich denke, es hängt von der Art des Freilaufgebietes ab.
    Ist da ein riesiger Wald/Naturschutzgebiet und ein paar qm innerhalb dieses Waldes sind als Freilauffläche (eher wohl Spieltreff :?) für Hunde eingezäunt, dann würde ich da nicht mit einem Hund an der Leine hineingehen, wenn ich an der Leine keinen Kontakt wünsche, ebenso würde ich als ängstlicher Spaziergänger, eben einfach drumrumlaufen.

    Ist die Freilauffläche dagegen eine einfache uneingezäunte Wiese in der Stadt oder eben einfach ein Teil eines Waldgebietes/eines Erholungsgebietes, führen dort normal begangene Wege hindurch, dann sollte man dort auch als Normalmensch unbehelligt auch mit einem Leinenhund spazierengehen können.

  • Ein Problem sehe ich auch darin: man wohnt in der Stadt, überall Leinenpflicht bis auf wenige Bereiche. Der eigene Hund legt keinen Wert auf Artgenossen-Kontakte, zumindest nicht auf Spiel mit diesen und reagiert grantig bei Aufdringlichkeit. Was macht der Halter da? Seinen Hund nur an der Leine führen? Jedesmal mit dem Auto raus fahren? Sind Freilaufflächen automatisch nur für spielwütige Hunde da?
    Was ist mit Übungen wie Zielobjektsuche, Dummy... Auch keine Chance, da Freilauf außerhalb gekennzeichneter Gebiete verboten und auf diesen nur für "yeah, Artgenossen, spielen!!!" - Hunde?

    Ich hab das Problem ja nicht, wohne im "Niemandsland" ohne Leinenpflicht, aber in der Stadt würde das für mich schon ein Problem sein....

  • Ich kann nur für mich sagen, dass ich mit Henry, wenn er aus irgendeinem Grund auf jeden Fall an der Leine bleiben müsste, ausgewiesene Freilaufgebiete meiden würde.
    Und das, obwohl Henry auch mit Leine kein Problem mit freilaufenden Artgenossen hat, die ihn begrüßen kommen.

    Ich fänds nur gemein, wenn er dann nicht von der Leine dürfte.

    Ich mein' ich renn' ja auch nicht unbedingt ins Pralinengeschäft, wenn ich grad auf Diät bin, oder? ;)

  • Du gehst da jetzt von einem Hund aus, der eigentlich spielen und begrüßen will?! Mit dem würde ich auch nicht unbedingt in ein Freilaufgebiet gehen, wenn er krank wäre oder zum üben, dass er erst nach Erlaubnis Kontakt aufnehmen darf. Ersteres fänd ich auch gemein, zweiteres wäre so in einem Freilaufgebiet ja kaum durchsetzbar...

  • Aus der Sicht eines Rüden-Besitzers sage ich mal folgendes. Meiner ist sehr gut erzogen und hervorragend sozialisiert, was jedoch nichts an seiner Antipathie fremden, unkastrierten Rüden gegenüber ändert, eine gewisse geschlechtspezifische Aggression ist schließlich normal und je nach Rasse und Persönlichkeit des Hundes unterschiedlich stark ausgeprägt, die Kontrolle darüber ist halt wichtig...Im Normalfall wird kurz im vorbeigehen bisschen imponiert über den Testosteronhaushalt des anderen Diskutiert und fertig ;) ..Die meisten Leute kennt man ja inzwischen zumindest vom sehen..trifft man aber Fremde und es sind relativ kleine Hunde, dann nehm ich ihn schon auch am Halsband und checke erstmal kurz die Lage. Ist es ein kleiner unkastrierter Rüde, darf er zu dem auch nicht hin, da passt das Kräfteverhältnis im Zweifel einfach nicht und lieben wird er ihn eh nicht. Man sollte einfach immer wissen, dass es Tiere sind und bei jeder neuen Begegnung die Karten kurz neu gemischt werden, man weiß nie 100% was passieren wird. Auch das können Gründe sein einen Hund zwischendurch nicht frei laufen zu lassen. Außerdem nehm ich meinen auch sofort ran, wenn ein anderer an der Leine ist, hat einfach was mit Respekt zu tun.

  • Zitat

    Du gehst da jetzt von einem Hund aus, der eigentlich spielen und begrüßen will?!

    Ja.

    Ich mein' es gibt ja viele mögliche Gründe, warum ein Hund an der Leine bleiben soll/muss.
    Z.B. weil er krank ist, nicht hört, oder unverträglich ist.

    Oder weil der Halter es schlicht und einfach nicht will/nicht für nötig hält, seinen Hund auch mal laufen zu lassen. Gibt's ja auch.


    Aber was auch immer es ist, muss ich dann unbedingt dorthin rennen, wo ich erwartungsgemäß mit zu 98% freilaufenden Hunden rechnen muss?

    Ich würde dann schon von mir aus woanders gehen, es sei denn, ein Kontakt an der Leine macht meinem Hund keinen Stress...

  • Zitat

    . Außerdem nehm ich meinen auch sofort ran, wenn ein anderer an der Leine ist, hat einfach was mit Respekt zu tun.

    Zweifellos, mache ich auch so, Freilaufgebiet hin oder her...aber als Halter eines Hundes der an der Leine laufen muss/soll , überlege ich mir 2x, ob ich dem ausgerechnet in ein Freilaufgebiet latsche.

    Oder ich rechne eben damit, dass da auch mal einer angeflitzt kommt.

  • Wie gesagt, vielleicht will man erstmal schauen ob die Hunde wirklich zusammenpassen, wenn ja ist Freilauf in der Gruppe auch völlig unproblematisch....und es sind doch häufig junge, relativ unerzogene, ungestüme Rüden die provokant angestürmt kommen..falls dann ein erwachsener Rüde korrigiert und ihn zurechtweist, hat das nichts mit Unverträglichkeit oder mangelnder Sozialisierung zu tun, was aber anschließend meist dennoch zu Diskussionen führt, die man sich sparen möchte. Und somit darf man ja wohl trotzdem im Auslaufgebiet unterwegs sein! Auch wenn man seinen Hund hin und wieder angeleint hat oder bei Begegnungen festhält.

  • Zitat

    Und somit darf man ja wohl trotzdem im Auslaufgebiet unterwegs sein! Auch wenn man seinen Hund hin und wieder angeleint hat oder bei Begegnungen festhält.

    Klar darf man. :smile:
    Ich sag ja auch nur, dass ich, wenn ich meinen Hund nicht ableinen könnte/wollen würde, solche Gebiete meiden würde.

    Oder halt akzeptieren, dass evtl. doch mal einer seinen Wauz nicht schnell genug angeleint bekommt.

    Ich meine, damit muss ich in solchen Gebieten dann eben leben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!