Zecken: Chemische Keule vs. Natürliche Methoden
-
-
Zitat
aber deutlich weniger Zecken hatten,
Aber das selten Blöde ist ja, dass EINE EINZIGE POPELIGE Zecke ausreichen kann, wenn es die "falsche" ist.
Chris, eher mehr am Grübeln, als weniger
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und die chem. Keule garantiert,daß keine Zecke mehr anbeißt?
Soweit ich weiß sterben die doch erst ab, wenn sie anfangen zu saugen.
Ich bin auch etwas verwirrt!
Aber will man nicht auf diese oder jene Art nur das Beste für sein Tier?
Nur was ist das Beste?
LG
Andrea -
Zitat
Nur was ist das Beste?Ganz eindeutig: nach jedem Spaziergang den gesamten Hund intensivst absuchen. Und ich kann euch sagen, dass ist bei einem schwarzen Fellmonster mit dem ausgefallenen Hobby 'imStauboderimLauboderaufWiesenoderwoauchimmerwälzen' keine leichte Aufgabe... aber ich werde IMMER fündig. Egal, welches Mittelchen ich bisher benutzt habe. Das einzig Gute an den bei uns leider verbreiteten Auwaldzecken ist, dass die wesentlich länger brauchen, bis sie sich andocken.
Gruß, Kerstin
-
Kokosfett oder mein geheim tipp
es bring echt was
beide meine Hunde haben langen,dickes FellFloh- / Zeckenspray
(natürlich und einfach selber herzustellen)
Nimm eine große, dicke Zitrone (je mehr Schale, desto besser) und zerdrücke sie gründlich.
Gib sie in ein Gefäß mit einem Esslöffel Rosmarin.
Übergieße sie mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser.
Über Nacht stehen lassen.Absieben und in eine große Sprühflasche füllen.
Vor Anwendung gut schütteln.Dieses Zitronenspray mit dem Rosmarin wird das Fell Deines Hundes zum Glänzen bringen und Flöhe und andere Ungeziefer fernhalten ...
inkl. Stechmücken, so hast Du auch eine Herzwurmvorbeugung
(Anmerkung des Übersetzers: Diese Art Stechmücken gibt es aber hier in Nordeuropa nicht )Falls Dein Hund trockene Haut oder Allergien hat, füge einen Teelöffel Teebaumöl und einen Esslöffel Aloe Vera Extrakt hinzu.
Verwende das Spray mindesten zweimal wöchentlich, um den Geruch im Fell zu erhalten, und sprühe es auch rund um die Hauseingänge und über die Teppiche. Falls eine schlimme Flohplage besteht, sprühe es täglich auf den Bauch und auf die Füsse des Hundes zur Abwehr.
-
Kerstin was ich mache, ist mit dem Flohkamm durchgehen. Absuchen ist bei Lee fast unmöglich, aber der Flohkamm ist da ganz hilftreich
-
-
mit dem Flohkamm komme ich bei Pauli nicht durch. Den kann ich nur bürsten, erst mit einer groben, dann mit einer feineren Bürste. Aber mittlerweile spüre ich die Biester, auch wenn sie noch so klein sind.
Gruß, Kerstin
-
Zitat
Kokosfett oder mein geheim tipp
es bring echt was
beide meine Hunde haben langen,dickes FellFloh- / Zeckenspray
(natürlich und einfach selber herzustellen)
Nimm eine große, dicke Zitrone (je mehr Schale, desto besser) und zerdrücke sie gründlich.
Gib sie in ein Gefäß mit einem Esslöffel Rosmarin.
Übergieße sie mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser.
Über Nacht stehen lassen.Absieben und in eine große Sprühflasche füllen.
Vor Anwendung gut schütteln.Dieses Zitronenspray mit dem Rosmarin wird das Fell Deines Hundes zum Glänzen bringen und Flöhe und andere Ungeziefer fernhalten ...
inkl. Stechmücken, so hast Du auch eine Herzwurmvorbeugung
(Anmerkung des Übersetzers: Diese Art Stechmücken gibt es aber hier in Nordeuropa nicht )Falls Dein Hund trockene Haut oder Allergien hat, füge einen Teelöffel Teebaumöl und einen Esslöffel Aloe Vera Extrakt hinzu.
Verwende das Spray mindesten zweimal wöchentlich, um den Geruch im Fell zu erhalten, und sprühe es auch rund um die Hauseingänge und über die Teppiche. Falls eine schlimme Flohplage besteht, sprühe es täglich auf den Bauch und auf die Füsse des Hundes zur Abwehr.
Hey sheena,
also im Moment probiere ich auch das Kokosöl. Ob es wirklich hilft kann ich noch nicht so genau sagen.
Aber ich hätte noch ne Frage zu dem Zitronenspray:
Wieviel Wasser muss man nehmen?
Und wie lange kann man das verwenden?
Ich meine wird das nach ner Zeit nicht "schlecht"? -
Ich bin immer wieder völlig ratlos, wenn ich über Ungezieferschutz meiner Zwerg-Maus nachdenke, denn sie hat Leishmaniose & Epilepsie.
Einerseits können wir da keine weitere Krankheit gebrauchen, andererseits kann auch jede Behandlung die bereits vorhandenen Erkrankungen verschlimmern -
Bio-Insekt-Shocker ist aber ungiftig für Säugetiere. Es weicht lediglich den Chitinpanzer auf. Die Viecher sowie deren Eier und Larven trocknen daraufhin aus. Kokos-Öl hat wohl eine ähnliche Wirkung und wird deshalb von den Blutsaugern gemieden. Wissenschaftlich nachweisbarer Inhaltsstoff ist die Laurinsäure.
Wir probieren es mal wieder. Bisher hatten beide noch keine Zecke. Problematisch wird es wohl, wenn die Hunde viel ins Wasser gehen. Ähnlich mit dem cdVet Abwehrkonzentrat.
Im DM gibt es noch ein biologisches Abwehrspray für Menschen. Da es auch für Kleinstkinder zu gebrauchen ist, wird es sicherlich auch für die Hunde nicht schädlich sein. Es riecht allerdings recht strang, ist aber sehr wirksam. NoZeck bzw. NoSquito.
Bernstein: Da bin ich kritisch, da zu viel gefälschter Bernstein im Umlauf ist. Woran soll man denn echten Bernstein erkennen? Beschäftige mich ja mit Heilsteinen und an echten Bernstein ranzukommen ist nicht so leicht. Die Fälscher sind so gut, daß sie es schaffen, daß Kunststoff sogar so riecht wie Bernstein...
-
Andrea: echten Bernstein erkennst du folgendermassen:
Du reibst den Bernstein an Wolle (statische Aufladung) und hälst anschliessend ein kleines Stück Taschentuch in die Naehe. Wenns angezogen wird und haften bleibt ist der Bernstein echt.
( Tip von meiner Ostpreussischen Oma, da gabs ne Menge Bernstein)Sagt mal, Frage an alle die die Mittelchen die auf aetherischen Olen basieren benutzen, meint ihr nicht dass das viel zu heftig ist fuer die feinen Hundenase?
ICH muss ja schon fast brechen wenn ich Teebaumoel etc. rieche..
Wenn ich dann noch lese Zitrone, Rosmarin...also ich weiss nicht.Liebe Gruesse,
Kat
( die gleich mal Exspot auf den Hunden anbringt) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!