Zecken: Chemische Keule vs. Natürliche Methoden

  • Wir haben seit letztem Jahr dieses CdVet Abwehrkonzentrat. Letztes Jahr bei beiden Hunden super geholfen, dieses Jahr leider nur bei Perriz. Wobei man nicht sagen kann wieviele 100 mehr Zecken Dusty ohne dem CdVet hätte.

    Ich wollte heute eigentlich Kokosöl und Schwarzkümmelöl holen, aber nachdem mein Freund und ich heute 8 Zecken auf einmal aus Dusty geholt haben, hab ich dann doch erstmal unsere Tierärztin gefragt was sie uns empfielt. Da wir eine Katze haben, die auch mit Dusty in Kontakt steht blieb nur Frontline, da wohl alles andere giftig für Katzen ist...

    Wir testen das jetzt erstmal. Sollte er Nebenwirkungen zeigen oder keine Wirkung, dann versuche ich es bei ihm dann nochmal mit Kokosöl und anderen "natürlichen" Mitteln...

    Hab eigentlich eher Bauchschmerzen bei Frontline, weil Dusty auf alles sehr sensibel reagiert ... aber ich will auch nicht das er sich die ganzen Krankheiten einfängt oder es unserer Katze schlecht geht. Hätte lieber mal Scalibor probiert.

  • Zitat

    Hab eigentlich eher Bauchschmerzen bei Frontline, weil Dusty auf alles sehr sensibel reagiert ... aber ich will auch nicht das er sich die ganzen Krankheiten einfängt oder es unserer Katze schlecht geht. Hätte lieber mal Scalibor probiert.


    Meine reagieren auch auf vieles sensibel, hab auch schon Kokosöl und alle möglichen Sprays probiert,
    trotzdem haben wir in der Wohnung 2 Zecken gefunden. Ich finde, dieses Jahr gibt es extrem viele von den Viechern, jedenfalls bei uns!
    Jetzt hab ich auch wieder Frontline genommen, vertragen sie gut!!
    Das mit der Bernsteinkette hab ich auch schon gelesen, werd ich wohl mal probieren.

  • Mal eine Frage an alle die das mit dem Rosmarin probieren. Was nehmt ihr da genau: Rosmarinöl?

  • Zitat


    Sagt mal, Frage an alle die die Mittelchen die auf aetherischen Olen basieren benutzen, meint ihr nicht dass das viel zu heftig ist fuer die feinen Hundenase?
    ICH muss ja schon fast brechen wenn ich Teebaumoel etc. rieche..
    Wenn ich dann noch lese Zitrone, Rosmarin...also ich weiss nicht.

    Bei ätherischen Ölen ist a) Qualität gefragt und b) ist weniger mehr. Bitte nicht nach dem Prinzip "viel hilft viel" verfahren. Zumindest ist das so bei Menschen und ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Tieren anders ist.

  • Wir kombinieren Knoblauch, Schwarzkümmelöl und Kokosfett.
    Bei konsequenter Anwendung hilft es recht gut und es ist gesund. Klar gibt es mal eine Zecke, aber die gibt es (nach unserer Erfahrung) mit allen Mitteln.
    Aber da wir in einer Großstadt wohnen, haben wir auch nicht soooo große Probleme mit Zecken, würden wir z.B. im tiefsten bayerischen Wald wohnen, sähe das vllt anders aus. Trotzdem würde ich es immer erst mit solch "sanften" Mitteln versuchen als gleich die Chemiekeule zum Rundumschlag zu verwenden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!