Zecken: Chemische Keule vs. Natürliche Methoden
-
-
Kokosöl ist bei meinem langhaarigen Hund eher kontroproduktiv. Durch das Öl ist sein Fell richtig kletschig und nimmt den Schmutz noch stärker auf. Sein Fell ist halt sehr weich und eher wattig. Dabei habe ich nur ganz wenig genommen und es in den Händen verrieben und bin dann damit durchs Fell.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber die Bernsteinketten scheinen nicht bei jedem Hund zu helfen. BEi meinen bisher schon. Könnte mir vorstellen, dass es etwas mit der Fellstruktur oder dem PH-Wert der Haut zu tun hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, wir haben auch schon ein bißchen getestet.
Meine Schwester hatte den Tic Clip bei ihrer alten Hündin dran und keine Zecke mehr. Also habe ich den natürlich auch gekauft. Odin trägt ihn jetzt seit 4 Wochen. Vor etwa 5 Wochen hatte ich aber schon Exspot drauf gemacht.
Bis zum Wochenende hatten wir ganze 3 Zecken in dieser Zeit. Jetzt am verlängerten Wochenende habe ich tonnen an Zecken von Odin runtergesammelt. Sowohl bereits angedockte als auch noch krabbelnde. Seit Freitag bin ich bereits bei geschätzten 15 angedockten und mindestens genauso vielen krabbelnden.
Es macht micht WAHNSINNIG!!!
Exspot wirkt also wohl nicht mehr, der Tic Clip allerdings auch nicht. Ich habe jetzt erst mal wieder Exspot drauf und hoffe darauf, daß jetzt erst mal wieder Ruhe ist.
Ich bin jetzt zwar auch nicht unbedingt Freund von Chemiekeulen, aber bei der Menge an Zecken, die wir hier haben, ist mir die Gefahr einfach zu groß.
Bogacare haben wir auch schon probiert. Außer daß Odin gestunken hat wie die Pest, hat das gar nix geholfen!
Evtl. probiere ich noch mal Kokosöl und die Bernsteinkette. Vielleicht hilft es ja.
-
Hi,
Da ich einen Rüden kenne, der fast an einem allergischen Schock gestorben ist, nachdem er ein Spot on bekommen hatte, und der Hund meiner Eltern ein Hot Spot drauf entwickelt hat, bin ich da auch eher skeptisch.
Ich teste auch grad das cdVet Abwehrkonzentrat.
Da war ich auch extrem unsicher wegen dem starken Geruch der Öle - da ist ja Teebaumöl drin und das riecht schon sehr heftig. Ich mag den Geruch überhaupt nicht. Meine Hündin schnuppert allerdings regelmäßig an der Flasche, wenn ich ihr was draufmache, und reagiert kaum auf den Geruch. Hat mich ziemlich überrascht.
Auch fremde Hunde reagieren nicht speziell auf den Geruch, soweit ich das feststellen kann.Man muss es übrigens nicht in die Ohren tun, es geht auch ein Tropfen zwischen die Schulterblätter, ein Tropfen auf die Schwanzwurzel.
Ich hab das erst seit zwei Wochen, seitdem ist eine Zecke auf meiner Hündin rumgekrabbelt, hatte sich aber noch nicht festgebissen. Mal sehen, was noch kommt
Wäre schon froh, wenn das vernünftig gegen Zecken wirken würde.
lg,
SuB -
Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall! ICh habe die Bernsteinkette bei Amberdog bestellt. Hier ist der Vorteil, dass sie einen Verschluss hat und nicht über den Kopf gezogen werden muss.
Als Tipp von Aussie-Besitzer zu Aussie-Besitzer: rechne noch etwa 1-2 cm zum ausgerechneten Halsumfang dazu. Durch das lange Fell ist das sonst ein bisschen eng am Hals, da sich das Fell zwischen die einzelnen Steine legt. -
Wir haben auch eine Bernsteinkette von "amberdog". RÜBE hatte im letzten Jahr gar keine Zecken • dieses jahr bisher eine
.
Und wir sind mit unserem tiefergelegten Modell täglich in der Pampa (Wald, Wiesen, hohes Gras, Wasser, etc.) unterwegs.
-
-
Seit unser Sam damals an Anaplasmose erkrankte, nehme ich die Zeckenabwehr sehr ernst. Die bereits genannten Tip-Clip Anhänger haben bei unseren Nasen gar nichts bewirkt. Wir sprühen Sie von Kopf bis Fuß mit Frontline ein und sind damit sehr zufrieden. Ich würde auch lieber auf die chem. Keule verzichten, doch noch einen Hund auf Grund eines Zeckenbisses zu verlieren würde ich nicht verkraften.
-
Zitat
Da Rambo fürchterlichen Juckreitz von Expot und Co bekommt, teste ich dieses Jahr cdVet Abwehrkonzentrat. Wie es wirkt kann ich noch nicht sagen (bisher hatte er noch keine).
Also bei uns hat das Abwehrkonzentrat leider nichts gebracht, habe jetzt erstmal Zeckenzeug vom Fressnapf geholt, das verträgt Rambo und die Zecken halten sich in Grenzen.
-
Ich nheme das hier und hin wieder Koksöl
Floh- / Zeckenspray
(natürlich und einfach selber herzustellen)
Nimm eine große, dicke Zitrone (je mehr Schale, desto besser) und zerdrücke sie gründlich.
Gib sie in ein Gefäß mit einem Esslöffel Rosmarin.
Übergieße sie mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser.
Über Nacht stehen lassen.Absieben und in eine große Sprühflasche füllen.
Vor Anwendung gut schütteln.Dieses Zitronenspray mit dem Rosmarin wird das Fell Deines Hundes zum Glänzen bringen und Flöhe und andere Ungeziefer fernhalten ...
inkl. Stechmücken, so hast Du auch eine Herzwurmvorbeugung
(Anmerkung des Übersetzers: Diese Art Stechmücken gibt es aber hier in Nordeuropa nicht )Falls Dein Hund trockene Haut oder Allergien hat, füge einen Teelöffel Teebaumöl und einen Esslöffel Aloe Vera Extrakt hinzu.
Verwende das Spray mindesten zweimal wöchentlich, um den Geruch im Fell zu erhalten, und sprühe es auch rund um die Hauseingänge und über die Teppiche. Falls eine schlimme Flohplage besteht, sprühe es täglich auf den Bauch und auf die Füsse des Hundes zur Abwehr.
-
Zitat
Ich nheme das hier und hin wieder Koksöl
Floh- / Zeckenspray
(natürlich und einfach selber herzustellen)
Nimm eine große, dicke Zitrone (je mehr Schale, desto besser) und zerdrücke sie gründlich.
Gib sie in ein Gefäß mit einem Esslöffel Rosmarin.
Übergieße sie mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser.
Über Nacht stehen lassen.Absieben und in eine große Sprühflasche füllen.
Vor Anwendung gut schütteln.Dieses Zitronenspray mit dem Rosmarin wird das Fell Deines Hundes zum Glänzen bringen und Flöhe und andere Ungeziefer fernhalten ...
inkl. Stechmücken, so hast Du auch eine Herzwurmvorbeugung
(Anmerkung des Übersetzers: Diese Art Stechmücken gibt es aber hier in Nordeuropa nicht )Falls Dein Hund trockene Haut oder Allergien hat, füge einen Teelöffel Teebaumöl und einen Esslöffel Aloe Vera Extrakt hinzu.
Verwende das Spray mindesten zweimal wöchentlich, um den Geruch im Fell zu erhalten, und sprühe es auch rund um die Hauseingänge und über die Teppiche. Falls eine schlimme Flohplage besteht, sprühe es täglich auf den Bauch und auf die Füsse des Hundes zur Abwehr.
Wieviel Wasser muss man denn nehmen?
-
Mogli bekommt seit ca. 1 woche täglich ein kleines Stück frische Hefe.
Bis jetzt hat er noch keine Zecke. als netter Nebeneffekt glänzt nun sein Fell -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!