Sind wir zu "perfektionistisch"?

  • Zitat

    nur geht es mir (!) darum, dass sich hier bald keiner mehr traut "einfache" Fragen zum "einfachen" Ziehen zu stellen und alle ihr eigenes Ding machen, da du immer so übermotiviert bist und man den Eindruck gewinnt, hier muss immer alles korrekt laufen.
    es gibt nicht nur schwarz und weiß - wie überall.



    Stimmt das, was Sarah schreibt?


    Wie seht ihr das?

  • Auch wenn ich selbst keinen ZHS mache, lese ich doch immer mit, denn man weiß ja nicht, was nicht ist, kann ja noch werden.


    Ja, ich denke schon, daß manche Dinge sehr perfektionistisch sind, aber so ist es in vielen Futterthreads auch und auch in den Erziehungsthreads.
    Da wird halt mit Fremdwörtern um sich geschmissen, mit dem Wissen, daß man hat, anderes Wissen wird in Frage gestellt usw.


    Aber eigentlich ist dafür doch ein Forum da, oder?


    Es wird über Dinge geschrieben, die man selbst weiß, weil man sich eben belesen hat, es ausprobiert hat, wie auch immer.


    Da kann man nicht nur halb-perfektionistisch drüber schreiben, sondern schreibt eben so, wie man es auch weitergeben möchte.


    So sehe ich das, ist halt auf fast alle Rubriken im DF übertragbar in meinen Augen.


    Gruß
    Bianca

  • Da ich durch unsere, im Gegensatz zum Ersthund offensichtlich zugbegeisterte Zweithündin ebenfalls mit dem Thema liebäugel, lese ich recht viel mit.
    Im Großen und Ganzen finde ich die Hilfestellungen und Bedenken super, manchmal gibt es aber auch beiträge wo ich schlucken muss. Gerade vorhin gelesen: "Deine Hunde verarschen dich, ZHS ist arbeit etc.pp".


    Ich finde es auch unsinnig winzige Hunde Massen ziehen zu lassen oder mitlaufen beim Skaten, Joggen, Radfahren mit kurzzeitigem Ziehen als ZHS zu bezeichnen. Ist für mich eher mangelnde Leinenführigkeit...
    Und hier besteht ja niemand darauf, dass man unbedingt Dogscooter o.ä. für mind. 600Euro anschaffen muss, das normale Rad mit teilweise selbstgebastelten Führstangen ist sogar häufiger anzutreffen.
    Und wenn sich mal jemand in fachwörtern verstrickt klärt sich das beim nachfragen. :)


    Fazit: Bin zufrieden mit der Zughundeecke! :D

  • also ich stehe dazu - ich habe auch hier angefangen zu schreiben, als ich mir den Scooter damals kaufte - mir (!) wurde das alles zu penibel und ich habe mein eigenes Ding gemacht ;)


    und ich rede nicht über "euch" sondern ganz speziell von dir, bungee.
    es ist ok, wenn man Tipps gibt - sofern diese denn auch so(!) gehört werden wollen.
    dennoch gibt es hier einige die deutlich sagen, dass sie "just for fun" ziehen lassen wollen, da muss man nicht "über-korrekt" sein.
    ich habe meinen Hund nie "gewässert" und er hat auch nie speziell abgestimmtes Futter bekommen, wenn er viel getan hat, gabs halt etwas mehr in den Napf.
    mir ist das hier alles zu "Pingelig" und ober-korrekt.
    es ist ok, ein paar von euch haben ja wirklich beste Voraussetzungen, Spaß an der Sache und ein Ziel vor augen - viele die ZHS (genau genommen ist es ja kein ZH(S) ) machen, sehen aber den Weg als Ziel und nicht irgendwelche Rennen.


    ich finde es super, wenn hier auch die gesundheitlichen Dinge besprochen werden, und (bespiel Biomais) davor gewarnt wird, den Hund zu überlasten - keine Frage.
    aber manchmal wünsche ich mir, gerade von dir, Bungee mehr Grau-denken.
    es hat nicht jeder den Ehrgeiz oder die Lust sich da so sehr reinzuhängen.


    bei dir, Bungee, merkt man die Leidenschaft, dein Herz schlägt fürs ZHS, aber versuche deine "Profi-Tipps" für "Just-for-fun-fahrer" doch etwas besser zu dosieren.
    man braucht nicht unbedingt eine super ausrüstung - klar das Geschirr sollte gut passen und auch für die Zug"arbeit" geeignet sein.


    ich sehe zB. kein Problem darin, wenn meine 6Kg hündin mal etwas mitzieht am Rad (ich wiege etwas weniger als ein Elefant :lachtot: ) - das heißt aber noch lange nicht, dass sie irgendwelche schäden davon trägt - es kommt darauf an, wie sehr der Mensch auf (!) dem Rad mit hilft.


    mag sein, dass es nur mir so vorkommt, aber ich erinnere mich an einige User, die hier mal nach Tipps fürs Just-for-fun-Ziehen gefragt haben, und die hier nicht mehr schreiben ( aber trotzdem noch ziehen).
    diese Rubrik sollte für alle offen sein und nicht nur für Leute mit Profi-Ambitionen...



    LG Sarah

  • Ich schreibe (ausgenommen Zughundetreffen) hier gar nicht mehr mit bzw. lese auch nur noch sehr selten, außer es beschreiben Neulinge ihre Erfahrungen.


    Es ist mir einerseits zu "Professionell". Andererseits sehe ich das Ziehen und Ansätze mit ganz anderen Augen, nämlich nicht mit denen eines Mushers.


    Keiner meiner Hunde wird das Ziehen am Fahrrad oder Scooter lernen (oder was es sonst noch gibt). Ein Training bzgl. des Muskelaufbaues und das Erlernen von den super wichtigen Kommandos (wie Stopp) wird immer erst zu Fuß gelehrt. Das wird auch der Fall sein wenn ich mal Hunde haben denen Ziehen im Blut liegt.


    Das Gefühl haben wollen des "Geschwindigkeitsrausches" steht mir oft viel zu sehr im Vordergrund (jedenfalls lese ich es so). Meine Einstellung zu allen Hundesportarten : der Spaß und die Gesundheit für Hund und HH (in der Reihenfolge) stehen für mich an erster Stelle. Erst dann kommen die Feinheiten, das fachliche Kauderwelsch und sportliche, ehrgeizige Gründe.

  • Ich weiß, was Sarah meint bzw. ich meine es zu wissen...


    Ich überlege auch, ob ich das nicht mit den Hunden machen soll. Aber das hat nicht den Hintergrund irgendeinen Rausch zu bekommen, irgendwelche Seminare besuchen zu wollen oder gar an Rennen teilnehmen zu wollen. Und eins weiß ich.. Entscheide ich mich dazu, die Damen ziehen zu lassen, werde ich nicht hier nachfragen! Das hat tatsächlich den Hintergrund, dass mir einige Hinweise hier zwar als richtig, aber einfach auch übertrieben vorkommen bzw. mit zuviel Nachgeschmackz bzgl. professionelles ziehen..

  • Hm, die Einstellung finde ich echt schade, Kathrin.


    Ich finde gerade die Warnungen und professionellen Tipps oft sehr gut. Und wenn man etwas nicht nachvollziehen kann, kann man immernoch nachfragen.


    Warum stellt man Professionalität in Frage, verstehe ich nicht :???:


    Wenn einem Tipps von einem gegeben werden, der gerade erst angefangen hat, dann belächelt man sich doch auch eher und denkt sich, ja ne is klar, Du bist selbst noch neu auf dem Gebiet.
    Da ist es doch besser, wenn man Tipps bekommt, von jemand, der dies schon länger macht.


    Und umsetzen muss man es ja nicht eins zu eins, oder? ;)


    Gruß
    Bianca

  • Red ich davon zu sagen, dass man nicht gleich 3km ziehen läßt ohne das der Hund überhaupt weiß, was er tun soll? Nope tu ich nicht! Ich rede davon was Sarah geschrieben hat.. "wenn die Leine durchhängt/man hilft ist es kein Zughundesport mehr" usw. Und ja, auf sowas kann ich verzichten. Und weil ich keinen Bock habe, jemandem zu sagen "sorry, aber das sehe ich anders, weil xyz", frage ich erst gar nicht nach. Ich wend mich einfach direkt an Leute, bei denen ich weiß dass sie 1. wirkliche Ahnung haben und 2. genau verstehen, was ich will ;)

  • Es gibt ja einige, die hier nicht mehr schreiben, was ich auch schade finde.


    Ich selbst hole mir Hilfe auch selten hier aus dem Forum, viel mehr aus anderen Foren.


    Was mich hier wirklich stört, ist, dass immer die gleichen Tipps gegeben werden.
    Erst nen Safty (oder Faster) und Canicross, weil man dabei nichts falsch machen kann. Meiner Meinung nach kann man auch da was falsch machen und vielleicht hat der fragende User ja keinen Bock, zu Joggen, weshalb er nach Bikejöring fragte.


    Das einzige Kommando, was für mich vorher wirklich sitzen sollte ist das Stopp, aber dazu braucht man kein Canicross.
    Den Rest kann man auch erst mal am Rad üben.


    Auch les ich zig mal:
    - fang mit 2 (oder 3)x 500m Ziehen an und verlänger dann


    Vielleicht hat der Hund ja keinen Bock, Anfangs so lange zu ziehen oder vielleicht läuft der Hund auch so 30km am Rad und die Länge ist nen Witz.


    Dann heißt es immer: NICHT mittreten und GEGEN die Bremse...
    Wozu? Wenn der Hund zieht, zieht er
    Wenn ich gemeinsam mit dem Hund was machen möchte, kann ich doch mittreten, was ist daran verkehrt?


    Was mich allerdings inzwischen stört, was ich nie lese: Beim scootern und biken bitte MIT Helm.


    Na ja, ich denke, aus einem anderen Thread kopiert:



    Rest liegt doch im Auge des Betrachters und welche Ziele er beim ziehen hat


    auch wenn ich lese: Bitte nur Galopp, sonst gewöhnt der Hund sich das Trödeln an
    na und?
    Auch hier Ziehen die Hunde und man hat Spaß
    ohnn dass man im Geschwindigkeitsrauch nur nen paar Kilometer macht


    http://www.youtube.com/watch?v=p8O_i6KNsiU


    oder ganz nett durch die Gegend trotten
    http://www.youtube.com/watch?v=mdEkss-vigA&feature=related


    oder auch süß
    http://www.youtube.com/watch?v=OzikOjt-OwU&feature=related


    ich denke, es gibt so viele Möglichkeiten, wie man Ziehen lassen kann und was Hund UND HH Spaß machen kann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!