Passform von Zuggeschirren
-
-
Oder hab ich das falsch verstanden, und das Geschirr soll zur reinen Zugarbeit dienen?
Sie schreibt doch, dass sie mit Thanos canicrossen oder biken möchte und dafür ein Zuggeschirr sucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Villeicht hab ich mich auch umständlich ausgedrückt.
Er darf und tut am Geschirr ziehen, aber ein normales Sicherheitsgeschirr eignet sich eben nicht zum ziehen. Daher möchte ich ein möglichst sicheres Zuggeschirr fürs Alltagsgassi, in dem er ziehen kann und ich keine Sorge habe seinen Knochen/ Gelenken zu schaden.
Und sobald er aus dem gröbsten rausgewachsen ist will ich ihn vors Rad spannen oder richtig canicrossen
-
Daher möchte ich ein möglichst sicheres Zuggeschirr fürs Alltagsgassi, in dem er ziehen kann
Ah, du möchtest, dass er immer zieht? Also mir wär das zu viel Belastung für den Hund. Ich würde ihn ein Zuggeschirr kaufen und daran arbeiten, dass er lernt Alltagsgeschirr = locker und Zuggeschirr = ziehen
-
Er zieht ja nicht stark, wir laufen auch nicht ewig an der kurzen Leine. Da dachte ich, das wäre schon okay. Jedenfalls mit entsprechendem Geschirr
Ich glaube ich überdenke das ganze nochmal ordentlich..
-
Er darf und tut am Geschirr ziehen, aber ein normales Sicherheitsgeschirr eignet sich eben nicht zum ziehen. Daher möchte ich ein möglichst sicheres Zuggeschirr fürs Alltagsgassi, in dem er ziehen kann und ich keine Sorge habe seinen Knochen/ Gelenken zu schaden.
Dafür brauchst du kein Zuggeschirr, das ihn ermutigt, noch stärker zu ziehen. Das war genau meine Frage. Wie willst du ihm denn verständlich machen, dass du nicht begeistert bist von der Zieherei, wenn du ihm die angenehmer machst? Ein gut sitzendes Führgeschirr wird ihm nicht schaden, aber auch das Ziehen nicht aktiv fördern. Wobei DU da auch sehr gefragt bist in der Reaktion auf Dauerzug.
Mein Splash war ein Dauerzieher, und das Letzte, was ich ihm da gekauft hätte wäre ein Geschirr gewesen, was dies ermutigt und gefördert hatte!
Gute Führgeschirre mit Sicherung gibt es. aber es sollten keine Zuggeschirre sein, da da der sehr weit hinten liegende Zugpunkt eine Führung verunmöglicht. Schau dir mal das Ruffwear Flagline an, da hast du die Leine zur Führung über der Schulter. Oder je nach Situation vorne an der Brust, oder hinten.
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, dass ich mit folgender Frage in diesem Thread auch richtig bin, obwohl es gar nicht um Zughundesport geht
Unsere sechsjährige Großpudelhündin Emmi hat leider ein paar orthopädische Baustellen und in letzter Zeit meidet sie ihr AnnyX-Geschirr. Laut Physiotherapeutin passt ihr das super, ist auch perfekt eingestellt und es gibt im Auflagebereich keine spezifisch schmerzhaften Stellen.
Da das AnnyX ja eigentlich schon ein sehr gutes physiologisches Geschirr ist und ich auch keins will, das vorne quer läuft oder irgendwie überm Bizeps sitzt, bin ich auf die Idee gekommen, es mit so einem "diagonalen" Zuggeschirr zu versuchen.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Es sollte auch keine "Platten" zur Verstärkung an Rücken oder Bauch haben...
Danke schonmal!
PS: Wir haben sie noch nicht so lange und trainieren noch an der Leinenführigkeit, aber sie zieht eigentlich nur noch, wenn sie wirklich "on fire" oder der Fuchs in der Nähe ist
-
Zuggeschirre sitzen nur unter Zug richtig und sind für den Alltag nicht zu gebrauchen... Ich verlink dir mal den Thread wo es um Alltagsgeschirre geht:))
Ich kann mir aber auch gerade nicht vorstellen was du meinst? Also am besten postest du deine frage in dem Thread nochmals, idealerweis auch mit Bild was für ein Geschirr du meinst. Also so richtige x-back Zuggeschirre sind wie gesagt nicht dafür geeignet.
-
Meinst du ein Kreuzgeschirr?
Egal was für ein Geschirr, es muss halt dem Hund passen und auch korrekt konditioniert werden wenn der Hund ein Thema damit hat.
AnnyX sind jetzt nicht gerade die erste Wahl für Hunde mit orthopädischen Baustellen. Diese Geschirre schlackern viel zu oft am Körper rum.
Sowas wie hier ist oft sinnvoller weil es ruhiger am Körper liegt:
https://dog-smilla.de/produktk…tgeschirre/kreuzgeschirr/
Ein Zuggeschirr brauchst du nicht.
Falscher Einsatzzweck.
-
Er zieht ja nicht stark, wir laufen auch nicht ewig an der kurzen Leine. Da dachte ich, das wäre schon okay. Jedenfalls mit entsprechendem Geschirr
Ich glaube ich überdenke das ganze nochmal ordentlich..
Ich denke, ich würde es einfach ein bisschen anders strukturieren an deiner Stelle, zB:
Halsband = Leinenführigkeit
Führgeschirr = egal
Zuggeschirr = spezifisches Zugtraining.
Ich weiß jetzt nicht, wie dein Kleiner so drauf ist, aber ich (!) würde das Zugtraining immer als Arbeit verknüpfen. Das ist dann nämlich nicht nur eine körperliche Geschichte, sondern auch ganz viel Arbeit für den Kopf
-
Villeicht hab ich mich auch umständlich ausgedrückt.
Er darf und tut am Geschirr ziehen, aber ein normales Sicherheitsgeschirr eignet sich eben nicht zum ziehen. Daher möchte ich ein möglichst sicheres Zuggeschirr fürs Alltagsgassi, in dem er ziehen kann und ich keine Sorge habe seinen Knochen/ Gelenken zu schaden.
Und sobald er aus dem gröbsten rausgewachsen ist will ich ihn vors Rad spannen oder richtig canicrossen
Nochmal, wird Ziehen nicht ordentlich aufgebaut, dann kann das vor allem vorm Fahrrad echt gefährlich werden. Und Arbeiten und Gassi sind nun mal unterschiedliche Dinge. Du kannst ihn auch im Alltag ziehen lassen, das würde ich dann aber auch genauso kennzeichnen (jetzt Arbeit).
Ich würde ihn jetzt erst mal ankommen lassen, Grundausbildung (links, rechts etc. kannst du ja schon mal üben, ich übe beispielsweise auch einen ‚Notstop‘, der Hund hält immer sofort an, ist glaube ich aber eher nicht üblich).
Mein Grieche, einen Monat jünger wird das so lernen. Sitzt die Grundausbildung (abgesehen von pubertären Ausfällen), dann fange ich mit ca. einem Jahr an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!