
-
-
Zitat
Klar, im Spiel beim Anrempeln tun Hunde sich gegenseitig auch mal weh. Aber das ist ja etwas, das jeder Hund kennt und einschätzen kann. Aber wenn Bluey nun da liegt und sowieso Schmerzen hat, dann schnobert Jabba rum, Bluey will vielleicht nur auch mal gucken gehen, Schmerz wird beim Aufstehen noch schlimmer.. usw... Das ist ja ein Teufelskreis und irgendwann ist er von Jabba so genervt, daß er ihn in seiner Nähe grad nicht mehr erträgt.
Das verstehe ich eben bei euch nicht so ganz. Diese "permanent angepisst sein" ist ja typisch, wenn der Hund Schmerzen hat. Das sollte Jabba doch recht schnell kapieren, und ihn einfach in Ruhe lassen, oder?
Spielen die beiden auch mal gemeinsam? Ich vestehe nicht, warum Jabba anscheinend nicht kapiert, dass Bluey nun mal einfach keine Lust auf Körperkontakt hat.
Bei uns ist DIE Regel für alle, dass wenn ein Hund in Ruhe gelassen werden will, man diesen auch in Ruhe zu lassen hat. Gerade bei Berny habe ich also bei Welpen ein Auge drauf, und schicke den Welpen echt streng weg, wobald Berny knurrt oder die Zähne zeigt. Weil sie ihn nicht ernst nehmen, er ist ja klein und hat so tolle lange Haare, wo man reinbeissen und daran ziehen kann
. Ich versuche es gar nicht dazu kommen zu lassen, dass Berny ihm eine knallt. Dadurch wird Berny auch entspannter.
Ich bin mir sicher, das hast du schon ausprobiert. Warum haut das nicht hin? Warum kann Jabba den ruhenden Bluey nicht respektieren, ohne dass du ihn weg sperrst? Wie lauft das bei euch ab?
Vertraust du Blueys Zurechtweisungen? Also bleibt es immer bei kleinen Kratzern oder hat er auch schon mal so richtig zugepackt, mit offener Wunde + nähen/klammern?
Wenn es immer nur Kratzer waren, würde ich Bluey wirklich einfach machen lassen und ihn voll unterstützen. Also ihn noch loben, und Jabba noch einen verbalen Anschiss draufsetzen, damit er auch weiss, dass du voll hinter Bluey stehst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bluey hat eine Fehlbildung an der Wirbelsäule....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das verstehe ich eben bei euch nicht so ganz. Diese "permanent angepisst sein" ist ja typisch, wenn der Hund Schmerzen hat. Das sollte Jabba doch recht schnell kapieren, und ihn einfach in Ruhe lassen, oder?
So wie ich das verstanden habe, wird Bluey nicht von Jabba bedrängt. Bluey ist einfach durch den Schmerz "mies drauf" und gestresst. Und dass Jabba sich in der Wohnung nicht mehr frei bewegen darf, kann natürlich auch nicht sein. -
Wie läuft das bei uns ab?
Nun, soweit ich das einschätzen kann, hat Bluey nicht immer die gleichen Schmerzen. Manchmal ist er 3 Tage nur pissig, erträgt die Kröte nicht mal im selben Raum, der Kleine dürfte sich dann praktisch gar nicht bewegen. Dann ist wieder wochenlang nix. Über den ganzen letzten Sommer war nix. Fast ein 3/4 Jahr. Ich denke, daß es nun über die letzten Monate immer schlimmer wurde. Die Schmerzen und auch das Genervtsein durch Jabba weil wir durch den vielen Schnee und das Wetter viel zu Hause festsaßen. Ich denke, da kamen einige Faktoren zusammen, Hauptauslöser war sicherlich der Schmerz.
Es ist ja nciht so, daß Jabba den Bluey persönlich nervt. Bluey liegt auf seiner Decke, Jabba schnobert rum. Bluey motzt, Jabba kuscht und weicht aus. Jabba schnobert aber weiter rum, weiter von Blueys Decke entfernt. Wenn Bluey gut gelaunt ist (keine Schmerzen hat?), knurrt er überhaupt nicht, wenn Jabba rumschnobert. Dann ist es ihm egal, er liegt auf seiner Decke und ist selig. Ist er schlecht gelaunt, motzt er Jabba tierisch an, bis der sich irgendwo hinlegt oder weit genug weg ist. Ist er richtig pissig, so wie in letzter Zeit öfter, regt sich Bluey fürchterlich auf, steht auch auf und geht motzend hinter Jabba her, treibt ihn aus dem Zimmer und nun kam es schon 2mal zu Übergriffen, weil Jabba nicht weiter weg konnte. Es ist also echt unverhältnismäßig. Geht es um ein echtes Maßregeln erlaube ich das, aber dazu hat Jabba eigentlich zu viel Respekt und es kommt gar nicht erst dazu.
Schon länger her: Da war Bluey mal 3 Tage mega-pissig. Hat die Kröte überhaupt nicht in seiner Nähe geduldet, hat ihn auch aktiv vertrieben. Am 4. Tag steht Bluey morgens auf, ist tooootal gut gelaunt, fordert Jabba total lieb zum Spielen auf, leckt ihm die Öhrchen und hat ihn einfach nur lieb. Sah fast so aus, als wollte er sich für die Tage davor entschuldigen (ich weiß, das gibt es so nicht).Jabba ist halt zu Hause so ein Schlurfi: Der braucht immer ne Zeitlang, bis er zur Ruhe kommt, schlurft und schnobert dann so durch die Wohnung, guckt mal, wo er noch ne Socke klauen kann. Ist Bluey gut gelaunt, ist das alles ok, spielt er noch mit Jabba und der Socke. Ist Bluey schlecht gelaunt, will er Jabba verprügeln, weil der sich bewegt hat.
Ersetzt bitte Laune durch Schmerzen...
Genäht werden mußte noch nicht. Aber ich habe halt Angst, daß es richtig kippt zwischen den beiden, weil Jabba nciht weg kann oder sich mal wehrt, wenn Bluey ihm weh tut. Bisher hatte ich immer das Gefühl, daß die beiden sich mögen, sich lieb haben, gegenseitig. Ich habe Angst, daß sich das durch solche Übergriffe ändern wird, sie sich irgendwann wirklich nciht mehr leiden können. Wenn Bluey zu oft die Kröte mit den Schmerzen verknüpft oder Genervtsein mit der Kröte verknüpft. Und umgekehrt könnte Jabba sie Unberechenbarkeit von Bluey schlecht verknüpfen. Ich habe halt ne relativ kleine Wohnung. Da ist nicht so extrem viel mit Ausweichen. Im Grunde muß ich mit Türgitter und/oder Boxen Rückzugsmöglichkeiten schaffen.
-
Zitat
Wie läuft das bei uns ab?
Nun, soweit ich das einschätzen kann, hat Bluey nicht immer die gleichen Schmerzen. Manchmal ist er 3 Tage nur pissig, erträgt die Kröte nicht mal im selben Raum, der Kleine dürfte sich dann praktisch gar nicht bewegen. Dann ist wieder wochenlang nix. Über den ganzen letzten Sommer war nix. Fast ein 3/4 Jahr. Ich denke, daß es nun über die letzten Monate immer schlimmer wurde. Die Schmerzen und auch das Genervtsein durch Jabba weil wir durch den vielen Schnee und das Wetter viel zu Hause festsaßen. Ich denke, da kamen einige Faktoren zusammen, Hauptauslöser war sicherlich der Schmerz.
Das Problem bei Knochengeschichten, Arthrosen etc ist, dass es nicht die mangelnde Bewegung im Winter ist, sondern die Költe und die Wetterumschwünge. Wärmeres Wetter draußen hilft oft diesen Hunden. Das würde auch dazu passen, dass Bluey im Winter mehr Probleme hat. Schon mal Teufelskralle ausprobiert? Ansonsten würde ich mir überlegen, dauerhaft Schmerzmittel zu geben, wenn es sonst keine Lösung gibt.
Ansonsten muss ich sagen, dass das, was du beschreibst nicht unnatürlich ist. Wenn Jabba frech ist, darf Bluey ihn maßregeln. Schick ihn mal bei meiner Hündin vorbei. Die Frage ist, was ist noch ok und was nicht. Hunde sind nicht immer zimperlich untereinander. Und junge Hunde müssen erzogen werden! Das regeln andere Hunde oft gar nicht so schlecht, wir Menschen finden es blöd.
Kennst du die DVD "FRemsprache Hündisch1"? von http://www.betadog.de ? Genial. Danach wusste ich, dass ich einen ganz normalen Hund habe.
-
Ja klar kenne ich die. Die Birgit ist ja aus dem Nachbarort.
Eben deswegen denke ich ja, daß dieses Wegschicken und all das NICHT normal ist. Wenn Bluey normal maßregelt ist das kurz und knapp und eigentlich so gut wie nie nötig, weil bei Jabba schon Ansagen reichen. (auch wenn er manchmal ein Trottel ist und auf Bluey tritt oder so, das war dann ja auch ok).
Hat Bluey aber so pissige Laune, scheint er das dann regelrecht an der Kröte auszulassen, obwohl der schon weg geht, ausweicht, sich klein macht usw... Und DAS geht einfach nicht...
Ich kann nicht Jabba ausquartieren, weil es Bluey grad schlecht geht. Aber da müssen wir halt dafür sorgen, daß es ihm GUT geht und zur Not muß ich eben sichern.
Teufelskralle kriegt er auch seit ca. 2 Wochen.
Jabba ist ein sehr unterwürfiger devoter Junghund. Von Frechheit ist da nicht viel zu spüren. Er verbellt mal aus der Ferne, aber mehr traut er sich nicht. Ich glaube nicht, daß da Deine Hündin viel zu regen hätte, weil sich Jabba sicher gar nicht erst in ihre Nähe wagen würde. Er ist da sehr vorsichtig.
-
-
Zitat
Jabba ist ein sehr unterwürfiger devoter Junghund. Von Frechheit ist da nicht viel zu spüren. Er verbellt mal aus der Ferne, aber mehr traut er sich nicht. Ich glaube nicht, daß da Deine Hündin viel zu regen hätte, weil sich Jabba sicher gar nicht erst in ihre Nähe wagen würde. Er ist da sehr vorsichtig.Ach, wenns ein netter Junge ist, kämen die beiden schon klar. Sie steht auf nette Jungs.
-
Hallo,
Ronja hat ja eine angeborene E-Hüfte rechtsseitig.
Sie wurde operiert, hatte dann später noch eine GA und mittlerweile mit fast 12 Jahren beginnt sie Arthrose zu entwickeln.Sie hat Verspannungen im gesamten Rückenbereich.
Seit zwei Wochen bekommt sie Weihrauchtabletten und die Verspannungen sind bis auf einen Punkt wesentlich besser.
Frag mal nach Weihrauch, die kommen gleich nach der Teufelskralle.
Ich drück Dir die Daumen
Liebe Grüße
Steffi
-
Wobei man immer Bedenken sollte, Teufelskralle schlägt sich auch rasch auf den Magen.
Da sollte man auch drauf achten, meine hat das überhaupt nicht vertragen :/
Tanja, ich drücke Dir die Daumen, daß Du bald einen TA findest, der Bluey behandeln kann.
Gruß
Bianca -
Hallo Tanja,
würde Physiotherapie Bluey helfen? Vielleicht würden dadurch die Muskeln gestärkt und er hätte dann weniger Schmerzen. Ist bei Menschen mit Rückenproblemen ja auch oft so, wenn man die Muskeln stärkt werden die Schmerzen erträglicher.
Lg
Snoepje
-
Im Moment weiß ich leider noch gar nicht, was gut für ihn wäre und was wir lassen sollten. Heute mittag war ich mal bei meinem Haustierarzt, aber da ich die Röntgen-Bilder noch nicht habe, konnte mir der auch nicht so sehr weiterhelfen. Der geht wohl auch eher davon aus, daß es ein Problem der Hunde untereinander ist...
Ich weiß gar nix mehr.... Was bilde ich mir ein, was ist normal, was nicht...
Eben war ich mit den Jungs spazieren. Würde man das nicht auch da merken, wenn die sich gegenseitig nicht leiden könnten? Die haben zusammen gespielt, ganz lieb. Jabba guckt immer was Bluey macht. Bluey buddelt ein Loch, Jabba buddelt mit. Bluey versucht Jabba zum Spielen aufzufordern... Wenn er die Schmerzen nur merkt, wenn er zur Ruhe kommt? Ne Entzündung drin hat? Mein Freund hat ne Entzündung im Rücken, die merkt er nur, wenn er liegt oder sitzt. In der Bewegung gar nicht. Grübel, grübel, grübel...
Mein Haustierarzt hat gemeint, daß Rymadil oft so 4-5 Tage braucht, bis ne Wirkung einsetzt. Bis zu ner Woche. 10 - 14 Tage müßte man auf jedenfall geben.
Dann habe ich ja noch Hoffnung.
Und wenn die Anzickereien zu Hause vom Schmerz verursacht wurden, aber gefestigt sind, verknüpft sind und auch ohne Schmerz bleiben? Hunde tun Dinge, die Erfolg bringen. Bluey kann Jabba erfolgreich rumschicken. Ist das nicht schon selbstbelohnend?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!