2x Rasseraten - mit Aufloesung!

  • Zitat

    Klingt aber so, als ob es kein einfacher dominant-rezessiver Erbgang wäre...


    Zitat

    Vielleicht ist glatt dominant, dann würde bei Genotyp:glatt/rauh
    Phenotyp: glatt ergeben ;)


    AHH das ist hört sich glaubwürdig an. Mich interessiert das echt schon lange, weil seine geschwister sind alle rauhaarig.
    Naja ich mag das glatte :D

  • Wie !!


    Ich hatte dich so verstanden, daß du wüßtest, welche Rassen beteiligt gewesen sind und du nur "just for fun" diesen Test gemacht hast !!


    Tztztz, also alles nur Spekulation und keiner weiß was genaues ...
    schade, ich dachte echt es gäb eine richtige Aufklärung.


    Gruß, staffy

  • Ja soviel ich auch weiß,setzt sich "Glatthaar" dominant durch...würde man ganz banal einen Golden Retriever mit einem Labrador Retriever kreuzen ( was ja gängige Praxis der Vermehrer ist) kommt ja auch eher das Glatthaar des Labrador hervor...oder nicht?

  • Also angeblich sind die schon genau, vorrausgesetzt, das man den Code der Rasse kennt. Also sagen wir mal Rottweiler, ist ja in der Liste des Testes mit drin. Aber wenn da jetzt eine noch nicht codierte Rasse drin ist, dann kann die ja nicht auftauchen im Ergebnis. Ich glaub dann geht das wieder auf deren Gruenderrassen zurueck, falls die codiert sind... So stell ich mir das jedenfalls vor.


    Bei Nova stand da:
    Level 1: ueber 75%
    Level 2: 37-74%
    Level 3: 20-36%
    Level 4: 10-19%
    Level 5: weniger als 10% der DNA


    Rottweiler war Level 2, Bichon, Chow und Nufi waren alle Level 4.


    Bei Bufi, da hatte ich einen anderen Test genommen, einer der den Red and Tan Coonhound dabei hatte. Da stand nur, primary breed, secondary breed und dann noch "in the mix". Der Beagle war secondary, und Dackel und Am Staff waren "in the mix". Und dann stand da noch das die meissten Mischlinge keinen Eintrag in der "primary breed" Spalte haetten, ausser sie haetten einen reinrassigen Elternteil.

  • Zitat

    AHH das ist hört sich glaubwürdig an. Mich interessiert das echt schon lange, weil seine geschwister sind alle rauhaarig.
    Naja ich mag das glatte :D



    Ja, theoretisch sieht das so aus:


    Wenn glatt domiant ist.


    Genotyp=Erbbild Phänotyp=Erscheinungsbild


    Papa: Genotyp: rau/rau Phänotyp: rau


    Mama: Genotyp: rau/glatt Phänotyp: glatt


    Geschwister: rau/rau (Phänotyp: rau), rau/glatt (Phänotyp: glatt), rau/rau (Phänotyp: rau), rau/rau (Phänotyp: rau)



    Die Aufspaltung ist natürlich alles nur Theorie..... :gott:


    ioch hoffe ich hab mich da jetzt nicht verwurschtelt..... :ops:

  • Zitat

    Wahrscheinlich vom Rottweiler - dort ist oft ein weißer Burstfleck bis 2 cm erlaubt (bei Labbis usw auch). Bei Mischungen tritt dieser Brustfleck manchmal stark heraus.


    :shocked:


    Seit wann ...ist oft ein weißer Burstfleck bis 2 cm erlaubt ist das so?


    Seine gut abgegrenzten Abzeichen (Brand) sollen von satter, rotbrauner Färbung sein! Als Brand wird eine hellere Zeichnung in dunklem Fell bei Hunden bezeichnet, aber nicht weiß.


    Ich habe in all den Jahren, in denen ich Rottis führte, nie einen reinerbigen Rotti mit weißem Brand gesehen, weder auf Ausstellungen, Turnieren oder sonstigen Veranstaltungen.

  • Zitat

    Mama: Genotyp: rau/glatt Phänotyp: glatt


    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es hier um einen Hund, der hauptsächlich kurzhaar ist, aber auch an bestimmten Stellen einen Rauhhaaranteil hat. Insofern scheint es ein wenig komplizierter...


  • Beim VDH anscheinend nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!