will to please
-
-
Was versteht ihr unter „will to please“? Würdet ihr sagen, euer Hund hat will to please?
Ich habe eben bei Grisu überlegt, ob er will to please hat. Und bin ungefähr darauf gekommen: Er will sich einbringen für sein Rudel, er will „helfen“ und es ist ihm auch wichtig, ein entsprechendes Feedback von mir zu bekommen, dass ich sein Engagement zu schätzen weiß/zufrieden bin. Er findet es auch ziemlich furchtbar, wenn er merkt, ich bin nicht zufrieden mit ihm.
Aber: er muss einen Sinn sehen, er ist nicht beliebig begeisterungsfähig, es gibt zig Dinge, da würde er mich nur entgeistert anschauen. Z.B. ich werf einen Ball und sage ihm, er soll ihn holen, hm, ok, wenn es sein muss. Dann werf ich ihn noch mal und man merkt richtig, wie er denkt: na, wenn du ihn wegwirfst, ist es dein Problem… Spätestens beim 3. Wurf würde er sich völlig verweigern. Oder ich sage Platz, er legt sich, ich sage Sitz, er setzt sich, ich sage wieder Platz: er guckt mich zweifelnd an, ob ich es endlich habe und hört nur unter Protest, bzw. in Zeitlupe und hofft, das war es dann auch…Woran macht ihr will to please fest? Dass der Hund jeden Wunsch von den Augen abliest? Dass er (nur) dann glücklich ist, wenn sein Mensch es ist? Dass er innerhalb seiner bevorzugten Tätigkeiten gerne eng mit seinem Menschen zusammen arbeitet? Dass er sensibel auf die Führung seines Menschen reagiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Woran macht ihr will to please fest? Dass der Hund jeden Wunsch von den Augen abliest? Dass er (nur) dann glücklich ist, wenn sein Mensch es ist? Dass er innerhalb seiner bevorzugten Tätigkeiten gerne eng mit seinem Menschen zusammen arbeitet? Dass er sensibel auf die Führung seines Menschen reagiert?
Ja, so ungefähr plus: , dass der Hund manchmal den Eindruck vermittelt man soll ihm die ganze Zeit sagen was er tun soll.
ZitatWürdet ihr sagen, euer Hund hat will to please?
Nein, zumindest nicht angeboren. Der ist auch zufrieden, wenn ich nicht unbedingt zufrieden mit ihm bin, würde auch sein eigenes Ding machen und sich selbst ist er wohl der beste Freund. ABER, mittlerweile hab ich ihn beibringen können, dass es doch ganz nett mit Frauchen ist. Gemeinsam sind wir unausstehlich
-
Ich ergänze mal um die Frage: viele scheinen will to please ja eher negativ zu sehen: der Hund agiert nicht eigenständig, ist nicht selbstbewusst, biedert sich an. Statt: der Hund arbeitet gerne mit mir zusammen, ist total begeisterungsfähig, leichtführig...
Was verbindet ihr mit will to please?
-
Will to please hat meine nicht. Sie hat will to work und will to fress. Das in Kombination ergibt dann die Konsequenz, dass man mir gefallen muss, um zum Ziel zu kommen
-
Also meine haben Null will to please.
Und ich sehe das weder positiv noch negativ, es passt einfach zu mirFür mich ist will to please das was es heißt: Der Wunsch mir zu gefallen, und auch bereit zu sein etwas dafür zu tun.
Das haben sie ohne sehr sehr viel Motivation und Wahl des richtigen Zeitpunktes echt gar nichtManchmal wäre es einfacher, wenn sie mehr davon hätten, in anderen Situationen find ich es vorteilhaft dass sie ihn nicht haben.
-
-
Zitat
Will to please hat meine nicht. Sie hat will to work und will to fress. Das in Kombination ergibt dann die Konsequenz, dass man mir gefallen muss, um zum Ziel zu kommen
Treffend formuliert. So sieht es bei meiner auch aus. Ich mach mir keine Illusionen, sie WILL arbeiten. Aber nicht um MIR alles recht zu machen, sondern weil sie selbst Bock drauf hat und Bestätigung toll findet.
Das ergibt natürlich im Endeffekt einen schönen mitarbeitenden Hund, aber wie gesagt, dass sind rein egoistischen Motive und nicht der Drang, mir gefallen zu müssen. -
Rocky hat ihn.. Er tut alles für ein Lob, für Anerkennung, für ein feines Wort. Er macht es um zu gefallen.
Bailey macht Dinge, wenns Fressen gibt. Das ist auch alles was sie motiviert. -
Ja ich würde sagen sie haben den will to please.
Sie wollen gefallen, sie wollen arbeiten auch nur für Lob oder die Arbeit an sich.
Aber sie arbeiten auch eigenständig.
Ich denke das geht auch in Kombination. -
Zitat
Will to please hat meine nicht. Sie hat will to work und will to fress. Das in Kombination ergibt dann die Konsequenz, dass man mir gefallen muss, um zum Ziel zu kommen
So ungefähr und auch nur, wenn es kein lohnenderes Ziel gibt
.
-
Meine Beagles haben keinen will to please. Auch da gibt's nur will to have fun und will to eat :/. Ist aber beim Beagle ja auch rassetypisch.
Wobei Kalle ungewöhnlich arbeitsfreudig ist. Er war als Welpe/Junghund stark vernachlässigt worden. Als ich ihn dann übernahm und anfing mit ihm zu "arbeiten", war er wohl einfach nur froh, daß sich mal wer kümmerte und sich mit ihm befaßte. Mittlerweile hat er sich dran gewöhnt
, ist aber noch immer recht erpicht auf Bestätigung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!