DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Noch so am Rande: Für mich war sie schon immer ein Zwergpinschermix, das Testergebnis hat mich da jedoch sehr enttäuscht :grinning_face_with_smiling_eyes: Ich bleibe dennoch dabei zu sagen, sie ist ein Zwergpinschermischling :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Ich denke ja darüber nach, den Großen testen zu lassen. Er stammt aus einer Beschlagnahmung und wurde im Tierheim als Toy Aussie bezeichnet. Aussie ist sicher drin, aber ich frage mich, ob der kleingezüchtet wurde, indem man immer kleinere Aussies vermehrt hat oder ob da, für schnelle Ergebnisse, nicht noch was anderes eingekreuzt wurde. Er zeigt auf jeden Fall Merkmale eines Hütehundes. Wie haben mal einen Sheltie getroffen, der ihm total ähnlich sah.

    Er ist 35cm "groß" und wiegt 9 Kilo.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Der Toy Aussie ist kein reiner Aussie und das weis man auch! Mit dem Aussie hat der nicht mehr viel zu tun. Das ist ein Mix aus einem Mini-Aussie und einem Chihuahua.

    Mini Aussies dagegen sind reinrassig. Bei ihnen wurde nur einfach mit den kleineren Hunden gezüchtet. Es ist aber deshalb auch gut möglich, dass sie gleichgross wie die Standards werden ;)

  • Stimmt so nicht. Du kannst auch auf die Toygröße kommen, indem du mit möglichst kleinen Miniaussies "züchtest". Und bei einem Mix muss es nicht zwingend der Chihuahua gewesen sein, denn da es keine offizielle Zucht ist, gibt es auch keine Regeln.

    Von den Maßen her ist meiner übrigens ein Miniaussie. Genetisch weiß ich es eben nicht.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • doppelpost - sorry - ich hatte etwas schwierigkeiten mit dem hochladen der Bilder

    Ist das nicht eine interessante Mischung? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Vor allem ein.. Pyrenean Mastiff im Mischlingsanteil??

    Und WO ist bitte der Pinscher, den ich zu 80 % erkenne? der Anteil muss wenn dann ja sehr gering sein. Da habe ich nicht schlecht gestaunt bei den Rassen die mitmischen. Hm.

  • Das wundert mich - ich dachte, man würde sofort den Mastiff erkennen :thinking_face:

    als ich von dir 'was nordisches' gelesen habe, musste ich auch schmunzeln

    - in ihrem Fell ist noch eine Besonderheit die man nur sieht, wenn stark sie Sonne scheint: an manchen Stellen leuchtet ihr schwarzes Fell rötlich. auch schön an der Rute.

  • Er zeigt auf jeden Fall Merkmale eines Hütehundes.

    da er den Aussi nicht verleugnen kann, absolut nicht verwunderlich


    Wie haben mal einen Sheltie getroffen, der ihm total ähnlich sah.

    Wie reinrassig war der Sheltie? Ich finde, dass deiner wirklich gar nicht nach Sheltie aussieht - also nicht mehr, als sich Aussi, Border, Collie und Sheltie eh (mehr oder weniger) ähnlich sehen...


    Wenn du viel Geld übrig hast, kannst deinen zwar testen lassen, aber wenn die Fremdrasseneinkreuzung mehr als 5 (?) Generationen her ist, zeigt der Test dies wohl häufig nicht mehr an (der Grund, weshalb die meisten Silber"Labradore" per Test reinrassig sind, selbst wenn optisch (und charakterlich) der Weimaraner deutlich zu erkennen ist).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!