DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Ach, und vergessen zu sagen: Fährten nimmt sie mit der Nase so gar nicht auf. Entweder sie sieht/hört etwas oder sie bemerkt es nicht. Hatten schon den Fall, dass Rehe wenige Meter neben uns standen und sie es nicht gerafft hat, bis ich sie rangenommen und dadurch die Rehe aufgeschreckt hab.

    Im Boden sieht das anders aus, aber alles oberirdische geht völlig an ihrer Nase vorbei.

  • Für eine reine Mischung aus Husky und Whippet finde ich das etwas wenig jagdmotiviert.

    Gibt natürlich auch Ausnahmen und Whippets sind ja schon recht gut erziehbar etc, aber SO gut kontrollierbar bei direkter Wildsichtung würde ich bei beiden Rassen nicht erwarten. Schon gar nicht in Kombination.


    Optisch kann ich mir die Mischung wiederum schon vorstellen.

    Sehr interessant!

  • Hm, wenn viel Wild zum Üben da ist, wie hier der Fall zu sein scheint, kriegt man da einen Whippet auch oft recht gut kontrollierbar (wenn man von Anfang an dahinter ist). Also, wenn der Whippet im Punkt Jagdtrieb durchgeschlagen hat, kann das schon hinkommen.


    Da ja wohl auch recht gut dran trainiert wird, könnte es durchaus sein, dass das so bleibt und nichts mehr nachkommt. Aufmerksam wäre ich trotzdem - Whippets sind vom Kopf her meist erst mit ca. 3 richtig erwachsen und ich glaube, auch Huskys sind eher spätreif.



    Nochmal generell zum Mix:

    Es kommt natürlich noch in Betracht, dass ein Elter oder beide Eltern nicht reinrassig ist/sind, obwohl sie (ziemlich) reinrassig aussahen. Wir haben hier im Forum auch einen Bedlington-Whippet-Mix, der ziemlich nach Whippet aussieht (jedenfalls noch, ist noch ein Junghund).

  • Wir haben hier im Forum auch einen Bedlington-Whippet-Mix, der ziemlich nach Whippet aussieht (jedenfalls noch, ist noch ein Junghund).

    Bedlingtons sehen aber insgesamt stark nach Whippet aus (abgesehen vom Fell natürlich). Beim Ursprung der Rasse wurden ja auch immer wieder Whippets oder sogar Greyhounds eingekreuzt, um ihn schneller zu machen, soviel ich weiss. Man muss ja nur den Körperbau ansehen, der ist nicht terriermässig, sondern windhundartig.

  • Ist es nicht schön den Tag mit einer Überraschung zu beginnen? Meine Schwester hat Mico dieses Weihnachten einen DNA Test von Wisdom Panel gekauft, halb im Spaß weil er ständig für einen Schnauzer gehalten wird und halb weil wir den Leuten von denen er kommt nicht so wirklich trauen. Sie haben uns ja ursprünglich auch gesagt das sein Vater ein Kleinpudel gewesen wäre... joa wenn ich iwas nicht mitbekommen hab, die Pudel neu eingeteilt wurden und 58 cm noch zu Kleinpudel zählt, dann ja. Aber gut, Pudel ist ja Pudel:hust:


    Aber mal im Ernst weiß einer von euch wie sicher das Ergebnis ist? Laut Test sind Pudel und Labbi drin und auch zu den größten Prozenten (50% und 37,5%), aber laut ihnen haben sich da auch noch 12,5% einer gewissen anderen Rasse eingeschlichen an die ich jetzt echt nicht gedacht hätte.

  • Hallo Nefelee,

    Deinen Beitrag verstehe ich nicht so ganz. Welche Rasse soll denn noch mit gemischt haben? Das Ergebnis heißt ja, dass einer der beiden Eltern nicht ganz reinrassig war. Das ist doch erst mal beim mixen nichts Besondere. Zumal du ja sagst, dass du den vor Besitzern eh nicht glaubst?

  • Ist es nicht schön den Tag mit einer Überraschung zu beginnen? Meine Schwester hat Mico dieses Weihnachten einen DNA Test von Wisdom Panel gekauft, halb im Spaß weil er ständig für einen Schnauzer gehalten wird und halb weil wir den Leuten von denen er kommt nicht so wirklich trauen. Sie haben uns ja ursprünglich auch gesagt das sein Vater ein Kleinpudel gewesen wäre... joa wenn ich iwas nicht mitbekommen hab, die Pudel neu eingeteilt wurden und 58 cm noch zu Kleinpudel zählt, dann ja. Aber gut, Pudel ist ja Pudel:hust:


    Aber mal im Ernst weiß einer von euch wie sicher das Ergebnis ist? Laut Test sind Pudel und Labbi drin und auch zu den größten Prozenten (50% und 37,5%), aber laut ihnen haben sich da auch noch 12,5% einer gewissen anderen Rasse eingeschlichen an die ich jetzt echt nicht gedacht hätte.

    Ich hatte gerade in dem Labradoodle-Thread etwas zur Größe der F1-Generation solcher Mixe geschrieben. Die sind ausgewachsen fast immer größer als ihre beiden Elterntiere. Das würde mich jetzt also nicht wundern oder irritieren.


    Die 12,5% würde ich nicht überbewerten. Das alleine beweist keinen Mix, hier geht es ja nur um Wahrscheinlichkeiten von Kombinationen. Ein gewisser Toleranzbereich ist da immer vorhanden.


    Auch darf man nicht vergessen, dass die meisten Hunderassen ja auch irgendwann mal irgendwelche Mixe waren, als durch Einkreuzung bestimmter Rassen entstanden. Das kann dann 100 Jahre zurückliegen, sich aber trotzdem in so einem Genprofil zeigen.


    Welche Rasse soll denn da zu 12,5% drin sein?


  • Hallo Nefelee,

    Deinen Beitrag verstehe ich nicht so ganz. Welche Rasse soll denn noch mit gemischt haben? Das Ergebnis heißt ja, dass einer der beiden Eltern nicht ganz reinrassig war. Das ist doch erst mal beim mixen nichts Besondere. Zumal du ja sagst, dass du den vor Besitzern eh nicht glaubst?

    Wirklich überrascht bin ich auch nicht das da nicht 50/50 rausgekommen ist, auch wenn er so verkauft wurde. Ich bin nur verwundert weil ich an die dritte Rasse(Vizsla) nie auch nur im Ansatz gedacht hätte.


    Seine Größe (64 cm) verwundert mich auch absolut nicht. Bevor wir wussten das sein Vater ein Standard und kein Kleinpudel war ja, aber danach nicht mehr. Als wir noch dachten das sein Vater als Kleinpudel max 45 cm hatte und seine Mutter ca 55 cm waren wir über 62 cm(zu dem Zeitpunkt) doch etwas irritiert, als wir dann herausgefunden haben das sein Vater gut 13 cm größer war als angenommen haben wir uns darüber aber keine Fragen mehr gestellt.


    Aber der Rest beantwortet meine Frage, danke:smile:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!