DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Hallöchen, ich bin neu hier. :) Ich würde gern auch mal einen Test mit Nala machen. Sie wurde den Vorbesitzern als Husky-Whippet-Mix verkauft. Sie sieht aber je nach Lebenslage (und Foto) echt sehr unterschiedlich aus. Mal als hätte HSH mitgemischt, mal eher nach Windhund (bin überzeugt, dass Windhund drin ist) und mal vermute ich von den Bewegungsabläufen sogar etwas Hüter.

    Bei der Optik sehe ich keinen Grund, daran zu zweifeln.

    Whippet (=Windhund) ist für mich durchaus schlüssig und auch den Husky finde ich mehr als vorstellbar.

  • Ich würd sagen, die Maske von Nala könnte schon auch Herdenschutzhund bedeuten, die hat man ja gern mal bei den typischen HSH-Mixen.

    Whippets haben oft Masken.

    Überhaupt kommen Masken bei vielen Rassen vor. Die Fellfarbe lässt häufig keinen Rückschluss auf eine bestimmte Rasse zu (ad hock fällt mir nur Merle als Ausnahme ein, wobei Merle auch nicht auf eine bestimmte Rasse, sondern auf eine Rassegruppe (Hütehunde) schließen lässt).


    Ich finde Husky-Whippet kommt optisch recht gut hin und schließe mich der Frage an, ob es einen Grund gibt, die Rasseangabe zu bezweifeln.


  • Ich reiche endlich mal die Ergebnisse nach:




    Ich denke das sieht doch super stimmig aus bei Eddy. Den Pudel hätten wir nicht vermutet, aber passt.





    Und hier. Boxer? :D damit hat wohl keiner gerechnet. American Eskimo Dog? Den kann ich nicht ernst nehmen...

  • American Eskimo Dog? Den kann ich nicht ernst nehmen...

    So unwahrscheinlich ist das gar nicht wenn man dessen Geschichte und die Tendenz dieser Test die möglichst nahe genetische Rasse zu nehmen betrachtet.

    Der American Eskimo Dog ist im Prinzip nicht viel anders als ein Deutscher Spitz.


    Die Amis haben, vor allem weiße, Großspitze (eventuell auch Mittelspitze) eingeführt, aber wegen dem 2. Weltkrieg wollte keiner die Verbindung mit Deutschland mehr haben und hat kurzerhand eine neue Rasse draus gemacht.

    Klar sind die nicht mehr 100% Großspitze, man hat etwas andere Zuchtziele gehabt, aber sie sind doch noch recht ähnlich. Vor allem was eben die genetische Basis angeht. Sie stammen halt vom Deutschen Spitz ab.


    Bei einem amerikanischen Test wird meistens dann eher der AED rauskommen, einfach weil die keine der größeren Spitze dort haben, als Deutscher Spitz (vor allem halt beim Mittel- und Großspitz).

    In unseren Gefilden würde ich dieses Ergebnis dann einfach mit "Deutscher Spitz" (Varietät unbekannt) gleichsetzen. Und den finde ich jetzt in Europa nicht so unwahrscheinlich :smile:

  • Huch! So viele Antworten in so kurzer Zeit! :shocked: Ich versuch mal direkt auf alles einzugehen! Also als erstes stimme ich euch allen zu, Whippet finde ich auch durchaus glaubhaft! Wie gesagt steht irgendein Windhund für mich bei ihr echt fest.


    Zitat

    Hast du denn Grund, dem Vorbesitzer zu misstrauen?

    Jein. Der Hauptgrund ist das Rauhaar der Schwester, also nicht unbedingt die Vertrauenswürdigkeit der Halterin. Andererseits... ja doch. Also ich kann einfach jemandem nicht vertrauen, der sich einen Mischling vom „Züchter“ holt, weil beide Rassen so schön waren und dann ganz überrascht ist, dass sie rassetypische Eigenschaften wie großen Bewegungsdrang entwickelt. Nalas Eltern hat sie auch selbst nicht gesehen, was auch für zwielichtige Verhältnisse spricht.


    Zitat

    Hast du den Hund schon erwachsen bekommen? Ist es eine einheimische Kreuzung, oder importiert?

    Sie war 7 Monate alt und aus Deutschland.

    Zitat

    Da sich die Geschwister so ähnlich sehen, spricht für einen Mix aus zwei reinen Rassen.

    Die Geschwister waren v.a. von der Form her sehr ähnlich. Fellfarbe und -struktur waren aber bei allen unterschiedlich.

    Zitat

    Wie ist es denn mit dem Jagdtrieb?

    Jagdtrieb ist so gut wie nicht vorhanden. Sie rennt mal Krähen hinterher, wenn die auf der Wiese sitzen, verliert aber schnell die Lust. Aber sie buddelt gern nach Mäusen/Maulwürfen. :tropf: Wenn sie etwas anvisiert, schleicht sie übrigens geduckt in sehr ähnlicher Manier wie ein Border Collie. Deshalb (und wegen des extremen will to please) auch u.a. mein Verdacht auf Hüter. Auch die Art wie ich sie auf Distanz lenken kann bzw. die Art wie sie sich dabei bewegt ist irgendwie... ähnlich. Ach, schwer zu beschreiben. Erinnert mich vom Bewegungsablauf einfach sehr an BCs bei der Arbeit. Nur etwas tollpatschiger... :ugly:

    Zitat

    Ach ja: so ein schöner, besonderer Hund! Und charakterlich scheint sie ja auch toll zu sein.

    Das kannst du laut sagen, sie ist wirklich ein Traumhund durch und durch (obwohl sie manchmal eine kleine Zicke gegenüber anderen Hunden sein kann)! Sicher nicht die erste Wahl für jedermann, aber welcher Hund ist schon für jeden perfekt? :D

  • Wenn sie etwas anvisiert, schleicht sie übrigens geduckt in sehr ähnlicher Manier wie ein Border Collie.

    och, das können Whippets auch ziemlich gut...


    Ich finde, man sieht zumindest deinem Mädel auch den Husky an. Ob bei Whippetfell x Huskyfell Rauhaar fallen kann, weiß ich nicht - zumindest beim Whippet gab es in der Anfangszeit der Rasse auch mal rauhaarige Vertreter. Allerdings tritt Rauhaar beim Whippet heutzutage wirklich gar nicht mehr auf, dürfte somit auch nicht verdeckt vererbt werden.

    Es kommt natürlich in Betracht, dass mehrere Väter am Wurf beteiligt waren, also das rauhaarige Geschwister einen anderen Vater hatte als dein Mädel.




    Sie rennt mal Krähen hinterher, wenn die auf der Wiese sitzen, verliert aber schnell die Lust.

    Dein Hund ist noch jung, manche Whippets entdecken ihren Jagdtrieb erst spät. Könntest du sie an den Krähen kontrollieren (abrufen, stoppen, das Jagen verbieten)? Seid ihr schonmal auf echtes Wild (ein Hase, der vor euch aufgeht; Rehe, die den Weg kreuzen) getroffen?


    Was Wildspuren angeht sind Whippets unterschiedlich, manche reagieren kaum drauf, manche reagieren stark drauf - allerdings sind auch die, die stark drauf reagieren zumeist mit ein wenig Training da gut kontrollierbar.

    Huskys sind da glaube ich deutlich heftiger, aber vielleicht hat sich in dem Punkt der Whippet durchgesetzt.

  • Ob bei Whippetfell x Huskyfell Rauhaar fallen kann, weiß ich nicht

    Was mir dazu gerade einfällt sind die Labradoodle. Da fallen gerade in der ersten Generation ja auch immer mal wieder trimmbare Hunde, obwohl weder Labrador noch Pudel Trimmfell haben. Es scheint also möglich zu sein das Mischlinge Fellstrukturen bekommen die von den Elternrassen aus gesehen eher unlogisch sind.

  • Zitat

    Könntest du sie an den Krähen kontrollieren (abrufen, stoppen, das Jagen verbieten)?

    Na klar, außerhalb der Hundewiese rufe ich sie auch immer von Vögeln ab. Hab keine Lust, dass sie mal was Brütendes aufscheucht.


    Zitat

    Seid ihr schonmal auf echtes Wild (ein Hase, der vor euch aufgeht; Rehe, die den Weg kreuzen) getroffen?

    Wir treffen oft auf Wild, vor allem auf Rehe. Sie schaut interessiert, ist aber immer sofort abrufbar. Inzwischen ist die Verknüpfung so gut drin, dass sie bei Rehen kurz schaut, dann zu mir sieht und schon auf den Abruf wartet. :bindafür: Hasen haben wir erst zwei Mal getroffen, ein mal ganz am Anfang angeleint und ein mal vor ein paar Monaten freilaufend, aber auch da ist sie immer ganz bei mir. Vor Füchsen hat sie Angst und kommt knurrend und mit aufgestellter Bürste zu mir - find ich auch besser so als wenn sie da zu großes Interesse zeigen würde. :tropf:


    Zitat

    Was mir dazu gerade einfällt sind die Labradoodle. Da fallen gerade in der ersten Generation ja auch immer mal wieder trimmbare Hunde, obwohl weder Labrador noch Pudel Trimmfell haben. Es scheint also möglich zu sein das Mischlinge Fellstrukturen bekommen die von den Elternrassen aus gesehen eher unlogisch sind.

    Bei Doodlen ist aber immerhin der Pudel dabei, der die genetische Veranlagung für länger (wenn auch gelockt) wachsendes Fell an der Schnauze hat. Daher können Doodle einen Bart entwickeln, aber Husky und Whippet haben beide kurzes Fell im Gesicht.


    Selbst wenn es aber möglich wäre, finde ich allein die Abwesenheit der Eltern (bzw insbesondere der Mutter) beim Kauf des Welpen total verdächtig und durch nichts zu rechtfertigen. Natürlich ist die Vorbesitzerin selbst Schuld, dass sie trotzdem einen Welpen unter solchen Umständen gekauft hat, aber ich find’s sehr komisch.


    Zitat

    Es kommt natürlich in Betracht, dass mehrere Väter am Wurf beteiligt waren, also das rauhaarige Geschwister einen anderen Vater hatte als dein Mädel.

    Das ist definitiv möglich, finde ich aber in Anbetracht der extrem ähnlichen Körperform unwahrscheinlicher als schlichtweg Falschangaben der “Züchterin”.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!