DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Aber dann weiß man auch nicht, ob alle 3 Würfe tatsächlich Vollgeschwister sind?


    Ist aber eh egal - ich konnte mir einfach nicht erklären, warum man 3 verschiedene Würfe kennt, sicher weiß, dass es Vollgeschwister sind - und sich beim Vater dann unsicher ist.


    Aber das sind dann einfach „besondere Umstände“.

  • Also zu 100% können wir natürlich auch nicht sagen, dass es Geschwister sind. Aber sie sehen sich (fast) alle extrem ähnlich, haben gleiche Verhaltensmuster, ähnliche Charaktere usw. Mutter ist definitiv immer die gleiche.

    Den Vater hat eben keiner gesehen, da mussten wir auf die Dame vertrauen, da aber wie gesagt nach und nach doch andere und weitere Informationen aufgetaucht sind, sind wir uns beim Vater nicht ganz sicher.

    Mal davon abgesehen sagen 90% der Menschen, dass sie keinen Labrador sehen. Meine Trainerin ist sich zB sehr sicher, dass da kein voller Labbi als Vater drinnen steckt.


    SanSu Mutter ist bekannt und die haben wir auch alle gesehen. Den Vater kennen wir leider nicht.

  • Wieso reden so viele von Sennenhund? :???: Diese Geschwister haben doch absolut nichts von einem Sennenhund, sondern da springt einem direkt die Bracke entgegen... ist aber auch rel. logisch, wenn sogar bekannt ist, dass die Mutter ein Beagle ist (sozusagen eine englische Bracke).


    Was da von Vaterseite her drin steckt, ist wirklich rätselhaft, vielleicht ist dieser selber ein Mischling. Ich bin gespannt, was da rauskommt.

  • Mir ist auch etwas unerklärlich, warum da alle so sehr auf Sennenhund gehen - da würde ich doch etwas mehr Färbung, Rute, Ohren erwarten bei so viel Würfen. Ein Labbimix als Vater erscheint mir nich abwegig, könnte evt. sogar reinrassig sein. Oder es ist eine andere Bracke drin, eher dunkel im Pigment und mit moderat langen Ohren. Wie ist denn die Beagle-Mutter gefärbt? Wenn die Verpaarung mehrfach so homogen ausfällt, dürfte zumindest in der Farbe kein wilder Mix vorliegen.

  • Ich behaupte einfach so, die Mutter ist gar kein Beagle, sondern ein Beagle Harrier.

  • Unser Testergebnis ist nun auch da.

    Ich war tatsächlich etwas geschockt.


    Der Hund, der als Beagle-Labrador gekauft wurde ist sehr viel, aber definitiv kein Labrador.


    Die Mama ist 75% Beagle, der Rest Harrier und Finnischer Laufhund

    Der Papa besteht aus Rottweiler, Boxer, Golden Retriever und American Staffordshire Terrier


    13e7d6.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!