Welchen Typ Hund bevorzugt Ihr?

  • Zitat

    Also wenn man hier so liest, mögen die meisten keine Hunde die Frauchen/Herrchen anhimmeln...komisch, wir werden dafür normal immer beneidet.


    Ich glaube, wir werden wenn, nicht darum beneidet, dass wir angehimmelt werden, sondern dass wir geliebt werden. Das ist ein grosser Unterschied.

    LG Falbala

  • Zitat

    Also wenn man hier so liest, mögen die meisten keine Hunde die Frauchen/Herrchen anhimmeln...komisch, wir werden dafür normal immer beneidet.

    Das sind für mich Momentaufnahmen. Wenn ich vom täglichen Leben ausgehe, dann möchte ich das für mich nicht. In gewissen Momenten geht einem das dann vielleicht mal durch den Kopf, dass es schön wäre aber das ist für mich nichts was ich als Standard möchte.

    Ich hab z.B. mal live eine Frau mit 2 Hunden gesehen die sie ständig anhimmelten ... erst empfand ich es als beeindruckend ... kurzer Zeit später eher als nervig. Ich möchte aber auch keinen katzenhaften Hund (ich hab schon 4 Katzen :D ).

    Falbala
    Damit implizierst du, dass andere Hunde ihre Herrchen nicht lieben würden und das ist ... sorry ... Blödsinn :D .

  • Ich kann noch viel eher sagen, womit ich es nicht habe ;)

    Ich bin kein Terrier-Mensch, ich würd wuschig werden, hätt ich einen Hütehund um mich rum und auch Herdenschutzhunde sind nicht so ganz meins.

    Viel eher mag ich intelligente, arbeitswillige, leichtführige (zumindest mal mehr, manchmal auch weniger ;)) Hunde, die nicht ganz so selbstständig sind. Ich bin da mit meinen Retrievern und Pudeln ganz gut bedient, glaub ich.

  • Mario, ich seh schon....
    mit uns wird das nix :nein:
    für mich würde niemals ein hund in Frage kommen, der alles in Frage stellt.
    Silkes Akitas finde ich soooooo klasse - ich mag gern mit der Kijary knuddeln und ich finde sie super schick anzuschauen, aber vom Charakter sind es nicht meine hunde.

    ich will einen arbeitsbereiten, arbeitswilligen und triebigen Hund, der nur dafür lebt mit mir zu arbeiten :D
    sicher kann mein Hund draussen ein stück weit einen eigenen Kopf haben und auch !mal! etwas in Frage stellen, aber vom großen und ganzen mag ich unkomplizierte Rassen.
    ich steh zB. tooootal auf Malis (Tyson is ja n halber) allerdings weiß ich genau, dass ich in naher Zukunft (so hoffe ich) keine Zeit haben werde, einen mali gerecht zu werden, ich muss meinen hund auch mal ne Woche parken können....

    uuuuund mir kommt nie nie nie wieder eine Hündin ins haus :roll:

  • Dann komm ich mal mit der anderen Seite ;)

    Ich finds toll, wenn der Hund auf mich fixiert ist. Hunde die sehr selbstständig sind wären nichts für mich.
    Finde es super, wenn der Hund immer mit Freude und Entusiasmus dabei ist, wenn ich was von ihm will. Grundsätzlich finde ich ein sichtbar freundliches Wesen bei meinem Hund wichtig und genauso ticke ich aber auch. Hypernervosität wie es zum Beispiel beim Border Collie sein kann ist aber auch nichts für mich. Sturheit ginge gar nicht.

    Insgesamt mag ich am liebsten ausdrucksstarke, sensible, führige Hunde. Zum Beispiel Hüte- und Schäferhunde oder Mixe daraus
    Wobei ich keinen Wert auf Kadavergehorsam lege und insofern der Hund schon noch einen eigenen Kopf haben sollte, aber halt nicht so ausgeprägt wie bei anderen Rassen.

  • Hi,

    Echt ein sehr interessanter Thread.
    Ich mag Hunde,die lebhaft sind ohne überdreht zu sein. Die im Allgemeinen machen was ich sage,also nicht allzu eigenständig. Freundlich sollten sie sein und gerne alles mitmachen (Hundesport usw). Mit ängstlichen und übersensiblen Hunden habe ich ein Problem.
    Ich habe zwei sehr unterschiedliche Hunde (Collie und Border Terrier) die meinen Ansprüchen aber sehr gut genügen.


    Was mir gar nicht zusagt sind sehr eigenständige Hunde (Nordische,Molosser,Windhunde,Herdenschutzhunde) und sehr gemütliche Hunde.
    Ich tendiere eher zu kleinen Hunden.Mein nächster Hund soll ein Kleinpudel werden (hoffe ich).

    LG
    Sigrid und Co

  • Zitat

    Mario, ich seh schon....
    mit uns wird das nix :nein:
    für mich würde niemals ein hund in Frage kommen, der alles in Frage stellt.

    Ui, ja da hätten wir ein ziemlich unlösbares Problem ;)

  • Zitat

    Viel eher mag ich intelligente, arbeitswillige, leichtführige (zumindest mal mehr, manchmal auch weniger ) Hunde, die nicht ganz so selbstständig sind.

    Das trifft hunderpro auf die meisten Hütehunde zu. Also wo ist da für dich der Grund, diese nicht zu wollen? Das sind für mich Eigenschaften, die auf sehr viele Rassen zutreffen, quer durch alle FCI-Gruppen.

    Und nur weil ich es nicht verstehe, was ist schlecht daran, oder vielmehr, was missfällt den meisten hier, wenn ein Hund gerne mit mir zusammenarbeitet, und mich ganz toll findet, so toll, das er lieber was mit mir macht, als irgendwelchen Blödsinn? :???:

  • Zitat


    Und nur weil ich es nicht verstehe, was ist schlecht daran, oder vielmehr, was missfällt den meisten hier, wenn ein Hund gerne mit mir zusammenarbeitet, und mich ganz toll findet, so toll, das er lieber was mit mir macht, als irgendwelchen Blödsinn? :???:

    Schlecht daran ist absolut überhaupt nix.
    Ich persönlich mag es einfach nicht. Ich kann dir keinen hundertprozentigen Grund dafür nennen, es ist einfach Sympathiesache. Ich steh drauf, Angriffspunkte zu haben, mich immer und immer wieder durchsetzen zu müssen, selbst hinterfragt zu werden und auch mal übergangen zu werden. Das spiegelt sich an allen bereichen meines Lebens wieder, so auch beim Hund.
    Ich kann das rational nicht erklären :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!