Hund nicht kontrollierbar???

  • hallo ihr :D

    ich fasse mal interessehalber ein thema aus einem thread ein

    Zitat

    Daraus folgt - und ich denke, dann sind wir wieder auf einer Wellenlänge - wer nicht bereit ist, mit seinem Hund den kontrollierten Freilauf zu trainieren, der sollte keine Hunde halten. Wer einen Hund hält, der aufgrund seiner Erbanlagen nicht kontrollierbar ist, der muss sich eben die Mühe machen, Gebiete aufzusuchen, in denen der Hund gefahrlos (für alle Beteiligten) frei laufen kann oder auf die Haltung dieser Rassen verzichten. (Ob es wirklich Rassen gibt, bei denen Freilauf aufgrund der selektierten Eigenschaften nicht möglich ist, lasse ich einfach mal dahingestellt, diese Diskussion gehört nicht in diesen Thread)

    nachzulesen: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=asc&&start=120

    frage meinerseits: gibts solche rassen, wodurch zeichnen sich diese aus und wie ist eure meinung zu einer vermeintlichen lösung?

    so.... bin ja mal gespannt =)

  • Wir haben hier in der Nachbarschaft eine Frau mit einer 12 Jahre alten Huskyhündin, die behauptet sie kann die Hündin nicht von der Leine machen, weil sie dann wegläuft. In diesem konkreten Fall glaube ich zwar das mangelnde Erziehung hier der Schlüssel ist, hab aber schon sehr oft gehört, dass Huskys und andere "nordische" wohl nicht hören im Freilauf.

  • Ich glaube nicht, dass es Rassen gibt, die grundsätzlich nicht erziehbar sind.

    Ich denke aber, dass sich in einigen Rassen die Hunde häufen, die aufgrund ihrer Selbstständigkeit wirklich sehr schwer, manchmal vllt wirklich überhaupt nicht in einem so ausreichenden Maße erzogen werden können, dass man sie beruhigt frei laufen lassen kann.

    In den meisten Fällen denke ich aber, liegt es einfach an einer ungünstigen Hund-Halter-Kombinitation bzw. daran, dass der Mensch nicht "gut genug" ist, genau diesen Hund zu erziehen.

  • Zitat

    Insbesondere einige Schlitten- und Windhundhalter wollen einem das ja gerne mal erzählen...ich glaub es nicht... :D


    Ich auch nicht!!!.....das wollte ich erst mit eigenen Augen sehen.

  • Ich glaube auch nicht daran, dass es unerziehbare Rassen gibt.

    Allerdings verstehe ich auch nicht, dass man sich zB einen auf Eigenständigkeit gezüchteten Jäger ins Haus holt und sich dann wundert, wenn dieser die rassetypischen und für die Rasse erwünschten (!) Eigenschaften auch zeigt.

  • Ich denke auch nicht das es die gibt...Sind ja durch gewisse Umstände an einen Jagdhund bekommen und haben uns anfangs fast in die hose gemacht wie das alles funktionieren soll ob wir evtl. überfordert sind mit dem jagdtrieb usw. mitlerweile ist der jagdtrieb auch raus gekommen, aber durch üben und üben des rückrufs lässt sie sich immer abrufen auch wenn sie so zweimal 10m hinter her ist bevro wirs gecheckt haben. pfeifen oder ein lautes böse hier und sie kommt. uns wurde am anfang gesagt, dass das auch nicht wirklich möglich sein wird....

  • Zitat

    Wir haben hier in der Nachbarschaft eine Frau mit einer 12 Jahre alten Huskyhündin, die behauptet sie kann die Hündin nicht von der Leine machen, weil sie dann wegläuft. In diesem konkreten Fall glaube ich zwar das mangelnde Erziehung hier der Schlüssel ist, hab aber schon sehr oft gehört, dass Huskys und andere "nordische" wohl nicht hören im Freilauf.

    Kann ich nicht bestätigen. Kenne einen Husky, der einwandfrei hört im Freilauf. :gut:
    Kannte vorher aber auch 2, die das nicht taten, das lag aber daran, dass denen nie einer beigebracht hat, was "Hier" eigentlich heißt :headbash:
    Zusammenfassend lässt sich also sagen: Auch Huskys kennen (und befolgen) Kommandos nicht von Geburt an, das ist nicht erblich :hust: :roll:

  • Hier meld, ich habe das früher auch immer gesagt, meine Große lief bis vor 3 Jahren nur an der Leine, aufgrund ihres Jagdtriebes.
    Ich habe viel probiert, auch viele falsche Dinge, aber im Endeffekt hat sie sich nicht von der Jagd abbringen lassen.
    Was für mich hieß, der Hund läuft nur noch an der Leine.
    Jetzt läuft sie fast überall frei und läßt sich auch von Spuren noch abrufen, was früher nicht möglich war.
    Sie ist auf Spur und auf Sicht gegangen und war teilweise 2 Stunden weg.

    Persönlich kenne ich sowohl Huskys wie auch Windhunde, die ohne Leine laufen, allerdings immer unter Beobachtung sein müssen.

    Gruß
    Bianca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!