Juckreiz wg. Futter oder Fellwechsel?
-
-
Scheint leider wirklich so zu sein. Habe jetzt mal Nachtkerzenöl bestellt. Vielleicht wirkt das hilft das, den Ausfall zumindest etwas zu reduzieren.
Egal wer mit ihm knuddelt, derjenige sieht hinterher aus wie Diego :ua_sad: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Update:
Seit letztem Beitrag sind nun ein paar Wochen vergangen. Es hat sich leider nichts gebessert. Trotz getreidefreiem Futter (Wolfsblut), Nachtkerzenöl, Leinöl, Bierhefe...
Nun werde ich es mit einem anderen Futter versuchen und sonst keinerlei Zugaben geben. Dann sehe ich, ob sich was ändert. Sollte das nicht helfen, muss ich es wohl oder übel so hinnehmen.
-
Wenn ich alles richtig verfolgt habe, hast du immer Trockenfutter gegeben, richtig?
Normal sollte der Zustand aber nicht sein, den du beschreibst.
Eine weitere Möglichkeit: Auf Trockenfutter verzichten und frisch füttern. Das hat schon so manchem hoffnungslosen Fall geholfen.
Und: Ein großes Blutbild erstellen. Solche Symptome können auch auf Probleme mit diversen Organen oder der Schilddrüse hinweisen. (Können, müssen nicht - aber können)
-
Mein Jacko hatte ähnliche Sympthome - und eine Blutanalyse deutete auf Futtermilbenallergie hin.
Das hieß für uns konkret: kein Trockenfutter, keine trockenen Kauartikel, kein Reis, keine Nudeln oder sonstige Flocken.
(denn in all diesen Lebensmitteln sind immer unvermeidbar Milben)Mein TA riet dazu Kartoffeln zu kochen (also Kohlehydratquelle) und mit Gemüse und Fleisch zu kombinieren (wahlweise roh oder gekocht)
Mengen bzw. Futterplan wie beim Barfen.Aus Zeitmangel (ich hab vier Hunde zu versorgen) greife ich oft und gerne auf hochwertige Reinfleischdosen zurück, Gemüse wird ebenfalls immer gedünstet da es so verträglicher ist.
Durch die Schluderigkeit meines LAG hab ich festgestellt das mein Jacko inzwischen sogar wieder Reis und Nudeln (gekocht) verträgt ohne neue Kratzanfälle zu bekommen. (d.h. es kann letztlich nicht an Futtermilben gelegen haben - aber egal, es hat geholfen)
Finanziell gibt es zu hochwertigem Trockenfutter keinen Unterschied. -
Zitat
Update:
Seit letztem Beitrag sind nun ein paar Wochen vergangen. Es hat sich leider nichts gebessert. Trotz getreidefreiem Futter (Wolfsblut), Nachtkerzenöl, Leinöl, Bierhefe...
Nun werde ich es mit einem anderen Futter versuchen und sonst keinerlei Zugaben geben. Dann sehe ich, ob sich was ändert. Sollte das nicht helfen, muss ich es wohl oder übel so hinnehmen.
Bei meiner hat Lupovet IBDerma super geholfen. Ich habe über barfen eine Ausschlußdiät gemacht und Teilbarfe nun.
Lasse nicht außer acht das der Hund auch auf bestimmte Fleischsorten reagieren kann.
-
-
Zitat
Wenn ich alles richtig verfolgt habe, hast du immer Trockenfutter gegeben, richtig?
Ja, das ist richtig. Habe zwar zwischendurch zur Abwechslung auch mal Nassfutter gegeben, aber hauptsächlich Trofu.
Das mit dem Blutbild ist eine gute Idee. Diego muss sowieso diesen MOnat geimpft werden.
Vielleicht gibt das Blutbild dann endlich Aufschluss, was genau los ist.ZitatBei meiner hat Lupovet IBDerma super geholfen
Kaltgepr. Futter fällt bei uns leider ganz raus.
-
Zitat
...
Kaltgepr. Futter fällt bei uns leider ganz raus.
Warum?
Edit: Sorry, ich habe gerade noch mal nachgelesen.
Vielleicht solltest Du es trotzdem mit Lupovet probieren.Bei Frau Schmitt kam da Anfangs auch einiges durcheinander, z.B. hat sie ordentlich gesoffen und entsprechend manchmal reingepieselt, auch die Haufen waren häufig und groß.
Aber nach einigen Wochen hat sich das eingependelt und jetzt bin ich mit Lupovet IBDerma hyposens hochzufrieden. Pipi und Haufen so wie bei Vollbarf, der kleine Kerl sieht hervorragend aus. -
Hallo Thomas,
wir füttern schon sehr lange MarkusMühle (auch kaltgepresst) 2xtgl. wenig Kotabsatz. Zwischendurch wollte i. mal ne andere Sorte zum Wechsel u. hab Luposan geholt. Hab den Sack nach 3 Tagen wieder zum Fressnapf gebracht, weil mein Hund bis zu 5xtgl. Riesenoutput hatte. Genau dasselbe Spiel bei CanisAlpha, den Sack hab i. unserer Tiertafel gebracht. Kaltgepresst ist nicht gleich Kaltgepresst. Ich würde an deiner Stelle noch den einen Versuch starten u. MM eine Chance geben
LG
B. -
Zitat
Hallo Thomas,
wir füttern schon sehr lange MarkusMühle (auch kaltgepresst) 2xtgl. wenig Kotabsatz. Zwischendurch wollte i. mal ne andere Sorte zum Wechsel u. hab Luposan geholt. Hab den Sack nach 3 Tagen wieder zum Fressnapf gebracht, weil mein Hund bis zu 5xtgl. Riesenoutput hatte. Genau dasselbe Spiel bei CanisAlpha, den Sack hab i. unserer Tiertafel gebracht. Kaltgepresst ist nicht gleich Kaltgepresst. Ich würde an deiner Stelle noch den einen Versuch starten u. MM eine Chance geben
LG
B.Wobei ich 3 Tage für viel zu wenig Zeit halte, das Futter wirklich auszuprobieren. Der Körper muss sich doch erst mal umstellen, das geht nicht so schnell. Einige Wochen sollte man schon dran bleiben.
Bei Frau Schmitt hat sich das längere testen in jedem Fall gelohnt. -
Also wenn i. von einem Kaltgepresstem auf ein anderes KG umstelle, dann reichen sicherlich 3 Tage!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!