Fragen an "Mehrhundebesitzer"
-
-
Huhu,
alsoooo
nächste Woche zieht ja der Graue ein. Er kann noch nicht so gut Deutsch und schaut sich viel von Milla ab. Er macht es einfach nach und lernt so beiläufig auch die Kommandos. Allerdings fühlt er sich dadurch auch immer angesprochen. Es geht halbwegs wenn ich mich demonstrativ von ihm wegdrehe und auch ganz deutlich nur Milla anspreche. Trotzdem merke ich dass beide oft irritiert sind. Vor allem er wenn ich zB mit Milla schimpfe oder aber auch sie wenn ich ein Kommando nur von ihm fordere.
Lernen Hunde das einfach irgendwann durchs Beobachten? Oder soll ich in Zukunft vor jedes Kommando den Namen des jeweiligen Hundes setzen oder wie macht ihr das? Ich habe jetzt schon ein bisschen geübt. Wenn ich ihn mit Namen anspreche und er reagiert dann wird er belohnt, wenn ich Milla anspreche und er reagiert ebenfalls kriegt er nix. Ich bin mir aber nicht so sicher ob das der richtige Weg ist und ob er das schnallt???Nächste Frage-wie füttert ihr 2 Hunde und gibt es da irgendwelche Probleme? Wie läuft das bei euch ab?
Er hat tierisch Stress wenn es Futter gibt. Traut sich nicht zu fressen wenn ich nebendran stehe. Ich muss ihn in die Küche bugsieren und die Tür hinter mir zumachen, dann schlingt er schnell sein Futter runter. Milla frisst derweil im Flur. Sie lässt sich nicht stressen wenn er dann hintendran steht und sabbert. Er hat es nur einmal gewagt ihr dabei ein bisschen näher zu kommen dann war das kein Thema mehr
Aber habt ihr vielleicht Ideen wie ich das üben kann? Hatte mir gedacht-sobald er fest hier ist, wird er erstmal in einer ruhigen Ecke nur aus der Hand gefüttert?Das wärs erstmal...mir fällt bestimmt noch so einiges ein in den nächsten Wochen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen an "Mehrhundebesitzer"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Darf ich mal schnell zum besseren Verständnis fragen:
Der graue zieht erst nächste Woche ein, aber Du kennst ihn schon und arbeitest mit ihm? Besuchst ihn also regelmäßig auf der Pflegestelle (oder so)?
Zum Füttern:
Noch füttere ich meine beiden komplett aus der Hand, da gibt es kein Problem.
Ich habe aber kürzlich den Tip gelesen, dem Hund, der zuerst fertig ist, beizubringen, nach dem Fressen etwas anderes zu tun, als den noch fressenden Hund zu nerven. Sowas kann anscheinend gut mit einem "Nachtisch" über positive Bestärkung aufgebaut werden.
Außerdem würde ich darauf achten, dass der Abstand zwischen den Hunden groß genug ist. Zumindest am Anfang, bis du weißt, wie Futterneidisch die beiden so sind.
Viel Spass mit deinem Neuzugang, ich freu mich schon auf viele Fotos
-
Also das Füttern wird bei uns so geregelt, dass Chipsy in der Küche und Béla im Flur frisst. Derjenige, der zuerst fertig ist, hat an seinem Napf zu warten. Wenn dann der andere auch fertig ist, gibt es von mir ein OK, dann dürfen die Näpfe getauscht werden.
Aber keiner hat zum anderen hinzugehen, während dieser noch frisst.
-
Zitat
Darf ich mal schnell zum besseren Verständnis fragen:
Der graue zieht erst nächste Woche ein, aber Du kennst ihn schon und arbeitest mit ihm? Besuchst ihn also regelmäßig auf der Pflegestelle (oder so)?
Ja, sorry hätte ich ja mal dazuschreiben können
Also, er zieht nächstes Wochenende ein, wenn mein Freund Urlaub hat und genügend Zeit ist ihn richtig einzugewöhnen. Er wird aber schon seit Mitte Januar regelmäßig besucht, ist öfter mal hier und wir gehen zusammen raus etc... -
Mein Freund und ich haben 2 Hunde, ab und an ist auch die Hündin meiner Mutter wochenweise mal da.
Bei uns läuft das so ab:
- Futter gibt´s aus dem Napf in getrennten Räumen, aber Türen sind offen. Sinn: Keiner soll sich ge- oder bedrängt fühlen
- Handfütterung: entweder alle Hunde nebeneinander oder jeder auf seinem Platz
- gezielt geübt: alle Hund eliegen draußen nebeneinander und nur einer wird abgerufen, mal zwei zusammen . . .
- "Anzicken" ohne Grund wegen Futter wird unterbunden und derjenige hatte die längste Zeit sein Futter, das kommt dann nämlich weg. Allerdings ist Stehlen oder Belästigen verboten.
- Schimpfen: Bei einem Seminar einer Border-Collie-Züchterin hat sie berichtet, dass jeder Hund sein eigenes "Nein" - Wort hat. Haben wir so zwar nicht, versuchen das aber durch Körpersprache genau zuzuordnen -
-
also fressen gibt's bei uns im wohnzimmer, jeder hat seinen festen napfplatz, da gibt's auch kein gedrängel, neid oder stehlen!
am anfang wurden beide hunde direkt nebeneinander gefüttert, wenn jemand stänkerte, gibt's gar nichts! dann: die näpfe sind unterschiedlich groß, morpheus hat den großen, yamiq den kleinen, dass wird auhc immer so beibehalten! zudem werden die näpfe immer mit namen hingestellt, also ich gehe hin, habe beide näpfe in der hand, sage "yamiq" und yamiq bekommt seinen napf, dann "morpheus" und morpheus bekommt seinen napf, beide müssen aber ruhig sitzen.
hat von anfang an super geklappt, es kommt selbst yamiq nicht mehr auf die idee zu klauen (eigentlich ist er so ein kleiner dieb)
zu dem, das beide hunde auf die kommandos hören, kann ich nur sagen, ich spreche die hunde immer mit namen davor an, ich übe das auch spezifisch!
z.b. stelle ich mich auf dem flur, lasse beide sitzen und rufe dann "yamiq" yamiq kommt, ich wieder: "yamiq, sitz!" und er sitzt und bekommt leckerlie, danach "yamiq raus" (für zurück/raus bei uns) yamiq geht zurück, dann muss er wieder sitzen und dann dass gleiche mit morpheus. morpheus muss natürlich in der zeit sitzen bleiben! dass gleiche wenn ich morpheus rufe, dann muss yamiq sitzen bleiben.aber so perfekt klappt das nicht
wenn ich draußen yamiq rufe, kommt morrpheus auch automatisch, da er weis: "ui, yamiq wird gerufen, es gibt leckerlie!" dass ist aber nicht nur bei uns so, er weis einfach ganz spezifisch, wenn jemand seinen hund ruft, gibt's leckerlie, also auch der nachbar kann "tessa" rufen und morpheus wir dmit 90% wahrscheinlichkeit auch hinwatscheln, der hat dass schnell spitz gekriegt
aber an sich können die dinge schon recht gut unterscheiden, die wissen meist wer gemeint ist, allein durch die körpersprache, man dreht sich ja meist schon zu dem hin, von dem man was will.
-
hallo, ich habe drei hunde zur zeit. unseren weißen alten herrn und die yorkieherren krümel und candy. wenn wir alle zusammen unterwegs sind und ich aber nur von einem etwas will, setze ich prinzipiell den entsprechenden namen dem kommando voran. manchmal reagieren trotzdem alle drei, aber im großen und ganzen merken sie um wen es geht. das dauert aber eine weile, bis die hunde es begreifen.
zum füttern: unser alter herr frißt im flur, was aber eher gesundheitliche gründe hat. er khat im flur mehr platz, weil er wegen der knochen sich nicht mehr gut um die eigene achse drehen kann.
die zwerge fressen in der küche.füttere den grauen doch erstmal eine weile aus der hand, bis er dir mehr vertraut. dann weiter füttern in deiner anwesenheit und so immer weiter aufbauen.
-
Mach dir nicht zuviele Gedanken, Hunde sind gar nicht so unflexibel ;-)
Ich würd gar kein Drama aus dem Füttern machen. Jeder Hund bekommt sein Futter in einer Ecke (oder zwei Räume, zumindest etwas Abstand), volle Portion in den Napf und in Ruhe lassen. Klar ein Auge drauf haben, damit jeder seine Portion frißt, aber ich würd weder anfangen Türen zu schließen, noch aus der Hand zu füttern.
Der wird vielleicht 2-3 mal Theater machen, nicht fressen wollen, etc. da würd ich durch und gleich zur Normalität gehen.
Ausser, er ist eh halbverhungert, hypernervös, ... klingt aber nicht so.Meine Hunde haben nur ein HIER und PLATZ als kollektives Kommando. Die zwei müssen immer sofort
befolgt werden. Alles andere gibts nur in Verbindung mit dem Namen.
Da ich aber redefaul bin hab ich mir angewöhnt, leise durch die Zähne zu pfeifen - die Köter gucken dann - und per Handzeichen zu kommunizieren.Ich würds anfangs auch bewußt üben und den anderen Hund demonstrativ übersehen.
Gruß, staffy
-
Ich sage den Namen immer, wenn ich nur einen Hund meine. Meine ich alle, gebe ich meist nur das Kommando und neuerdings gibt es auch eine Ansprache für alle ("Hunde") ;D
Gefüttert werden alle in einem Raum. Bei Lee und Pepper muß ich auf nichts achten, die wissen das nicht geklaut wird. Jetzt mit Grover und Koda, bleibe ich in der Küche und schau das alle genug Abstand halten (Pepper muß momentan in Ruhe fressen und tut das in Zeitlupe, was die anderen leicht doof finden, weil die schon fertig sind)
-
Also erstmal haben unsere beiden als sie eingezogen sind (im Abstand von 6 Monaten) neue Namen bekommen die sich nicht ähneln (Bobby und Dana)
Bei den Kommandos setzen wir Namen vor, erst Name das er/sie aufmerksam ist und dann das Kommando.
Trockenfutter steht immer und sie gehen nacheinander ran, da stört auch keiner den anderen. Nur bei Naßfutter, Frischfleisch etc. wird getrennt gefüttert. Bobby in der Küche, Dana im Gäste WC.
Leckerlies und Knabberzeug kriegen beide gleichzeitig das gleiche.
Ansonsten haben sie sich auch einiges voneinander abgeschaut (gutes und schlechtes)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!