Vermehrer, kann man was machen?

  • Hallo,
    Ich habe am 13.11.09 meinen Hund bei einem Vermehrer aus dem Saarland gekauft. Nun hat sich raugestellt, dass mein Dexter
    1. wahrscheinlich nciht die angegebene Mischung ist
    2. stark von Giardien befallen war (bzw. leider immer noch leicht ist)
    3. flöhe hatte


    Wir haben keinen Kaufvertrag... habe allerdings ein paar Leute gefunden, denen es bei exakt dem selber Vermehrer genauso ergangen ist.


    Bitte kommt jetzt nicht mit Vorwürfen, dass man Hunde nicht bei Vermehrern kaufen darf, das weiß ich und dass wissen auch die anderen. Das Problem ist, dass wir es einfach erst später bemerkt haben, als der Kontakt, der angeblich umbedingt gepflegt werden sollte schon ab dem ersten Tag gleich 0 war. Daraufhin habe ich die Recherchen angefangen und eben herausgefunden, dass es sich bei meinem Welpen nicht um eine "Ups-Verpaarung" sondern um geziehlte Geldmacherei handelt.


    Ich weiß dass man einem HH nicht verbieten kann die Hündin(en) so oft decken zu lassen wie sie möchten, aber man muss doch was machen können, wenn die Hunde nachweisbar krank sind, oder?


    (es wäre auch möglich, dass die Welpen gar nicht von den eigenen Hundern stammen, sondern irgendwo eingekauft werden, da wirklich alle 5 Wochen neue Anzeigen für Welpen von dem Vermehrer im Internet geschaltet sind, das können wir aber nicht beweisen...)


    Für Ideen was mach machen kann wäre ich euch sehr dankbar

  • Sry ich weiß nicht Recht was ich dazu schreiben soll,nur nun weißt du das du hoffentlich das nächste Mal mehr aufpasst und dir einen Anständigen Züchter sucht.


    Zu deiner Frage:
    Da ihr keinen Kaufvertrag habt sieht es eher schlecht aus,ihr werdet weder Geld noch Tierarztkosten erstattet bekommen.Das einzige ist das ihr das was ihr *gespart*habt beim Hundkauf nun an Tierarztkosten hinlegen müsst.

  • Für dich und deinen Hund wirst du ohne Vertrag nichts tun können, denk ich. Aber man müsste da wohl einen Anwalt fragen.
    Wenn du einen begründeten Verdacht hast, dass es sich um einen Vermehrer handelt, kannst du aber versuchen diese Erfahrung anderen Leuten zu ersparen, indem du Aufklärungsarbeit betreibst :)

  • Giardien und Flöhe sind ja keine direkte Krankheit -
    ehr Parasitenbefall. Sowas sieht man eigentlich (also zumindest die Flöhe) - wenn man sich länger beim "Züchter" aufhält.


    Ebenso sieht man dann, ob die angebliche Mutterhündin einen Bezug zu den dort rumwuselnden Welpen hat.


    Außerdem sieht man ja auch, ob ein "Züchter" recht regelmässig inseriert, womöglich noch unterschiedliche Rassen - oder eben nicht. Jedenfalls wenn man nicht spontan loszieht um ein nettes Hundchen zu kaufen sondern vorher ein wenig den Markt beobachtet und sich "seinen" Züchter mit Verstand auswählt.


    Jetzt kannst Du also nicht mehr tun als zum TA zu gehen und bestmöglich für die arme Fellnase zu sorgen.


    Und vor dem nächsten Hundekauf einfach Augen offen halten und das Hirn nicht ausschalten beim Anblick niedlicher Welpen. ;)

  • Zitat

    Sry ich weiß nicht Recht was ich dazu schreiben soll,nur nun weißt du das du hoffentlich das nächste Mal mehr aufpasst und dir einen Anständigen Züchter sucht.


    Zu deiner Frage:
    Da ihr keinen Kaufvertrag habt sieht es eher schlecht aus,ihr werdet weder Geld noch Tierarztkosten erstattet bekommen.Das einzige ist das ihr das was ihr *gespart*habt beim Hundkauf nun an Tierarztkosten hinlegen müsst.


    es geht nicht darum irgendwelche kosten wieder reinzubekommen, sondern darum zu verhindern , dass da weiter Hunde verkauft werden
    Ich hatte mit meinem noch glück, aber bei anderen sah das nicht so gut aus, einer von denen ist ihr Welpe in der ersten nacht fast weggestorben


    und mal eine Frage nebenbei, wo sucht man sich einen guten Züchter, wenn man keinen reinrassigen Hund will sondern einen Mischling?

  • Zitat

    es geht nicht darum irgendwelche kosten wieder reinzubekommen, sondern darum zu verhindern , dass da weiter Hunde verkauft werden
    Ich hatte mit meinem noch glück, aber bei anderen sah das nicht so gut aus, einer von denen ist ihr Welpe in der ersten nacht fast weggestorben


    und mal eine Frage nebenbei, wo sucht man sich einen guten Züchter, wenn man keinen reinrassigen Hund will sondern einen Mischling?


    Wenn du einen Mischling willst dann geh ins Tierheim,da sitzen genug und die sind Untersucht und Gesund.

  • Arctica: Wenn derjenige noch immer verkauft, kann man eine Anzeige beim Vet-Amt machen.
    Die Fakten zusammen tragen und dort melden.
    Nach Möglichkeit Inserate mit dazu, zum Untermauern.


    Oftmals ist eine Meldung beim Finanzamt auch nicht ganz unwirksam.


    Gruß
    Bianca

  • Ein Tierheinhund stand bei uns nie zur Debatte, weil mein Vater das strikt verboten hat...


    "Da weiß man nie was der Hund schon erlebt hat und so wer seine Macken hat und plötzlich austickt"


    Zitat mein Vater. Hat in seinem Bekanntenkreis wohl schlechte Erfahrungen mit einem Schäferhundmix ausem Tierheim gemacht

  • Zitat

    Ein Tierheinhund stand bei uns nie zur Debatte, weil mein Vater das strikt verboten hat...


    "Da weiß man nie was der Hund schon erlebt hat und so wer seine Macken hat und plötzlich austickt"


    Zitat mein Vater. Hat in seinem Bekanntenkreis wohl schlechte Erfahrungen mit einem Schäferhundmix ausem Tierheim gemacht


    Wenn es kein Hund ausm TH wird, dann kann es ja nur ein Hund von einem Vermehrer oder "Hobbyzüchter" werden..richtige Züchter von Mischlingen gibt es nicht!
    Und da weißt du auch nie was du bekommst ;)


    Es gibt zum Beispiel auch im TH Welpen die dort geboren wurden..da kennt man ja dann die Vorgeschichte


    LG,
    Chanti, die mit ihrem Tierschutzwuff einfach nur glücklich ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!