Vermehrer, kann man was machen?

  • Ein Vermehrer ist jemand der sich keine Gedanken um die Verbesserung der Rasse macht und sie in keinster Weise umsetzt, das zieht sich quer durch alle Verbände ob VDH oder Dissis
    Basta


    Und für mich ist Vermehrer eh ein emotionsloses Wort
    Der VDH Züchter der eben nr züchtet ohne eine Verbesserung erlangen zu wollen ist genauso Vermehrer ( er vermehrt die Rasse in dem Moment nämlich auch nur) wie der Bauer ums Eck der sein "Taschengeld" aufbessern will oder die polnische Züchtungsanlage

  • Diese Antwort finde ich gut, ich war nämlich mal in einem andren Forum, da wurde das so dargestellt, das jeder, der nicht einen Hund vom VDH hat das Letzte ist und alles, was nicht dem VDH angeschlossen ist, Vermehrer sind. Und dieses "Über einen Kamm Scheren" gefällt mir einfach nicht. Viel wichtiger finde ich es (und das habe ich schmerzvoll gelernt) die Augen beim Züchter aufzumachen.

  • zuletzter frage Zucht: sorry weis noch nicht wieEdit.


    VDH Mitglieder ist gleich Umsatz
    Überall verteckte Werbung für VDH
    Alle anderen die nicht über die FCI züchten sind Dissi Zuchten.


    Dissi Latein negatiev, anders denkent


    Ausschlag gebend ist meiner Meinung nicht der Verband, und das Stück Papier sondern die Aufzucht / Gesundheit der Eltern und Ahnen min 3-5 Generationen Berücksichtigung Erbkrankheiten, Fachliches Wissen, Umfeld,
    ............... Tausende Berichte gibt es hier zu.


    Am ende steht jedoch der Hund und das ist für mich das Wichtigste nur schade das die Verbände dies oft nicht mehr wahr nehmen sondern immer mehr über andere Züchter Verbände Schimpfen.


    Mann sollte jedenfals mehrer Züchter besuchen und auch darauf bestehen die Untersuchungsberichte einzusehen.


    Schiebt nicht alle Züchter über einen Kamm auch im VDH gibt es schwarze Schafe und was ist mit der Hobby Zucht, wie viele Züchten ohne einer Steuerpflichtigkeit und hinterziehen Steuern und verstecken sich hinter den schönen FCI Logo o. VDH oder wie sie auch alle heißen mögen.!


  • Hallo,


    ohne Kaufvertrag kannst du garnichts machen, ich gehe aber mal davon aus, das du wenigstens eine "Quittung" bekommen haben wirst. Oder nicht? ;)


    Verpaarungen von Mischlingen ergeben Mischlinge - wer hätte das gedacht?


    Da auch die Elterntiere möglicherweise Mischlinge sind ist das Ergebnis
    nicht vorhersehbar.


    Giardien und Flöhe gibt es genau so auch bei Rassehunden. Krank kann
    jeder Hund werden.


    Was du machen kannst? zu deinem Fehler stehen, und deinem Hund das bestmögliche Leben ermöglichen. Deinem Hund ist es egal ob er von einem Vermehrer, einem VDH-Züchter oder aus dem TH kommt.

  • In Bezug auf "Züchter" stellt sich nur die Frage, w3arum Verbandslos "züchten" ??


    Sind einem dann die Auflagen zu hoch oder die Kosten für Untersuchungen etc. zu hoch, oder gar der Aufwand zu viel ??


    Dann frag ich mich allen Ernstes WARUM ???


    Aus welchem Grund befasst man sich dann mit ZUCHT ???


    Sicher gibt es überall schwarze Schafe aber anscheinend gibt es auch mehr als genug schwarze Schafe bei den Hunde Neulingen:


    Schalten denn hier so viele Menschen den gesunden Menschenverstand aus ?


    Alle Dinge werden heutzutage vor Anschaffung geprüft und verglichen?


    Warum bei Lebewesen nicht ????


    Da wird den Leuten das blaue vom Himmel erzählt und sie können ihre Augen und ihren Verstand nicht mehr benutzen ? Warum schaffe ich mir denn dann ein Lebewesen an ???


    Sorry, das soll kein Vorwurf sein ( oder doch ), aber heutzutage kann doch bitte wirklich niemand mehr sagen, er habe es nicht gewusst !! Informationen gibt es wirklich OHNE ENDE aber wenn man sich vorher nicht informieren will und einfach nur ein "Hundchen" haben will ohne jede Vorstellung über Haltung etc. .....


    duck und wech
    Alexandra


    PS: Bekommen Menschen in der Regel Kinder, ohne zu wissen, wie man mit ihnen Umgeht oder was da auf einen zukommt ????????????????

  • Zitat

    In Bezug auf "Züchter" stellt sich nur die Frage, warum Verbandslos "züchten" ??


    Och - da würden mir schon ein paar Gründe einfallen jenseits von Bequemlichkeit und Profitgier.
    (nur als Beispiel: Altdeutsche Hütehunde, Leistungszucht von Mushern)


    Bei einigen Rassen könnte ich mir - ohne mich näher damit beschäftigt zu haben - vorstellen, das ich mit dem zugehörigen Verband und dem dort präferierten Standart nicht so ganz glücklich wäre ....


    WENN ich mir einen Welpen von einem Nicht-Verbands-Züchter holen wollen würde, dann müssten dessen Begründungen aber wirklich für mich gut nachvollziehbar sein - und dessen Ansprüche an seine Zucht müssten noch höher sein als die Verbandsvorschriften.

  • Zitat

    Ein Tierheinhund stand bei uns nie zur Debatte, weil mein Vater das strikt verboten hat...


    "Da weiß man nie was der Hund schon erlebt hat und so wer seine Macken hat und plötzlich austickt"


    Zitat mein Vater. Hat in seinem Bekanntenkreis wohl schlechte Erfahrungen mit einem Schäferhundmix ausem Tierheim gemacht


    Nun ja, mancher lernt eben aus solchen Erfahrungen..... und der Vermehrer macht so Kasse.


    Ich würd mich mit den anderen Käufern zusammenschließen und, wie hier schon angeraten, Fakten sammeln um eine Meldung beim Veterinäramt machen zu können.


    Grins, und Bibis Tip mit dem Finanzamt ist auch eine Superoption. Oft haben diese Herrschaften den erträglichen Nebenverdienst nämlich nicht angemeldet..... und das hat das Finanzamt gar nicht gern.


    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!