Welche Leinen benutzt ihr?
-
-
Hauptsächlich die Lederleine in 3 Meter oder 1,20 Meter. Halsbänder/Geschirre tragen die Hunde kaum, außer es ist sicherer (Zugfahrt, etc) oder es muß sein (Schutzdienst, Unterordnung, Schleppleinenarbeit (schleppleine und HB ist ein No-Go), Fährtenarbeit). Normalerweise bekommen sie nur die Leinen um den Hals und gut ist.
Angeleint werden sie in Wohngegenden, an Straßen und in Dingen wie Zug, Restaurant etc.
Ich hab zig verschiedene Leinen
Schleppleine, 3 Meter Leine gummiert, Kurzführer, 1 Meter gummiert, usw.
Und sie haben zig HB (Kette, Leder, Nylon) und jeweils 2 Geschirre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich habe für die kurzen Gassirunden ein Halsband und eine 2m Leine aus Nylon. Im Feld und im Wald benutze ich ein Geschirr aus Nylon und eine 10m Schleppleine, meistens aber läuft er dort frei,
LG
Petra -
Lilly läuft fast immer frei und nackig, es sei denn wir sind in der Stadt, oder eben wie jetzt, wo sie Leinenzwang zwecks Schonung hat.
Normal nehme ich am liebsten meine Retrieverleine, die dürfte 1,5 max. 2 Meter sein. Dann hab ich noch ein Set von Amarok bestehend aus Norweger, Zugstop und 1,5 Meter Leine. Ne 10-Meter Schleppleine von K9 für Läufigkeit und solche Sachen und das wars eigentlich schon.
-
Nein, weil ein Hund durch die Schleppleine mehr Anlauf nehmen kann und wenn ein Hund nach 8 Metern Schleppleine ins Halsband knallt, tut das nicht nur weh, sondern kann einiges verletzen.
-
-
was für Leinen benutzt ihr für eure Hunde?
Für den "normalen" Alltag: Rundgenähte Lederleinen, 2,20m Länge, verstellbar.
Für wildreiche Gebiete bei Ali/momentan Absicherung bei Bajo: Schleppleine
Für im Dunkeln schnell in den Park: Flexi (bei Ali)Braucht euer Hund überhaupt eine Leine?
Je nach Situation (Wildreiche Gebiete, Stadt...) ja.
Bajo momentan: ja.Was findet ihr besser Halsband oder Geschirr?
Kommt auf Hund und Halter an.
Ist der Hund leinenführig: völlig egal.
Ist er es nicht: Geschirr.Zitatbrush
Danke für deine Antwort.
Warum nicht Schleppleine mit Halsband? Glaubst du, die Leine ist zu schwer?Ich bin zuwar nicht brush.
Aber stell dir vor, dein Hund rennt mit Anlauf in die Schleppleine und trägt Halsband. DAS kann böse Verletzungen geben. -
Wir benutzen meißtens verstellbare Führleinen.
Oft auch unsere Agilityleinen.
Selten mal kurze Führleinen, teilweise auch Kurzführer.
Schlepp benutze ich nur für Ulexa, wenn Straßen in der Nähe sind.
Je nach Lust und Laune und Gebrauch benutzen wir Halsbänder, feste und mit Zugstop, oder Geschirre (Norweger).
Auf dem Platz mache ich immer alles ab. In Auslaufgebieten tragen sie Geschirre, weil Sara sich immer am Halsband rumkratzt.......
-
Zitat
brush
Danke für deine Antwort.
Warum nicht Schleppleine mit Halsband? Glaubst du, die Leine ist zu schwer?Nein, nicht wegen dem Gewicht.
Ich hab auch nix dagegen eine Flexi und ein Halsband zu benutzen, weil ich die früher stoppen kann.
Bei der Schlepp wird ja aber Freilauf simuliert, das heißt dein Hund bewegt sich frei. Startet er mal durch (wegen einem Hasen, Maus, Hund oder was auch immer) ist man im Normalsfall nicht schnell genug den Hund mittels langsamen Zug zu stoppen, und er läuft mit vollem Karacho ins Ende der Leine.
Was das in Kombination mit einem Halsband für Hals und Wirbelsäule bedeutet, brauch ich da glaub ich nicht zu sagen -
Uuups, daran hab ich gar nicht gedacht.
-
Balu läuft am Geschirr mit Schleppe (Fettlederleine, saugt sich nicht voll
) oder 8m Flexi.
Baghira hasst geschirre und läuft entweder an der Flexi oder an der Kurzen leine bis zum Feld und dann frei. Im Dunkeln sind beide immer angeleint.
Den mit Flexi und Leinenführigkeit halte ich für Quatsch. An der schleppe zieht ein Hund viel mehr gewicht und kann trotzdem leinenführig werden. Ausserdem kann ich auch eine schleppe ruckartig stoppen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!