Verhalten bei Aufreiten

  • Zitat

    Die Stunden müssen dann ja ganz schön stressig sein für dich :???:
    Da würd ich mir ne andere Hundeschule suchen...so ein quatsch, Hunde alles alleine regeln lassen...Was sagt der Trainer denn zum Aufreiten?

    Ja, die anderen Hundebesitzer fangen schon an, mich und Nele zu bemittleiden :sad2: :sad2: :sad2:
    Der Trainer meint, dadurch dass die noch nicht wissen, wie es richtig funktioniert, soll Nele alleine damit klar kommen und sich wehren....

  • Alles mit Maß und Ziel. Wenn der Hund der TS ständig von der anderen Hündin genervt wird, muss doch irgendwann mal Schluß sein. Genauso ist es mit den aufreitenden Rüden.
    Ich finde, da wäre es Aufgabe des Trainers, die anderen HH anzuhalten, ihre Hunde abzurufen.

  • Im Grossen und Ganzen gebe ich euch schon recht, die Tiere sollten es unter sich regeln. Man kann nicht immer dabei sein, dennoch gefällt mir auch, was magix1 geschreiben hat. Man sollte vielleicht seine Rüden auch ab und zu abrufen.
    und nicht nur da stehen und sagen, die machen es schon. Sechs Rüden und eine Hündin, wo soll da der Spass der Hündin sein?

    lg Tine

  • Zitat

    CanGoMidge
    Ja, das dachte ich auch. Aber manchmal habe ich den Eindruck, in der Hundeschule fehlt nur noch Kaffee und Kuchen dann kann der Klatsch beginnen. Und was schert es mich, was mein Hund da so macht????

    Das Gefühl habe ich sogar bei den meisten Menschen, die mit ihren Hunden spazieren gehen... und ich könnte manchmal echt :kotz:

    Wenn ich mit Diego spazieren gehe, dann habe ich IMMER ein Auge auf ihn.
    Und wenn ich der Meinung bin, dass eine Hundebegegnung aus dem Ruder läuft, dann greife ich ein. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt Beißereien oderso, aber zu heftiges Spielen zwischen kleinem und großem Hund oderso.

    Ich finde nicht, dass Hunde immer alles alleine regeln müssen. Seitdem ich meine Meinung dazu geändert habe, ist Diego auch wesentlich entspannter bei Hundebegegnungen.

    Bei Hunden die Diego und ich kennen, darf natürlich auch getobt und gespielt werden. :D

    Die Hundeschule würde ich ebenfalls wechseln.
    Ich finde es schlimm, wenn Trainer nicht in der Lage sind, die Situation einzuschätzen und richtig zu handeln. Und das scheint hier der Fall zu sein

  • hallo :)

    also meiner reitet auch gern mal auf, aber eher auf Rüden... ich unterbinde diese Machtspielchen auch, da es doch schnell zu einem Kampf kommen kann. Ich will nicht, dass mein Hund ständig Beissereien hat.
    Leider gibt es viele Rüdenhalter, die das nicht verstehen und sogar noch stolz auf die Machoallüren ihres Hundes sind! Finde ich persönlich total daneben! Ich bestehe auch darauf, dass sie ihren Hund von meinem herunterpflücken, sollte der aufreiten...

    Auf Hündinnen hüpft er nicht, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist, leine ich ihn an.

    liebe Grüße

  • Meine Hündin verhält sich ja ähnllich: https://www.dogforum.de/ftopic101553.html
    Im Freilauf sind Rüdenbegegnungen zur Zeit mühsam, einzige Ausnahme sind die frühkastrierten Rüden.

    Heute war ich in der Hundeschule, da waren nebst einigen Hündinnen auch zwei intakte Rüden (ein 2-jähriger und ein älterer, selbstbewusster) und der kastriererte Rüde der Leiterin dabei, nennen wir in Basco. Basco ist seit Jahren ein Profi im Korrigieren der unflätigen Hunde während der Hundestunden. Im Freilauf hat nicht ein Rüde Laia, meine 12-monatige Hündin belästigt, denn es war jedem Hund klar, wie er sich zu verhalten hatte. Der ältere, selbstbewusste Rüde wird nur an der Schleppleine in den Freilauf gelassen; der andere intakte Rüde hat einen Top-Appell.

    Die Leiterin lässt bei anderen, schwierigeren Hundekombinationen den Freilauf in abgetrennten Gehegen geschehen, sie hat die Hunde aber immer im Auge und greift ein, wenn etwas Ungutes läuft, denn sie ist der Meinung, dass das Hunde lernen können. So sollte nach meiner Meinung der Freilauf in der Huschu geschehen.

  • Ist euch schon aufgefallen, fast alle besuchen eine Hundeschule und was hat sich entwickelt. Viele lassen hier am Ort ihre Hunde frei laufen, denn die Hunde regeln das alles untereiander. Es wird nicht gefragt, ob ich einen alten tumor und herzkranken Dackel hier habe, wenn der Schäferhund angestürmt kommt. Nein, sie regeln das schon, das Dackelchen wird schon wehren, wie denn, wenn er nicht beissen kann, durch den Tumor?
    Heute läuft einer mit zwei Hunden, bisher hatte er nicht mal den einen unter Kontrolle, die Hunde dürfen laufen, es sind kleine Hunde und wenn ich sage, was ich wenn meine Hündin zuschnappt. Ja mit Gelächter, das macht nix, meine brauchen mal jemanden, der sie ruhig bringt.

    Ja das ist das Ergebeniss, lassen wir sie nur alle laufen, fragen wir nicht mehr nach, warum jemand an der Leine ist, oder einen anderen Weg einschlägt. Nein, diese Aussätzige muss bekehrt werden und er wird gnadenlos eingeholt, notfalls quer über das Feld.

    Die Hundespaziergänge können einfach super sein :-). Sorry, aber wenn dies das Ergebniss von Hundeschulen ist??? Ich frage mich, was ist nur los. In den Hundeschulen, in denen ich war, war dies nicht, auch die Beiden die ich jetzt kannte nicht. Da wurde doch vorher gefragt, und geguckt. Allerdings die Machenallesuntersichausherrchen und frauchen, bestätigen, dass ihre Hunde in der Hundeschule sind. :???:

    lg Tine

  • Für die Hündin ist das ständige Aufreiten und Abwehren der Rüden der reinste Stress
    Die Rüden nehmen die Massregelung auch selten für voll (da siehst du richtig die Herzen in den Augen) und bedrängen die Hündin so lange bis sie gar keine Kraft mehr hat.

    Es ist Aufgabe der Rüdenhalter ihren Hunden klar zu machen, dass das so nicht geht. Zusätzlich kannst du auch die Rüden abblocken.

    Ich habe bisher einen einzigen Hund gesehen, der auf eine Massreglung meinerseits komisch reagiert hat, der Hund war meiner Meinung nach aber auch verhaltengestört, weil er auch eine Massregelung von meiner Hündin nicht akzeptiert hat, sie auf den Boden gedrückt und einfach weitergemacht hat.
    Der Besitzer grinste nur blöd und meinte, dass sein Hund schon mal "Papa geworden ist". Kotz, dabei ist er auf meine kastierte Hündin aufgeritten :headbash:

    Wenn mir der nochmal unter gekommen wäre, hätte ich seinen Hund angeleint und mit einer Leine runtergezogen.... :zensur:

  • Wechsel die Hundeschule.

    Keiner meiner Rüden reitet auf einer Junghündin, die es noch nicht versteht sich zu wehren, auf.

    Gehorchen sie nicht, bin ich da und beende die Sache.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Was soll ein Rüde von einer Hündin lernen, die nicht weiß, was sie tun soll und wie soll eine Hündin lernen, wenn sie von 6 Jungrüden bedrängt wird, die ebenfalls keine Ahnung haben und sich in ihr Verhalten immer weiter reinsteigern? :?

    Ich schaue mir sowas an, trenne, wenn mein Rüde beginnt nur noch Herzchen zu sehen, trenne, wenn die Hündin von so vielen Rüden gleichzeitig belagert wird und sich dem nicht erwehren kann, trenne, wenn die Rüden keine Grenzen kennen, nicht auf Abstand bleiben und die Hündin körperlich (insbes. durch Aufreiten) bedrängen. Ansonsten lasse ich die Tiere agieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!