Bellen - wieviel lasst ihr zu?

  • Was mir noch eingefallen ist....


    Wir hatten nun mittlerweile 2 Situationen, wo WIRKLICH etwas war, einmal die Magendrehung unseres Doggen-Rüden - da hat mich das ganz besondere Einzelbellen des Podencos geweckt und weil es sich so völlig anders anhörte als sonst, bin ich die Treppe runter getrabt, um zu sehen was los ist, man gut.


    Und das 2. Mal wollte uns ein Bösewicht einen Pferdehänger vom Hof klauen...Auch da hörte sich das Bellen der damaligen Dogge völlig anders an, als bei sonstigem gelegentlichen Anschlagen.


    LG, Chris

  • 1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?


    Lucy: so mittel viel. Bevor Grisu einzog fast nie. Sie hat sich das irgendwie von ihm abgeschaut :???: . Sie bellt im Spiel und wenn sie aufgeregt ist. Melden im eigentlichen Sinne tut sie nicht, sie hat quasi keinen Wachtrieb.
    Diskutieren tut sie aber. Z.B. Gassi-gehen steht bevor, ich brasel noch in der Küche rum. Lucy: "Ruuuuh!!" Ich: "ja, gleich." Lucy: "Ruuuh, Ruaauuh!!" Ich: "ja doch, einen Moment!" Lucy: "Wuff!, Wuuuaiiih!!" (endet in einem lauten Gähnen). Ich: "Ruhe, sonst gehen wir gar nicht!" Lucy: "Wuu-uff!!" Äh, ja :ops:


    Grisu: bellt viel, murrt, jankt, fiept, wufft.... Sehr gesprächiges Kerlchen!! Auslöser kann ungefähr alles: melden von Ungewöhnlichem, Spielaufforderung, im Spiel sowieso, Unmut, Ungeduld, Aufregung...



    2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?


    Sie dürfen sich äußern, so viel sie wollen :smile: . Wenn Grisu ernsthaft meldet, kümmer ich mich drum (seh nach, übernehme, geb ihm halt ein Feedback). Ansonsten stört es nicht und ich wirke nicht ein. Wobei ich dazu sagen muss, sie bellen nicht in Situationen, in denen es mich stören würde, z.B. wenn es klingelt oder Passanten auf der Straße an oder so.

  • Caron bellt äusserst selten, ausser er steht unter extremer Anspannung, dann kann es sein dass er ganz hoch kläfft/quitscht.


    Wenn er zu Hause bellt dann ist irgend etwas in seinen Augen nicht in Ordnung. Dann gehe ich nachschauen - die wenigen Male die er bis jetzt zu Hause bellte war es jedes Mal etwas, was ihn sehr stark verunsicherte.


    Er darf dann eine kurze Zeit lang bellen, wenn er nicht von alleine aufhört sage ich ihm dass es reicht.

  • Mein Hund bellt NIE.
    Außer, es klingelt. Da wird er fast zur Bestie. Aber das kriegen wir auch so langsam in den Griff.
    Ich mache es erstmal so, dass ich ihn ermahne, mit so einem Zischgeräusch, und dann selber nachgucken gehe (ihn auf jeden Fall im Obergeschoss lasse, wenn wir schon beide unten sind, darf er keinesfalls mit zur Gartentür).
    Nach dem Umzug werde ich definitiv Klingeltraining machen und Besucher erstmal um Anmeldung per Handy bitten. Es geht mir WAHNSINNIG auf den Geist.


    Grüßle
    Silvia

  • 1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?


    generell bellt meine hündin (8 monate) recht wenig, es gibt eigtl nur zwei situationen:
    -wenn andere (meist ältere) hunde nicht mitspielen möchten oder auch wenn sie schon länger gespielt hat (letzteres deute ich als ermüdungserscheinung)


    -wenn abends jemand zu nah ans haus kommt oder es betritt, den sie nicht gleich erkennt (interessanterweise bellt sie tagsüber nicht, weder wenn es klingelt, noch wenn jemand die tür aufsperrt)


    2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?


    -wenn sie andere hunde anbellt, nehm ich sie aus der situation raus, weil ich das nicht gut finde.


    -wenn sie nachts bellt, erschreck ich mich zwar meistens fürchterlich :flucht: aber ich unterbinde es nicht, ist ja auch ein guter einbrecherschutz. außerdem hört sie gleich wieder damit auf, wenn nix ist.

  • Zitat

    Wie siehts aus bei euch? Habt ihr eher bellfreudige Hunde, die bei jedem Geräusch anschlagen oder eher maulfaule Vierbeiner, die man nur alle Jubeljahre mal hört?
    Wie geht ihr damit um? Was erlaubt ihr, was verbietet ihr?
    Also...
    1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?
    2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?




    Ich hasse Gekläffe! :roll: Leider ist er sehr bellfreudig in der Wohnung, wenn draussen auf dem Flur was los ist. Ich konnte zumindest soweit minimieren, dass er maximal kurz aufbellt oder wufft. Irgendwie ist Bellen eine höhere Macht in ihm. Alles hab ich diesem Hund bisher gewöhnen können, aber das Bellen konnte ich nur "dämmen". Wenns an der Tür klingelt bellt er eigentlich nicht. Manchmal wufft er und fiept, weil er hofft dass Besuch kommt. Wenn mein Mitbewohner Mitternacht nach hause kommt und wir schon schlafen, dann bellt er auch kurz aufgrund der "Türöffnungsgeräusche".



    Draussen bellt er eher aus Unsicherheit mal. Wenn ihm irgendwas nicht koscher vorkommt zbs jetzt lagen bei uns im Garten Tannenbäume der Nachbarn. Oder wenn im Dunkeln plötzlich komische ungewohnte Gestalten sind, dann bellt er die auch an. Gestern Nacht zbs ein vermummter Kerl der kurz vor uns anfing los zu laufen (dem Bus hinterher), das war eher so Schreck und Angst und das musste angebellt werden.


    Beim Spielen bellt er nur mal, wenn sie sich gegenseitig jagen und er scheinbar sauer wird, weil er nicht schnell genug ist den Spielpartner zu kriegen. Da lass ich ihm seinen Spaß.

  • Ich hatte vorher einen Terrier , der sehr bellfreudig war.
    Darum haben wir bei Ronja von Anfang an darauf geachtet.


    Als BorderCollie-Mix ist sie aber das genaue Gegenteil! Sie hat noch nie geknurrt.
    Wenn es klingelt, dann schlägt sie einmal kurz an, hört aber sofort auf.


    Perfekt für die Stadtwohnung! :gut:

  • Zitat

    Wie siehts aus bei euch? Habt ihr eher bellfreudige Hunde, die bei jedem Geräusch anschlagen oder eher maulfaule Vierbeiner, die man nur alle Jubeljahre mal hört?
    Wie geht ihr damit um? Was erlaubt ihr, was verbietet ihr?
    Also...
    1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?
    2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?


    1. Dusty bellt eigentlich nie, außer, wenn sie Bibo mal zum Spielen auffordern will. Einmal hat sie mit Bibo zusammen gebellt, da wurde mein Auto ausgeräumt und ich dumme Nuss habe es verboten :zensur:
    Bibo schlägt beim Klingeln an oder wenn es klopft. Das ist okay, solange sie wieder aufhört, wenn ich es sage. Draußen bellt sie eher selten.


    2. Bei Bibo unterbreche ich mit okay oder nein, je nachdem wie hoch der Grad der Bellerei ist. Wenn sie nur anschlägt, weil ein komisches Geräusch war, gehen wir beide gucken, was da los ist.


    Und bellen dürfen beide, denn es sind ja Hunde, denen nicht die Stimmbänder durchgeschnitten wurden ;)


    Gruß
    Bianca

  • hallo,
    da unser letzter Hund ein Bauernhofhund mit großem Wachtrieb war, haben wir bei unserem Pinscher (der ja sowieso erstmal - zu unrecht - als Kläffer verschrieen ist), sehr darauf geachtet, das Bellen nicht zu fördern.
    Akira kümmert sich gar nicht, Fremde könnten die ganze Einrichtung wegtragen, solange Ofen :roll: und Kuschellager bleiben!! (Es gehen aber auch dauernd Freunde der Kinder rein und raus, zugesperrt ist nur nachts)
    Weil mir das jetzt fast zu wenig ist, hab ich sie doch ein wenig bestärkt, das geht ja ganz leicht. Jetzt stürmt sie auf mein Kommando mit viel Spaß und großem Getöse in den Garten :ops: bis an die Gartentür. Das ist manchmal ganz praktisch.
    Bremsen muss ich sie selten, sie ist auch da leicht zu beeindrucken.
    Ich bin immer noch überrascht, dass sie so wenig bellt! Jetzt mit fast zwei Jahren wird es noch ein wenig mehr.
    lg birgit

  • Meine Welshis haben selten gebellt. Es sind ruhige Hunde. Doch wenn Tobbi eine Katze auf den Baum gejagt hatte, dann saß er drunter und bellte.


    Eddi war als Welpe still. Jetzt muß er sich bemerkbar machen. Wenn der JR Kläffer von Nebenan morgens halb 6 Gassi kläfft, dann bellt er leider auch.
    Am Tage hat er sich gut im Griff und zeigt nur kurz an wenn der andere Nachbar Schnee schippt. Na gut, dann gehen wir unseren Part auch schippen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!