Bellen - wieviel lasst ihr zu?

  • Wie siehts aus bei euch? Habt ihr eher bellfreudige Hunde, die bei jedem Geräusch anschlagen oder eher maulfaule Vierbeiner, die man nur alle Jubeljahre mal hört?
    Wie geht ihr damit um? Was erlaubt ihr, was verbietet ihr?
    Also...
    1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?
    2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?

  • Zitat


    Also...
    1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?
    Bokey bellt nur im Spiel mit anderen Hunden. Wenn er anderen Hunden hinterherrent und diese zu schnell sind, rutscht ihm ein Beller raus und manchmal lässt er sich zu einem mehrmaligen "Kläffen" hinreissen, wenn er 2 spielende Hunde bestänkern will.


    2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?
    Ich unterbreche die o.g. "Kläff"-Situation. Das sieht mir nach verbalem Mobbing aus und er muss sich da nicht reinsteigern. Da kann er auch mit einem anderen Hund ohne Gebell spielen.


    Aber generell fänd ich etwas mehr Bellfreude toll! Bokey ist aber absolut kein Kandidat für das "Gib Laut"-Kommando :roll:


    LG

  • Wenn meine Neufundländer bellen, meist ja nur einer, dann sind wir alarmiert, dann stimmt was nicht.


    Da wird nachgesehen warum und erstmal nichts unterbunden. Es hatte immer einen Grund.


    Mal waren es zündelnde Jugendliche, mal schlichen merkwürdige Typen um die Autos, des öfteren, weil Wildschweine vorm Gartenzaun stehen, einmal hebelte einer gerade Nachbars Terrassentür auf.


    Grundlos bellen meine schweren Jungs nicht. Also wird auch nichts verboten.


    Wenn sie sich allerdings nicht von allein beruhigen, sagen wir schon, jetzt ist es gut.


    Über Idefix schreib ich jetzt nichts, denn der ist ein Kläffer.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Mein Hund bellt nur mal als Aufforderung für andere Hunde.
    Sonst ist von ihr nichts zu hören.

  • mmhh also mein jacky ist eher nicht grad der bellfreudigste , aber das stört mich nicht im geringsten, nur wenn er alleine mit sich und nem ball z.b spielt gibt er ab und an mal nen grummel noder quitsche ton von sich .
    diego sein vorgänger hat immer wie ein wolf geheult wenn polizei, rettungswagen etc gefahren sind aber auch nur draußen fanden die meisten leute recht amüsant :lol:

  • Numa kann zwar bellen, aber sie tut es so gut wie nie. Ich hab sie in den letzten 1,5 Jahren vielleicht 7 oder 8 mal bellen gehört. Und es gibt dann immer nur einen Beller.


    Ihre Auslöser sind auch jedesmal berechtigt, also unterbinden tu ich da auch erstmal nichts.
    Ich unterbinde aber minutenlanges Rumgegrummel. Es reicht, wenn sie mir einmal sagt, dass da was ist, ich bin ja nicht schwerhörig ;)


    Auslöser sind fremde Leute, die lauter als normal durchs Haus gehen, also zB Leute die von einer Party kommen und vielleicht etwas angetrunken sind oder Leute die extrem trampeln.

  • Mein Junghund schlägt an wenn es klingelt und wenn ihm draußen irgend etwas "unheimlich" ist.Wenn´s mir zu viel wird und er sich so gar nicht beruhigen will,unterbinde ich es.
    Im Allgemeinen ist er aber nicht gerade ein "Bello". :D
    Gruß
    Ute

  • Meine Bellen, wenn es was "Wichtiges" zu melden gibt, anderer Hund läuft draussen vorbei, Fremde Leute, manchmal bellen sie beim Postboten, Katze usw. usw.


    Je nach Bellen weiss ich, ob sie von allein wieder aufhören oder ob ich einmal hingehen muss um zu gucken. Dann sag ich " ist okay" und dann ist Ruhe.
    Bandit musste anfangs dann nochmal ermahnt werden, das ist jetzt aber auch meist nicht mehr nötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!