Bellen - wieviel lasst ihr zu?
-
-
Wie siehts aus bei euch? Habt ihr eher bellfreudige Hunde, die bei jedem Geräusch anschlagen oder eher maulfaule Vierbeiner, die man nur alle Jubeljahre mal hört?
Wie geht ihr damit um? Was erlaubt ihr, was verbietet ihr?
Also...
1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?
2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also...
1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?
Bokey bellt nur im Spiel mit anderen Hunden. Wenn er anderen Hunden hinterherrent und diese zu schnell sind, rutscht ihm ein Beller raus und manchmal lässt er sich zu einem mehrmaligen "Kläffen" hinreissen, wenn er 2 spielende Hunde bestänkern will.2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?
Ich unterbreche die o.g. "Kläff"-Situation. Das sieht mir nach verbalem Mobbing aus und er muss sich da nicht reinsteigern. Da kann er auch mit einem anderen Hund ohne Gebell spielen.Aber generell fänd ich etwas mehr Bellfreude toll! Bokey ist aber absolut kein Kandidat für das "Gib Laut"-Kommando
LG
-
Wenn meine Neufundländer bellen, meist ja nur einer, dann sind wir alarmiert, dann stimmt was nicht.
Da wird nachgesehen warum und erstmal nichts unterbunden. Es hatte immer einen Grund.
Mal waren es zündelnde Jugendliche, mal schlichen merkwürdige Typen um die Autos, des öfteren, weil Wildschweine vorm Gartenzaun stehen, einmal hebelte einer gerade Nachbars Terrassentür auf.
Grundlos bellen meine schweren Jungs nicht. Also wird auch nichts verboten.
Wenn sie sich allerdings nicht von allein beruhigen, sagen wir schon, jetzt ist es gut.
Über Idefix schreib ich jetzt nichts, denn der ist ein Kläffer.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
1.) Wieviel bellt euer Hund im Allgemeinen? Was sind die typischen Auslöser?Von unseren Fünfen sind 2 (der eine Terrier und der andere Podenco) grundsätzlich sehr "gesprächige" Hunde, die in allen möglichen Situationen stimmlich kommunizieren - nicht nur per Bellen, auch per "Grunzen", "jankern" und Geräuschen, für die ich keine Bezeichnung weiß.....
Die anderen drei, Dogge - gibt bei unbekannten Geräuschen Laut, hört dann aber auch gleich wieder auf und hat die "Sheriff-Funktion", das heißt, sie gibt uns Bescheid (indem sie nach der BEDIENUNG wufft...), wenn bei den Hunden was nicht ok ist (Hunde-Oma am Wandern, falscher Hund unter Hunde-Omas Rotlicht, falscher Hund auf Doggis Lieblingsplatz
... - weil das sehr praktisch ist, nehmen wir - zähneknirschend in Kauf, dass sie auch mal wufft, wenn ihre Decke nicht richtig liegt...Der Spanier-Mix ist ein "Mitbeller", hört aber auch auf "ok" wieder auf und die Oma hat früher auch nur mitgemacht, ist jetzt aber so schwerhörig, dass sie die anderen nur noch bei Sirenen-Alarm-Mitheulen hört...
2.) Wie reagiert ihr darauf? Darf der Hund solange bellen wie er will, brecht ihr es irgendwann ab, darf er evtl. gar nicht bellen?Die Dogge wird für jedes "Melden" gelobt (wir hatten vor Jahren mal das Glück, eine MD bei unserem damaligen Doggen-Rüden durch das Einzelbellen eines der anderen Hunde rechtzeitig mitzubekommen - aufgestanden wären wir regulär erst zwei Stunden später...) - die meldet aber auch wirklich nur und wenn sie merkt, die "Bedienung" kümmert sich, läßt sie sich hinplumpsen und pennt weiter....
Der Terrier und der Podenco brauchten eine "Anti-Bell"-Ausbildung in der Richtung, dass es ok ist, wenn sie anschlagen, dass hund dann aber bitte auch wieder aufhören darf mit Bellen (wir wohnen relativ neben einer Dorfkneipe und da wird sich nachts mal auf der Straße unterhalten und Autotüren knallen) - das haben wir mit der "Ach-das-ist-nix"-Methode geübt, also Hunde schlagen an und bellen sich ein...Mensch geht gucken, warum Hunde bellen, sagt "Ach, das ist nix für uns. Weiterschlafen!" und gut ist.... Mittlerweile hat sich das auf ein "Ok" eingependelt...
Draußen wird auch gerne beim Spielen gebellt - wenn das im Eifer des Gefechtes mal zu sehr überhand nimmt, wird das Spiel-Gebelle mit Rücksicht auf die Nachbarn dann auch über "ok" abgebrochen.
Das Einzige, wo wir unsere "inkonsequenten 5 Minuten" haben, ist die Futter-Vorbereitungszeit - da ist ein absolutes Getöse, bis die Näpfe ENDLICH fertig sind... Aber damit können wir leben und unsere Nachbarn sind weit genug weg....
LG, Chris
-
Nun ist ein kurzes Anschlagen, wenn es klingelt, okay, aber ansonsten dann nur beim Spielen untereinander.
-
-
Mein Hund bellt nur mal als Aufforderung für andere Hunde.
Sonst ist von ihr nichts zu hören. -
mmhh also mein jacky ist eher nicht grad der bellfreudigste , aber das stört mich nicht im geringsten, nur wenn er alleine mit sich und nem ball z.b spielt gibt er ab und an mal nen grummel noder quitsche ton von sich .
diego sein vorgänger hat immer wie ein wolf geheult wenn polizei, rettungswagen etc gefahren sind aber auch nur draußen fanden die meisten leute recht amüsant -
Numa kann zwar bellen, aber sie tut es so gut wie nie. Ich hab sie in den letzten 1,5 Jahren vielleicht 7 oder 8 mal bellen gehört. Und es gibt dann immer nur einen Beller.
Ihre Auslöser sind auch jedesmal berechtigt, also unterbinden tu ich da auch erstmal nichts.
Ich unterbinde aber minutenlanges Rumgegrummel. Es reicht, wenn sie mir einmal sagt, dass da was ist, ich bin ja nicht schwerhörigAuslöser sind fremde Leute, die lauter als normal durchs Haus gehen, also zB Leute die von einer Party kommen und vielleicht etwas angetrunken sind oder Leute die extrem trampeln.
-
Mein Junghund schlägt an wenn es klingelt und wenn ihm draußen irgend etwas "unheimlich" ist.Wenn´s mir zu viel wird und er sich so gar nicht beruhigen will,unterbinde ich es.
Im Allgemeinen ist er aber nicht gerade ein "Bello".
Gruß
Ute -
Meine Bellen, wenn es was "Wichtiges" zu melden gibt, anderer Hund läuft draussen vorbei, Fremde Leute, manchmal bellen sie beim Postboten, Katze usw. usw.
Je nach Bellen weiss ich, ob sie von allein wieder aufhören oder ob ich einmal hingehen muss um zu gucken. Dann sag ich " ist okay" und dann ist Ruhe.
Bandit musste anfangs dann nochmal ermahnt werden, das ist jetzt aber auch meist nicht mehr nötig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!