Sind eure Hunde hoftreu?
-
-
Ich kann nur vermuten.
Ich nehme an er würde die nächste Umgebung abschnüffeln aber immer in Reichweite bleiben. Er könnte ja verpassen. Wenn allerdings andere Hunde am Horizont auftauchen würden ... dann wär er wohl das Begrüßungskomittee. Er ist Irgendwas-Mix.
Die Vorgänger (sehr großer Irgendwas-Mix, Dackel) hätten die Situation als Einladung zu gnadenloser Jagd interpretiert. Wobei die Halunken sicher in der Nähe gejagt hätten, um auch den Spaß der Bewachung nicht zu verpaßen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß es sogar.
Mein Schwester und mein Schwager haben Poco schon ein paar Mal zum Angeln mit genommen. Also gab es ein oder zwei Zelte und der Hund ist die ganze Zeit ohne Leine unterwegs. Er steckt bei Ankunft ein Revier ab, in dem er in einem bestimmten Radius markiert und kommt dann wieder zurück. Zwischendrin geht er immer mal wieder die Grenzen abchecken und neu markieren, bleibt aber immer in diesem Radius in der Nähe vom Zelt.
-
Max würde jagen gehen und wenn er keinen Bock mehr hätte, würde er zurückkommen. Seinerzeit in Dänemark unfreiwillig erprobt. Er kommt immer wieder um zu schauen, ob noch alle da sind aber seine Jagdleidenschaft ist unbändig. Wir hatten auch in einer Minute Entfernung die Nordsee .... da ist er dann auch am Strand langgerast und kam dann wieder.
Achso ... Dobermann-Setter-Mix oder sowas
-
Meines sind beides Shih Tzu mixe, also keine ahnung erlich gesagt, ich kann dir sagen wie es bei uns ist, hier steht ja auch täglich das Gartentor offen, daher würde ich jetzt davon ausgehen das sie es woanders erst recht machen würden.
Hier gehen sie mal kurz vor dem Tor die lage "checken"
Wenn ein Hund vorbei kommt, rennen sie mal kurz dahin kommen aber relativ schnell wieder.
Generell entfernen sie sich aber nicht weit vom Haus -
Also Finja (Collie-Labrador-Mix) ist definitiv nicht hoftreu!!!!
Tanja (Collie) WAR es zu 100% KEIN TRAINING!!! -
-
Wir haben es vor 2 Jahren umzugsbedingt ja live und in Farbe ausprobiert.
Unsere Hunde sich nicht voll-automatisch hoftreu. Sie brauchen erst mal "aktive Unterstützung" wenn kein Zaun als Marker für sie da ist, um die "Grenze" kennenzulernen. Hilfreich ist bei uns der für die Hunde problemlos durchschlüpfbare E-Zaun der Pferde (der aus ist, wenn die Hunde draußen mitlaufen) - das ist eine sichtbare Grenze.
Unsichtbare Grenzen müssen sie erst kennenlernen und mit unserer Hilfe beigebracht bekommen - in Form eines häufigen Zurückrufens oder des Abbruchkommandos "nein" oder eines unserer "Spezial-Kommandos", das "Mach dich vom Acker" heißt und genau DAS bedeutet.
Nach ca. 4 - 6 Wochen "sitzt" das dann bei allen Hunden.
Die da wären:
Janosch, Podenco
Sidney, spanischer Straßen-Mix
Yorkie, Yorkie-Mix
Jenni, Dackel-Boxer-Mix
Doba, DoggeWas vorteilhaft ist, dass alle unsere Hunde, auch die sprung-gewaltigen gelernt haben, jegliche Zäune - auch durchschlüpfbare, über-hops-bare, oder drunten-durch-krabbel-bare als Grenze zu akzeptieren.
Heißt, bei einer Ferienwohnung wären sie nicht automatisch hoftreu (wir fahren eh nicht in den Urlaub wegen der Landwirtschaft), aber bei Wochenend-Ausflügen mit Campen akzeptieren sie einen "Geflügelnetz-Auslauf" ohne Strom als Begrenzung und auf Dauer sind sie dann "angelernt" hoftreu, aber eben mit einer gewissen "Grenz-Erkennungs-Gewöhnungszeit".
LG, Chris
-
Zitat
Würde euer Hund irgendwann die Gunst der Stunde nutzen und alleine losziehennicht irgendwann, sofort! wenn ein vogel vorbeifliegt, wenn ein mäuschen raschelt, wenns lecker riecht, wenns gerade langweilig ist ...
sally ist ein mischling aus dem tierschutz, was drin ist weiss ich leider nicht, jedenfalls ist sie sehr, sehr selbstständig und neugierig. Sie braucht 100%-ige aufmerksamkeit oder muss eben gesichert werden.
nie im leben würde ich auf die idee kommen, eine tür aufzulassen, wenn das grundstück nicht sicher eingezäunt ist. -
mein hund wäre nicht hoftreu
evtl würde sich das im alter ändern.....momentan ist es nicht möglich, ihn unbeaufsichtigt auf einen unumzäunten grundstück laufen zu lassen.
er würde die nachbarschaft erkunden. -
Ich denke, meine Mix-Hündin unbekannter Herkunft würde sich erst einmal einleben und dann, nach einigen Tagen, kleinere Bummelrunden einlegen. Das ist zumindest mein Bild. Sie ist zwar reichlich fixiert auf mich, aber ich traue ihr so "Butscherrunden" durchs Dorf absolut zu. Gucken gehen, was so los ist. Ob irgendwo was Fressbares liegt oder die Pipiposts aktualisiert sind/werden müssen.
Aber dazu muss sie die Gegend kennen. In ganz fremden Gebieten bleibt sie nah am Mensch.
Durch Wald-/Feldgebiet zu stromern würde ihr, denke ich, nichts geben. -
Jetzt haben ja viele noch einen anderen Aspekt hinzugebracht, nämlich dass der Hund nicht hoftreu ist, sondern so besitzerfixiert, dass er aus diesem Grund das Grundstück nicht selbstständig verlässt...
Ich überlege gerade...ist das wirklich ein Unterschied?
Wir spinnen das ganze mal weiter...das Haus mit dem uneingezäunten Grundstück ist kein Ferienhaus, sondern ihr wohnt dort...es ist das Zuhause des Hundes.
Würde der Hund euch dann immer noch folgen wenn ihr zum Einkauf fahrt oder zur Arbeit?
Ich weiß...das ist ne absolut theoretisch konstruierte Situation, da kaum jemand von uns so wohnt...ich frag mich allerdings was es mit dieser Hoftreue wirklich auf sich hat?
Wie war es möglich Hunde dahingehend zu selektieren, dass sie ganz automatisch, ohne jedes Training ein Stück Land nicht verlassen, dass viel, viel kleiner ist als das natürliche Streifgebiet eines Hundes? Und das eine natürliche Hoftreue für den Hund als Art insgesamt eher ungewöhnlich ist, dass zeigen ja all die Hunde die auch mit viel, viel Training jede Chance nutzen um trotzdem alleine auf Streifzüge gehen!
Sind Hunde, die hoftreu sind in der Tendenz vielleicht eher unsicher und unselbstständig und trauen sich vielleicht gar nicht alleine loszuziehen? So würde ich das nämlich bspw. bei Emma einschätzen. Sie ist ein eher unsicherer, sehr führerbezogener Hund, die alleine, ohne uns, gar nichts mit sich anzufangen wüßte.
Aber was ist mit Janosch...der ist selbstständig, der versucht sich bei jedem Spaziergang in wildreichem Gebiet aus dem Staub zu machen...der wüßte sich die Zeit zu vertreiben, der würd nämlich jagen gehen...
Warum kann ich aber auch ihn an einer Hütte, direkt am Waldrand, am Anfang eines super interessanten Jagd- und Streifgebietes, völlig unbeaufsichtigt den ganzen Tag laufen lassen ohne das er auch nur das kleinste Anzeichen zeigt sich selbstständig zu machen...
Wo ist da der Jagdtrieb, der mich auf den Spaziergängen manchmal die Haare raufen lässt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!