Ideensammlung - Übungen zur Impulskontrolle
-
-
Die Impulskontrolle ist bei uns ein ganz großes Thema. Unter anderem wegen Jagen, aber auch im alltag, da Milo immer recht stark auf Reize reagiert.
Ich mache mit ihm deshalb immer mal Impulskontrollübungen (hab auch das Buch von Ariane Ulrich gelesen) und möchte meine Übungen gern mal erweitern/abändern, damit wir schön variabel üben können.Ich fang dann mal an, ein paar meiner Übungen aufzuschreiben und freue mich auf weitere Anregungen:
Hund ablegen/-setzen und Dinge werfen
Ich lege/setze Milo ab, werfe Bälle oder Frisbees und er muss einfach "nur" liegen bleiben. Ich steigere dabei die Intensität des Werfens und verringere die Distanz zwischen Milo und mir (der Abwurfpunkt ist also immer näher am Hund).Hund in Richtung des geworfenen Gegenstandes schicken und auf dem Weg abrufen/legen/setzen
Nach Übung 1 schicke ich Milo irgendwann los und er muss auf dem Weg umkehren, stehenbleiben oder sonstwas. Das sichere ich gerade am Anfang mit SL ab.Hund vom fliegenden Objekt abrufen/setzen usw.
so weit sind wir noch nicht.Zwischenfrage: Ist es okay, das Milo zur Belohnung das Objekt bekommt? oder sollte ich das lieber nur selten machen und mit anderen Dingen belohnen? Eigentlich klappt es ja ganz gut, obwohl ich mit dem Objekt der Begierde bestätige (er darf halt hinrennen, es nehmen und mit rumlaufen - ich werfe es nicht)
Leinenführigkeit
Milo muss in verschiedenen Situationen darauf achten, dass die Leine nicht straff wird. Das ist je nach Ablenkung wirklich schwer für ihn.Reizangel
mache ich nicht wirklich, da ich nicht sicher bin, wie genau ich das machen muss und außerdem hab ich ja meine Frisbees.bleib
Allgemeines Liegenbleiben in unterschiedlichen Situationenwarten
Irgendwo hinfahren und einfach nur dasitzen oder stehen. Ganz ohne Kommando einfach nichts tun. (zb in der Stadt - im Restaurant - auf Agiturnieren - während Pausen auf dem Hundeplatz)mehr fällt mir spontan nicht ein... Man könnte die meisten Übungen sicherlich auch mit Futter machen - aber Milo ist nicht sooo verfressen.
Ich verwende manchmal (gerade auf dem Spaziergang) auch den Futterdummy für die ersten Übungen.Da bin ich ja mal gespannt, was ihr noch für Ideen habt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nicht lachen, aber ich übe grad mit meinem hund, im feld, das er sitzen soll oder liegen, is mir im prinzip wurst... er bekommt den befehl "warte" (heißt, er kann stehen, liegen, sitzen, wie ihm beliebt, aber an der stelle bleiben) und ich springe wie ein irrer um ihn herum... ich renn auf ihn zu, renn an ihm vorbei, spring auf und nieder usw. natürlich langsam anfangen...
-
Prima Idee :-)
Das ist auch unsere Baustelle.
Wir üben auch das erste, abliegen und Dinge werden geworfe, mittlerweile auch besondere Objekt der Begierde, die waaaaahnsinnig spannend sind.
Freue mich aber über noch mehr Vorschläge :-)
-
den thread find ich erstmal ne super idee
ich werfe manchmal noch futter und rufe ihn davon ab.
klappt bei uns schon besser als die sache mit dem ball. da wird immer noch kräftig gezuckt, manchmal auch aufgesprungen...aber darum übt man jamit reizangel haben wir auch schon gearbeitet. quasi ähnliches system. er muss sitzen bleiben, auch wenn ich das ding schon munter durch die gegend zwirbel und darf erst auf kommando hinterher.
achja, und ich geh oft am tierheim vorbei. loki steigt nämlich immer sehr gern in fremdes gebell mit ein und fährt dann auch sehr hoch, wenn ich ihn lasse. und bei unserem tierheim ist immer dauergebell angesagt...
mehr fällt mir momentan nicht ein.
-
Ich habe eben angefangen mit dem Abrufen vom bewegten Objekt.
Ich habe Milo abgesetzt, mich entfernt. Dann habe ich eine Frisbee neben ihm hergeworfen. Ihn gaaaaanz freudig gerufen und nebenbei die nächste Frisbee gaaanz vorsichtig zur Seite geworfen.
Das hat schon ganz gut geklappt, aber wir müssen dringend noch besser werden.Bewusst Impulskontrolle trainieren tun wir seit etwa 2 Monaten. Seitdem ist Milo schon um einiges gelassener geworden, aber immer noch nicht so, wie ich es mir wünsche.
Das Problem ist, dass ich zu sehr die Übungen vom Alltag abgrenze, darum hoffe ich besonders auf Anregungen für Übungen im Alltag!
(wobei ich meine Übungen ja auch auf dem Spaziergang machen kann.. )
-
-
Bei mir rollt auf dem Spaziergang auch schon mal ein Ball am Hund vorbei oder ein Leckerlie (ohne dass er das vorher mitbekommen hat). Im Moment reicht es mir, wenn die beiden auf Kommando stoppen, später würde ich gerne, dass sie nicht einfach losrennen, sondern sich umorientiern zu mir (mal sehen, ob wir das hinbekommen) Wahlweise müssen sie manchmal auch ins Down oder ins Sitz.
LG Nele
-
Zitat
Wir üben auch das erste, abliegen und Dinge werden geworfe, mittlerweile auch besondere Objekt der Begierde, die waaaaahnsinnig spannend sind.
*lol* Casmirs Objekt der Begierde ist eines unserer Kaninchen. Ich glaube, das hätte jedoch etwas dagegen "geworfen" zu werden.
Unser Impulskontrolletraining findet zT im Meerschweinchen-Bodengehege, im Hühnerauslauf und in der Wohnung meiner Freundin (Katzen) statt.
Bei den Meerschweinchen und Hühnern darf Casmir frei laufen und schnuppern gehen - soll auf Kommando jedoch auch zB auf einer angezeigten Stelle sitzen/liegenbleiben. Hühner und Meerschweinchen sind dabei kein Problem. Besagtes Kaninchen muß ich jedoch sehr im Auge behalten.
Bei den Katzen behalte ich Casmir dicht neben mir ("Fuß/Bei mir" bzw "Platz") und er muß ruhig bleiben.Selbstverständlich haben wir klein angefangen dies zu üben und arbeiten nebenbei auch mit klassischer Impulskontrolle (wie in diesem Thread mit den Wurf-Übungen beschrieben).
Auch würde ich nicht jeden Hund mit zu den Kleintieren nehmen. Casmir kennt sie schon von klein auf und er hat auch nur geringen Jagdtrieb.VG Bianca
-
Hi!
Mit meinem üb ich grade das Platz, uns zwar speziell, wenn andere Hunde um ihn herum laufen, spielen, usw. Im Moment trainieren wir das noch auf dem HuPla. Das Kommando hierzu ist lediglich "Platz". Bis jetzt klappt es ganz gut, ich muss aber noch relativ nah dabei (2-3m) stehen bleiben. Aber wie sagt man so schön: Übung macht den Meister!
LG Blackpoodle -
Dazu hätte ich gerne mal Anregungen.
Fiete reagiert ganz extrem auf Katzen. Sowohl, wenn er sie riecht, als auch, wenn er sie in irrsinnig weiter Entfernung ausmacht. Die müssen wirklich nur ein Punkt am Horizont sein, deswegen weiß ich nicht, wie ich da ansetzen soll und es wird immer unangenehmer.
Tagsüber geht es, da treffen wir auch so gut wie nie eine, aber nachts ist es die Hölle.Vögel, Mäuse und Kaninchen (was eigentlich neben Katzen schon alles an Getier wäre, was wir hier so treffen) sind kaum ein Problem, er ist zwar aufgeregt, aber noch ansprechbar.
Beim Hauch einer Katze hingegen fängt er mittlerweile an zu schreien. Er sitzt brav neben mir, schreit dabei aber wie am Spieß und ist kaum ansprechbar. Selbst, wenn wir uns sofort entfernen, geht das noch bis zu 5 Minuten weiter. Gerade nachts ist das kein Fest in einer Wohnsiedlung.
Nun, die oben beschriebenen Übungen sitzen eigentlich schon ganz gut, aber da setzt bei ihm alles aus.
Dazu kommt, dass ich mir ja nicht einfach eine Katze zum Training leihen kannHabt ihr dafür vielleicht eine Idee?
Reizangeltraining mit Katzenhaarbüschel vielleicht?
-
Zitat
*lol* Casmirs Objekt der Begierde ist eines unserer Kaninchen. Ich glaube, das hätte jedoch etwas dagegen "geworfen" zu werden.
KOPFKINO
Der Fred ist super, habe schon öfter die Suchfunktion benutzt, um mich schlau zu machen, aber ist nix gescheites dabei rausgekommen. Vielleicht bin ich auch zu plöhöd
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!